zum Hauptinhalt

Beim diesjährigen Europäischen Filmpreis haben drei Produktionen der von dem Babelsberger Produzenten Stefan Arndt mitgegründeten Firma X-Filme Chancen auf eine Auszeichnung: Nominierungen gibt es für das Schwarz- Weiß-Drama „Frantz“ von François Ozon, für den Film „Vor der Morgenröte“ von Maria Schrader über den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig im Exil während der Nazi-Zeit sowie Michael Hanekes „Happy End“. Das teilte X-Filme mit.

Die Wasserwacht Potsdam wurde am Samstag in Erkner mit einem Sonderpreis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ausgezeichnet. Für ihr Projekt „Schwimmen mit taubblinden Menschen“ haben die Ehrenamtlichen den Preis „Engagiert im DRK“ verliehen bekommen.

Von Roberto Jurkschat

Seddiner See - Mit einem zweiten deutsch-polnischen Wirtschaftstreffen will der Landkreis Potsdam-Mittelmark den vor einem Jahr mit dem polnischen Partnerkreis Nowy Tomy begonnen Austausch fortführen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 16.

Von Roberto Jurkschat

Potsdam/Jüterbog - A10 CENTER]Im Prozess um den Brandanschlag auf ein Asylheim in Jüterbog (Teltow-Fläming) im Oktober 2016 folgte am gestrigen Montag der nächste Paukenschlag: Der 21-jährige Angeklagte Chris P. ist nach mehr als einem Jahr unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Ein verwirrter 45-jähriger Mann aus Litauen hat am späten Sonntagnachmittag in der Baustelle der Autobahn 10 auf Höhe der Raststätte Michendorf-Nord randaliert. Er hatte zunächst mehrere Baustellenwarnbaken herausgerissen und auf die Fahrbahn geworfen.

Von Roberto Jurkschat
Gemeinsam sind wir stark. Michael Müller (links) und Dietmar Woidke, die SPD-Regierungschefs von Berlin und Brandenburg, schwelgten bei der gemeinsamen Kabinettssitzung geradezu in Harmonie. Das mag seine Gründe haben.

Nach Flops um Tegel und Kreisreform stecken die SPD-Regierungschefs Dietmar Woidke und Michael Müller in Schwierigkeiten Nun tagten die Regierungen Berlins und Brandenburgs in Potsdam gemeinsam. Und plötzlich war etwas anders als früher.

Von Thorsten Metzner

Im Streit um als geheim eingestufte Akten zu den Ermittlungen gegen die rechtsextremistische „Nationale Bewegung“ ist der NSU-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags erneut ins Stocken geraten. Die Abgeordneten wollten am Montag Oberstaatsanwältin Marianne Böhm befragen.

Die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ lädt am Freitag gemeinsam mit der Stadt und der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße zum Gedenken an die Wiedereröffnung der Glienicker Brücke ein.

Von Roberto Jurkschat
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })