
Zum Abschluss seiner Asien-Reise ist der US-Präsident Gast beim Asean-Gipfel. In Manila gibt es heftige Proteste gegen Donald Trump.
Zum Abschluss seiner Asien-Reise ist der US-Präsident Gast beim Asean-Gipfel. In Manila gibt es heftige Proteste gegen Donald Trump.
44 Wanderungen durch Berlins schönste Waldreviere stehen in einem speziellen Führer. Damit kann man die grünen Lungen der Hauptstadt ausgiebig genießen.
Der Sozialausschuss hatte das Blindenhilfswerk und den Betriebsrat der Blindenwerkstatt in der Rothenburgstraße zur Diskussion geladen. Es zeichnen sich Möglichkeiten für den Erhalt ab - ob das gelingt, ist offen.
Die Stürme "Xavier" und "Herwart" haben Berlins Baumbestand schwer getroffen. Nun liegt eine Zwischenbilanz zu entwurzelten Bäumen vor.
Ob die Debatte über Sexismus etwas verändern kann, wollte Anne Will von ihren Talkgästen wissen. Eine Erkenntnis der Runde: Das Problembewusstsein wächst.
Fehlende Dämmung, Wasserrohrbrüche und zuletzt ein Deckeneinbruch: Am Dienstag wollen Lehrer der Berliner Carlo-Schmid-Schule gegen den desolaten Zustand der Schule protestieren.
Deutschland braucht rasch eine stabile Regierung. Doch im Augenblick fragt man sich, wie soll eine Jamaika-Koalition eigentlich zusammenarbeiten. Ein Kommentar.
Beim Apec-Gipfel in Vietnam tauschen die Präsidenten Chinas und der USA die Rollen: Xi wirbt für Multilateralismus, Trump für nationalen Egoismus.
Elf Pazifik-Staaten halten am Freihandelsabkommen gegen China fest, nun ohne Trump. Der Koreakonflikt schwelt weiter, weil Peking zu wenig tut. Ein Kommentar.
Sandra Calvez wünscht sich Änderungen in Sachen Defibrillatoren in der Stadt Potsdam.
Der Schleichverkehr beschäftigt die Stadtpolitik. Bei einem Vor-Ort-Termin mit rund 50 Anwohnern machten sich am Samstag Stadtverordnete von SPD und Linke ein Bild von der Situation in der Viereckremise.
Der Journalist Constantin Schreiber besuchte im vergangenen Jahr deutschlandweit 13 Moscheen, darunter auch die Potsdamer, er dokumentierte Predigten der Imame und interviewte Islamwissenschaftler dazu. Am Dienstag um 20 Uhr liest er auf Einladung der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung und des Brandenburgischen Literaturbüros aus seinem Buch „Inside Islam“ in der Villa Quandt (Große Weinmeisterstraße 46/47).
Wie Kinder auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof bei speziellen Führungen die Scheu vor Gesprächen über den Tod verlieren sollen.
Eine halbe Stunde schwach, dann 60 Minuten so gut wie noch nie diese Saison: Turbine Potsdam spielte nach Steigerung stark gegen Bayern München. Aber es reichte dennoch wieder nur zu einem Unentschieden, womit die Potsdamer Fußballerinnen einen Club-Negativrekord eingestellt haben.
Der internationale Auftakt in die olympische Bob-Saison kann sich aus Potsdamer Sicht sehen lassen. Beim ersten Weltcup in Lake Placid gab es einen Sieg und einen dritten Platz zu bejubeln. Nur für das Anschub-Urgestein lief es noch nicht rund.
Wie man einen Defibrillator richtig verwendet. Die PNN erklären den Ernstfall.
Die SPD ist so schwach wie nie zuvor. Ministerpräsident Woidke muss nun sagen, wie es weitergeht
Die Parkinson Gala in der Babelsberger Metropolishalle mit Stargast Howard Carpendale war ein voller Erfolg - aber es könnte die Letzte gewesen sein.
Juso-Chefin fordert Konsequenzen
Brandenburgs Rekord-Cupsieger kann davon träumen, diese Saison seinen zehnten Titel zu holen. Mit einem Erfolg bei Oberliga-Spitzenreiter Optik Rathenow zogen die Fußballer des SV Babelsberg 03 ins Halbfinale ein, müssen dort aber auf einen Top-Spieler verzichten.
Berlin - Überraschende Wendung im Fall des Gehweg-Rasers von Berlin-Reinickendorf. Der 35 Jahre alte Marokkaner, der das Unfallauto gemietet hat, hat offenbar nicht selbst am Steuer gesessen.
Doch, diesen Abend kann man ganz deutlich als Erfolg verbuchen: Als am Samstag das erste Brandenburger Showcase im Waschhaus stattfand, war die Resonanz deutlich. Gut gefüllt war der Konzertsaal. Und fünf Bands für freien Eintritt – das gibt es auch nicht so oft, erst recht nicht im klammen November.
Potsdam - Nach wie vor kann er alle Sympathien des Potsdamer Publikums auf sich vereinen, nicht nur wegen seines dirigentischen Könnens, seiner musikalischen Ausstrahlung, sondern auch wegen seines charmant-sympathischen und souveränen Auftretens: Michael Sanderling, Chefdirigent der Dresdner Philharmonie. Von 2006 bis 2010 leitete er erfolgreich die Kammerakademie Potsdam.
Potsdam - Mit einer interaktiven Audio- und Videoführung durch das abrissreife, frühere Potsdamer Fachhochschulgebäude am Alten Markt haben vier Potsdamer Studenten den Deutschen Multimediapreis mb21 gewonnen. Patricia Bednasch, Clara Marz, Birte Rauch und Erik Veenstra von der Fachhochschule Potsdam wurden am Samstag beim Medienfestival in Dresden für ihr Projekt Rosa mit dem Sonderpreis Creative Mobile ausgezeichnet.
Nach der Hälfte der Versuchszeit der umstrittenen Einengung in der Potsdamer Zeppelinstraße zeigen sich Besserungen. Dafür gibt es aber neue Probleme.
Was hat den Vater getrieben, Nazi-Ideologie frenetisch zu verinnerlichen? In Wilhelmshorst erzählten Kinder von Nazi-Funktionären, wie das Handeln ihrer Eltern ihr Aufwachsen beeinflusst hat.
Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“ ist ein modernes Märchen. Schon ihre Kapitelüberschriften zeugen davon - eine lautet etwa „Heinrich, der Wagen bricht“.
Ein Vierteljahrhundert gemeinsame Arbeit, wie begeht man das? Wenn man die Macher des bekanntesten deutschen Wandertheaters Ton & Kirschen im Sommer danach fragte, als sie ihren somnambulen „Bartleby“ auf dem Pfingstberg zeigten, konnte man den Eindruck haben: Womöglich gar nicht. Irgendwie haben sie auch recht, dachte man da. Zeit vergeht eben, sie kann nicht anders. Oft merken wir es nicht einmal. Warum also viel Wirbel drum machen?
Lebus - Der AfD-Politiker Detlev Frye ist zum amtierenden Bürgermeister von Lebus im Landkreis Märkisch-Oderland gewählt worden. Frye bestätigte seine Wahl in einer Mail an die Deutsche Presse-Agentur.
Schwielowsee - Die Verwaltung von Schwielowsee prüft, die Kindertagesstätte in Ferch um einen Modulbau zu erweitern. Mit dieser Maßnahme will die Gemeinde den vor allem durch starken Zuzug steigenden Kinderzahlen begegnen.
Ein Defibrillator kann Leben retten. Wer in Potsdam ein solches Gerät braucht, steht allerdings vor einem Problem.
Strukturen, die Kunst im Land sichtbar machen -die sollen sich Verbände überlegen, fordert die kulturpolitische Sprecherin der SPD im Landtag, Ulrike Liedtke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster