zum Hauptinhalt
Salonkommunist. Erwin Piscator im Jahr 1959.

Flucht und Triumph: Erwin Piscators Leben war großes Theater. In Berlin brachte er Proletarier auf die Bühne, in New York unterrichtete er Marlon Brando. Von einem Regisseur, der sich nie unterkriegen ließ.

Gute Servicekräfte sind rar - auch in Berlins Restaurantszene. Wundern muss einen das nicht: Im Beruf fehlt die Anerkennung und vor allem eine angemessen gute Bezahlung.

Auf drei Koch-Azubis kommt nur ein angehender Restaurantfachmann. Während Köche Kultstatus erlangen, erfahren Servicekräfte zu wenig Lohn und Anerkennung. Ein Plädoyer für mehr Wertschätzung gut ausgebildeter Servicekräfte

Von Kai Röger

Der Förderverein des Potsdam Museums hat mit dem Ankauf einer seltenen Grafik-Mappe von Walter Bullert (1895– 1986) den Sammlungsbestand des Museums zu dem Potsdamer Künstler vervollständigt. Die 1922 entstandene Mappe zeigt 26 handkolorierte Arbeiten mit bekannten Potsdamer Motiven wie dem Alten Markt, den Blick vom Brauhausberg oder das nicht mehr vorhandene Tabakshäuschen am Bassinplatz.

Von Roberto Jurkschat
Marode. Der Beton an der Skateranlage Friedrich-List-Straße ist kaputt.

Es wäre der ideale Ort zum Skaten bei Wind und Wetter: Die Linkspartei will die Nutzung der Nuthestraße-Unterführung bei Alt-Nowawes prüfen. Die Skater haben Petition gestartet, um die maroden Anlagen in Potsdam zu verbessern.

Von Erik Wenk

Manchmal wünsche ich mir Potsdam in die Wüste. Kein Wasser – kein Streit, viel Wasser – viel Streit: Wer darf wann und wo und womit in oder ans Wasser?

Von Steffi Pyanoe

In der Reformation spielten sie eine Rolle, der Dichterpfarrer Paul Gerhardt wirkte hier. Wer Geschichte(n) sucht, findet sie in Lübben und Lübbenau. Ein Spaziergang von Hafen zu Hafen

Von Andreas Conrad

Kinder mit Diabetes brauchen Betreuung – in der Grundschule übernehmen das oft Pflegedienste. Wegen Personalmangels wird das in Potsdam aber immer schwieriger. Einzelfallhelfer könnten Abhilfe schaffen.

Von Valerie Barsig
Wird es für den Seesportclub am Tiefen See doch noch eine Lösung geben?

Die Stadtpolitik macht sich für den Seesportclub stark, der seine Sportstätte im Zuge eines geplanten Grundstückstausch zwischen Stadt und Schlösserstiftung zu verlieren droht. Vorab soll nun eine Lösung erarbeitet werden.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })