zum Hauptinhalt

Babelsberg/Innenstadt - Die Serie reißt nicht ab: Erneut ist in Potsdamer Erdgeschosswohnungen eingebrochen worden. Am Dienstagabend hätten drei betroffene Familien aus der Friedrich-Engels-, der Rudolf-Breitscheid- und der Burgstraße die Polizei alarmiert, teilte die Behörde am Mittwoch mit.

Gefahr für die lebendige Szene. Dass das Fanprojekt des SV Babelsberg 03 seit Wochen personell unbesetzt ist, bereitet vielen Beteiligten große Sorgen.

Vertreter des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 und der Politik kämpfen um die Zukunft des derzeit brach liegenden Babelsberger Fanprojekts. Ihre Kritik richtet sich gegen den Träger, von dem "mehr Offenheit" für die SVB-Fanbelange gefordert wird.

Von Tobias Gutsche

Das schrieb unser Autor Bernd Matthies vor 1000 Tagen Das war lustig gemeint. Heute liest sich sein Text wie eine Zukuftsvision Und dass die 3000 Tage erreicht werden, ist gar nicht so unwahrscheinlich

Von Lars von Törne

Unruhe am Hans Otto Theater: Förderkreis-Chefin Lea Rosh kritisiert Neu-Intendantin Jahnke und Jakobs

Von Lena Schneider

Der Lärmschutz ist erst in wenigen Häusern eingebaut. Die Bahn kann nicht fahren, wie sie soll – und der Taxi-Streit bleibt ungelöst. Nur das Hotel funktioniert, allerdings ohne Gäste. Eine Übersicht der Probleme abseits der Baustelle

Von Klaus Kurpjuweit
Im Rausch des Sieges. Mit Leidenschaft, aber auch mit Gewalttätigkeit erfüllte der alttestamentarische Prophet Elias (hier dargestellt von Holger Falk) seine Aufgabe, den Götzendienst auszurotten. Mendelssohns Oratorium ist die diesjährige Winteroper.

Mit seinem „Elias“ porträtierte Mendelssohn einen Propheten, der an Aktualität bis heute nichts eingebüßt hat. Bis zum 2. Dezember ist das Oratorium in der Friedenskirche als Potsdamer Winteroper zu hören.

Von Klaus Büstrin

Potsdams Steuereinnahmen sprudeln in diesem Jahr noch üppiger als angenommen. Hatte Kämmerer Burkhard Exner (SPD) erst im Oktober einen Überschuss bei der Gewerbesteuer von 18 Millionen Euro bekannt gegeben, korrigierte er diese Zahl im Finanzausschuss am Mittwochabend noch einmal nach oben: So werde die Landeshauptstadt vermutlich weitere 2,3 Millionen Euro aus diesem Topf einnehmen, sagte er.

Der frühere Flughafenchef Rainer Schwarz hat sie einmal das „Monster“ genannt: Die Entrauchungsanlage. Die ist aber nur eins von vielen Problemen.

Bei ihrem Besuch im Oberlinhaus in Potsdam bekam Bundeskanzlerin Merkel einen langstieligen Handfeger geschenkt. Plötzlich ist das Produkt aus den Behinderten-Werkstätten ein Verkaufsschlager.

Von Steffi Pyanoe

2000 Mal berührt, 2000 Mal ist nichts passiert. Die unendliche Geschichte des unvollendeten Flughafens BER ist eine Chronik des baulichen und politischen Scheiterns – mit einem gewaltigen Schaden für Brandenburg und Berlin (der nicht nur dem Spott geschuldet ist).

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat bisher jedwede Überlegungen kategorisch abgelehnt, am BER private Anteilseigner ins Boot zu holen. Das hatte die Flughafengesellschaft 2015/2016 durchgespielt, als Variante, um nötiges Geld zu beschaffen.

Vor zwei Tagen hat Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup zu einem ungewöhnlichen Vor-Ort-Termin geladen. Oben im neuen Tower, seit März 2012 in Betrieb, mit Panoramablick auf das immer noch nicht eröffnungsreife Terminal, präsentierte Lütke Daldrup zwar keinen Starttermin, sprach vom Jahr „zwanzig-x“, dafür aber umso ausführlicher und mit Verve den fertigen „Masterplan BER 2040“, mit vielen Simulationen.

Teltow - Die kostenlose Kita bleibt in Teltow vorerst eine Wunschvorstellung. Nach den Fachausschüssen hat am Montag auch der Teltower Hauptausschuss einen entsprechenden Vorstoß der Fraktion von Linken, Umweltaktiven, BfB und Piraten mehrheitlich abgelehnt.

Werder (Havel) - Ein Mädchen aus Werder wird seit Montagabend vermisst. Eine Frau, vermutlich die Mutter des Mädchens, teilte gestern am späten Nachmittag einen Suchaufruf auf der Facebook-Seite „Wir sind Werder“.

Der Trend aus den USA ist nun auch im Potsdamer Stern-Center angekommen: Dort findet am Freitag der „Black Price Day“ statt, wie das Centermanagement jetzt mitteilte. In den Vereinigten Staaten wird der „Black Friday“ schon seit vielen Jahren mit Rabattaktionen begangen.

Teltower Vorstadt/Babelsberg - Die Nachricht hat für Aufregung bei jungen Eltern in der Teltower Vorstadt gesorgt: Die für 2022 vorgesehene Grundschule nahe dem Humboldt-Gymnasium an der Heinrich-Mann-Allee sei in Gefahr, hatte das Bildungsdezernat jüngst in einem Bericht gewarnt. Dem widerspricht der Kommunale Immobilienservice (Kis), der die Kaufverhandlungen führt, um für den Schulbau nötige Grundstücke zu erwerben.

In der Landeshauptstadt können in den nächsten Jahren fast 17.000 Wohnungen errichtet werden. Dafür überprüft die Stadt hunderte Baulücken.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })