
Der Staatsanwalt will eine höhere Strafe für den 21-Jährigen, der einen Brandsätze auf ein Asylbewerberheim in Jüterbog geworfen hatte. Jetzt soll der Bundesgerichtshof entscheiden.
Der Staatsanwalt will eine höhere Strafe für den 21-Jährigen, der einen Brandsätze auf ein Asylbewerberheim in Jüterbog geworfen hatte. Jetzt soll der Bundesgerichtshof entscheiden.
Es gibt keine Hoffnung mehr, Überlebende des verschwundenen argentinischen U-Boots zu finden. Bei den Angehörigen der Besatzung steigt die Wut.
Vor 24 Jahren wurde ein damals 14-jähriges Mädchen in einer Berliner Gartenlaube vergewaltigt. Einer der drei mutmaßlichen Täter hat nun vor Gericht gestanden.
Die schwierigen Brexit-Verhandlungen und die deutsche Regierungskrise überschatten den EU-Ostgipfel in Brüssel. Vor allem die Ukraine hätte sich mehr gewünscht.
Abzug ohne Rückzug: Moskau plant, die Zahl der Soldaten in Syrien zu verringern. Doch die russische Präsenz im Land soll gewährleistet bleiben.
Bei einer brutalen Attacke haben zwei Männer im September einen Christen verletzt. Die Polizei sucht jetzt mit Phantombildern nach den Tatverdächtigen.
Mehrere Amazon-Standorte werden an diesem Freitag und am Samstag bestreikt. Verdi hat sich einen empfindlichen Tag ausgesucht.
Emmerson Mnangagwa hat vor Zehntausenden Anhängern den Amtseid abgelegt. Dabei kündigte er Wahlen im kommenden Jahr an.
Irland steuert kurz vor einem wichtigen EU-Gipfel zum Brexit auf Neuwahlen zu. Eine Oppositionspartei, die die Minderheitsregierung bisher unterstützte, hat einen Misstrauensantrag gestellt.
Die Eisbären Berlin und die Düsseldorf EG sind aktuell die formstärksten DEL-Teams. Heute treffen sie in der Arena am Ostbahnhof aufeinander.
Zu Hause hat der 1. FC Union zuletzt immer gut ausgesehen. Heute erwartet die Mannschaft von Trainer Jens Keller gegen Absteiger Darmstadt 98 wieder einen Sieg.
Bannende 90 Minuten: Salman Rushdies „Harun und das Meer der Geschichten“ als Live-Graphic-Novel im Heimathafen Neukölln.
Mit ihrem Album „Utopia“ entwirft Björk eine feministische Gegenwelt. Musikalisch verabschiedet sie sich von ihrem zwanghaften Avantgardismus der letzten Jahre.
Die Laienorganisation der Katholischen Kirche tagt in Bonn. Ihr Chef stellt sich hinter den Papst und verteidigt ihn gegen seine innerkirchlichen Kritiker.
Der frühere Paralympics-Star Oscar Pistorius muss für den Mord an seiner Freundin mehr als 13 Jahre ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft erreichte eine deutliche Verlängerung der Strafe.
„Meine Generation spricht nicht über Gefühle“
Eine Haschischplatte und 800 Euro in Bar stellte die Polizei am Donnerstagabend bei zwei mutmaßlichen Drogendealern fest.
Die diesjährige Trägerin des Preises der Bundespressekonferenz über Lokaljournalismus, Trump und die Männerdomäne Verteidigungspolitik.
Nach dem Eklat in Mainz werden die restlichen Freundschaftsspiele der chinesischen U 20 verschoben. Das teilte der DFB am Freitag mit.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Dillon, Björk, Xavier Naidoo und Noel Gallagher.
Neu übersetzt: „Babbitt“ von Sinclair Lewis wandelt auf dem schmalen Grat zwischen Satire und blankem Realismus.
Insgesamt drei Autos haben in der Nacht zu Freitag gebrannt - in einem Fall hat die Polizei zwei Verdächtige festgenommen.
Laut Polizei Brandenburg sind Layla und Franziska wieder zu Hause. Sie waren seit Dienstagabend verschwunden gewesen und wurden auch von der Polizei gesucht.
In der Literaturkolumne "Fundstücke" geht es diesmal um den großen Maler Caravaggio und den großen Zyniker Heiner Müller.
Ein Jahr nach dem Terroranschlag werden die Buden vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wieder aufgebaut. Angst haben sie nicht, sagen die Händler.
Ifo-Präsident Clemens Fuest spricht von einer "hervorragenden Stimmung in den deutschen Chefetagen". Der Ifo-Geschäftsklimaindex hat einen Höchstwert erreicht.
Überbordende Selbstironie: Die Produktion „Pursuit of Happiness“ des Nature Theater of Oklahoma im HAU.
Die Sitzungen der CSU-Fraktion im Landtag und des Landesvorstands endeten ohne Ergebnis – entgegen vorheriger Ankündigungen.
Das neue „808“ will Bar- und Clubkultur zusammenführen. Mit reservierbaren Tischen und ohne Techno neben dem alten "Linientreu".
Ihr Lied „Göttingen“ traf die Gefühlslage einer ganzen Generation. Eine Erinnerung an die französische Chansonsängerin Barbara.
Brandenburg gleicht die Bezahlung von Lehrkräften an. Berlin scheint in zähen Verhandlungen festzustecken - auch über Quereinsteiger und Polizisten.
Der 1. FC Union spielt wieder An der Alten Försterei. Der Klub will die Tribünen ausbauen. Aber der Verkehr ist am Limit.
Israel sieht ebenso wie Saudi-Arabien im Iran eine ernsthafte Bedrohung. Das macht beide zu Verbündeten. Was bedeutet das? Eine Analyse.
Gastspiel in der Philharmonie: Enoch zu Guttenberg dirigiert sein Orchester Klangverwaltung, Klaus Maria Brandauer liest aus dem „Sommernachtstraum“.
In Köpenick wurde ein Neunjähriger am Donnerstag von einem Auto erfasst - und schwer verletzt.
Jeder zehnte Berliner leidet unter Lärm. Die Politik will das ändern. So gibt es mehr Geld für Privatleute, um Schallschutzfenster einzubauen.
Anlass NSU: Mit "Aus dem Nichts" hat Fatih Akin einen Politthriller über rechten Terror in Deutschland gedreht. Ein Gespräch mit ihm und Hauptdarstellerin Diane Kruger.
Die Entscheidung der Europäischen Kommission, dass britische Städte nicht mehr Kulturhauptstadt werden können, hat in Großbritannien für Empörung gesorgt.
Zwei Maskierte haben in Alt-Treptow einen Spätkauf überfallen - und einen Mitarbeiter dabei leicht verletzt.
In der SPD beginnen erste Befragungen von Mitgliedern. Und Anhänger der Groko sammeln Unterschriften von Prominenten.
Die Traditionsmannschaft des VfL Potsdam hat sich für die Endrunde des brandenburgischen Handball-Pokals qualifiziert. Neben den Lokalmatadoren werden auch Clubs aus dem Potsdamer Umland mit dabei sein - wie der HV Grün-Weiß Werder, für den zuerst aber Oberliga-Derbys bevorstehen.
In Australien startet die legendäre Cricket-Serie gegen England. Auch Berliner bereiten sich darauf vor.
Nach dem Jamaika-Aus treffen Nicola Beer und Cem Özdemir im ZDF aufeinander. Aber auch zwei Minister der großen Koalition.
Spezialkräfte der Polizei haben am Airport einen verdächtigen Gegenstand untersucht - und kurz darauf Entwarnung gegeben.
Nun steht es fest: Hertha BSC scheidet aus der Europa League aus. Warum die Teilnahme sich doch noch als erfolgreich erweisen könnte. Eine Bilanz.
Jubiläum beim Newsletter Checkpoint. Begründer und Chef Lorenz Maroldt berichtet hier vom täglichen Wahnsinn, von wachen Nächten – und über viele Reaktionen.
Die SPD-Spitze beriet in einer achtstündigen Sitzung ihre Optionen. Horst Seehofer gewinnt derweil Zeit im CSU-Machtkampf mit Markus Söder. Die Ereignisse von Donnerstag zum Nachlesen.
Sie habe diese Liebesgeschichte unbedingt erzählen wollen, sagt Jana Hensel. Dafür konnte sie nicht Journalistin sein sondern musste das Schreiben neu lernen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster