zum Hauptinhalt
Typisch Französisch? Zumindest bei der Sprache halten es die Franzosen meist traditionell.

Rund 80 Millionen französische Muttersprachler gibt es weltweit. Sie alle haben ihre eigenen Slang entwickelt. Wie sie diesen vor englischen Einflüssen schützen und wie ein Stück französische Sprache im Deutschen zu finden ist.

Von Björn Rosen
Zuerst wurden die Akkreditierungen vergeben, dann wieder entzogen. Jetzt löschte das LKA Berlin die zugrundeliegenden Daten zweier Journalisten.

Warum löschte das LKA Daten von Journalisten just, als die sich gegen den Entzug der Akkreditierung zum G-20-Gipfel wehren wollten? Das LKA sollte endlich sein Bestes tun, um den Fall aufzuklären. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ronja Ringelstein
Warme Atmosphäre. Das Kreuzberger "Feedback".

Im "Feedback" wird kantonesisch gekocht mit kleinen kreativen Einflüssen. Für manche ist es das beste chinesische Restaurant der Stadt - aber stimmt das auch?

Von Lars von Törne
Volk des Grundgesetzes oder ein anderes? Szene einer AfD-Demonstration in Mecklenburg-Vorpommern vor zwei Jahren.

Volksgemeinschaft oder Staatsbürgerinnen: Im Jüdischen Museum wurde die Welt der AfD diskutiert - und warum sie Chancen hat, noch mehr Köpfe zu besetzen.

Von Andrea Dernbach
Zug in die Ferne. Kraniche gehören zu den Vögeln, die lange Wanderungen von Nordeuropa bis nach Südeuropa, Afrika und Asien unternehmen.

Das „Icarus“-Projekt auf der Raumstation ISS soll ermitteln, wohin es Vögel, Fledermäuse und Antilopen zieht. Und damit auch Rückschlüsse auf Seuchen möglich machen.

Von Hildegard Nagler