zum Hauptinhalt
Seit sieben Monaten im Amt: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 3. Oktober 2017.

Steinmeier gehörte einer Regierung an, der Teile der Bevölkerung abhandengekommen sind. Sie mit der Politik wieder zu versöhnen, könnte seine Aufgabe als Präsident werden.

Von Antje Sirleschtov
Am Donnerstag könnte es in Teilen Brandenburgs eine schwere Sturmlage geben.

Ein Wettermodell des Deutschen Wetterdienstes rechnet für Donnerstag mit Orkanböen über Brandenburg. An den Küsten ist demnach sogar eine Sturmflut möglich. Andere Modelle sehen allerdings eine schwächere Entwicklung.

Von Jan Kixmüller
Wann muss Google für fremde Inhalte zahlen, dass sollte im Leistungsschutzrecht geregelt werden.

Kooperation statt Konfrontation: Google will Verlagen beim Verkauf von Artikeln helfen und bietet sich selbst für die technische Abwicklung an.

Von Kurt Sagatz
Eine Kirschessigfliege sitzt auf einer Traube. Die Fruchtfliege ist seit 150 Jahren Objekt von Grundlagenforschung - und belegt deren Wert.

Politiker und Bürger fragen Wissenschaftler gern: Und was kann man damit anfangen? Warum das die falsche Frage ist. Ein Kommentar zur Nobelpreisverleihung.

Ein Kommentar von Sascha Karberg
Das Fleisch ist schwach, der Geist ist stark. Der greise Erich Honecker (Martin Brambach) ballt für Fotos die Faust zum Kommunistengruß. Foto: ARD/Batier

„Willkommen bei den Honeckers“, der am Dienstagabend in der ARD läuft, ist eine ziemlich irre, eine ziemlich wahre Geschichte. Und Martin Brambach spielt den greisen Diktator

Von Joachim Huber
Wann muss Google für fremde Inhalte zahlen, dass sollte im Leistungsschutzrecht geregelt werden.

Kooperation statt Konfrontation: Google will Verlagen beim Verkauf von Artikeln helfen und bietet sich selbst für die technische Abwicklung an.

Von Kurt Sagatz
Das Fleisch ist schwach, der Geist ist stark. Der greise Erich Honecker (Martin Brambach) ballt für Fotos die Faust zum Kommunistengruß. Foto: ARD/Batier

„Willkommen bei den Honeckers“, der am Dienstagabend in der ARD läuft, ist eine ziemlich irre, eine ziemlich wahre Geschichte. Und Martin Brambach spielt den greisen Diktator

Von Joachim Huber