zum Hauptinhalt
Dinieren nach Gutsherrenart: Im Restaurant von Schloss Schwante sitzt es sich prächtig mit Blick auf den Park.

Die Gegend lohnt einen Wochenendausflug, das Restaurant ebenfalls: ein wenig szenig-schräg, aber gut und mit ordentlichen Preisen

Von Lars von Törne
Spiel der Farben. Khalid Al Banna fand sein Material auf dem Basar, die Stoffe repräsentieren die Vielfalt der Nationen in den Vereinigten Emiraten.

Eine Nation, über 200 Nationalitäten: Im Me Collectors Room porträtieren Künstler den Wandel in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie thematisieren Identitätsfragen - und spielen mit Klischees.

Von Rolf Brockschmidt
Auf Entdeckungsreise gehen. Besucher der Positions Berlin Art Fair, 2016 noch im Postbahnhof.

Die Art Berlin Contemporary wird zur Art Berlin und von der Kölner Messegesellschaft ausgerichtet. Die Positions lädt Galerien aus Osteuropa ein. Bewährtes trifft auf Neues. Das ist gut für Berlin.

Von Christiane Meixner

Es ist schon erstaunlich, welche Volten Stadt und Stadtpolitik beim Thema Parkeintritt für Sanssouci derzeit schlagen. Erst überraschte die Rathausspitze mit ihrer – ohne Not – erklärten Bereitschaft, auch weiterhin eine Million Euro für die Pflege des Welterbeparks Sanssouci zu überweisen.

Von Peer Straube

1. Unseren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen:Die sintflutartigen Regenfälle, aber auch das Bienensterben machen deutlich: Wir dürfen wirtschaftliche Interessen nicht weiter gegen Umwelt und Klimaschutz ausspielen.

Von René Garzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })