zum Hauptinhalt
Dinieren nach Gutsherrenart: Im Restaurant von Schloss Schwante sitzt es sich prächtig mit Blick auf den Park.

Die Gegend lohnt einen Wochenendausflug, das Restaurant ebenfalls: ein wenig szenig-schräg, aber gut und mit ordentlichen Preisen

Von Lars von Törne
Spiel der Farben. Khalid Al Banna fand sein Material auf dem Basar, die Stoffe repräsentieren die Vielfalt der Nationen in den Vereinigten Emiraten.

Eine Nation, über 200 Nationalitäten: Im Me Collectors Room porträtieren Künstler den Wandel in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie thematisieren Identitätsfragen - und spielen mit Klischees.

Von Rolf Brockschmidt
Auf Entdeckungsreise gehen. Besucher der Positions Berlin Art Fair, 2016 noch im Postbahnhof.

Die Art Berlin Contemporary wird zur Art Berlin und von der Kölner Messegesellschaft ausgerichtet. Die Positions lädt Galerien aus Osteuropa ein. Bewährtes trifft auf Neues. Das ist gut für Berlin.

Von Christiane Meixner

Die Diskussionen um den Schwimmstützpunkt sorgten zuletzt für viel Unruhe beim Potsdamer SV, der künftig weiter auf die Hilfe der Mittelbrandenburgischen Sparkasse bauen kann. Für die anstehende Saison kommen auf die PSV-Spitzenathleten neue Trainingsimpulse zu.

Am heutigen Mittwoch ab 13 Uhr stehen drei Kuratoren der Schlösserstiftung über den Internet-Kurznachrichtendienst Twitter Rede und Antwort zu Fragen rund um ihre Arbeit. Die Stiftung beteiligt sich damit am Twitter-Aktionstag unter dem Motto #AskACurator, hieß es in einer Mitteilung.

Von Jana Haase

Deutschlands Fußballerinnen treffen am Samstag in der WM-Qualifikation auf die Nationalelf Sloweniens. Zu der gehört Lara Prasnikar von Turbine Potsdam. Im Interview spricht sie über ihre Ambitionen, ihre Kindheit auf dem Dorf und eine besondere Freizeitbeschäftigung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })