Hannes Kreuziger stellt sein neues Album vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2017 – Seite 3
Potsdam - Der neue, in der Nacht zu Mittwoch von Brandenburgs Landesregierung und Gewerkschaften ausgehandelte Tarif für den öffentlichen Dienst und die erzielte Attraktivitätsvereinbarung ändern nichts am Misstrauen der Beamten gegenüber ihrem Dienstherrn. Knapp 20 000 Beamte haben Widerspruch oder Klage gegen die Höhe ihrer Besoldung eingereicht.
Potsdam hat ein zweites Mal einen „Rat für Kunst und Kultur“. In einer „Vollversammlung von Künstler*innen und Kulturschaffenden“, so heißt es in einer Erklärung vom Donnerstag, sei am Mittwochabend diese unabhängige Interessenvertretung gewählt worden.
Grausig doppelbödig: „Brandenburger Märchen“ thematisiert lokale Euthanasie-Geschichte

Der SV Babelsberg 03 empfängt den BFC Dynamo, für den mehrere Ex-Nulldreier kicken - darunter Matthias Steinborn. Der Stürmer erwartet mit Spannung das Hochsicherheits-Derby.
Vereins- und Verbandsvertreter des Landessportbundes Brandenburg treffen sich zur diesjährigen Mitgliederversammlung, um allgemein die sportliche Entwicklung in der Mark auszuwerten. Jüngst hatte es bereits den Austausch zu einem spezifischen Thema gegeben: Integration.
Potsdam - Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hält langfristig an einer eigenen Abschiebehaft im Land – konkret am bisherigen Standort in Eisenhüttenstadt – fest. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine PNN-Anfrage hervor.
Der Verein Opferperspektive beklagt in einer aktuellen Mitteilung, dass in Jüterbog ein rassistisches Klima herrsche. „Es ist zu wünschen, dass sowohl die Tatfolgen für die betroffenen jugendlichen Geflüchteten als auch der rassistische Normalzustand in Jüterbog und Umgebung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gelangen“, sagte Sprecher Martin Vesely.

Immer mehr Genossen in Brandenburg fordern Sondierungen für eine große Koalition im Bund - und widersprechen damit SPD-Landeschef Woidke.
Kulturklub will künftig die Bühne im Diana-Landhaushotel bespielen. Auftakt mit Oliver Kalkofe
Wer in Deutschland unscharf sieht, kann schnell eine Brille kaufen. In Entwicklungsländern ist das nicht so – auch in Potsdams neuer Partnerstadt Sansibar, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte.
Auf der Bühne oder davor? Wolfgang Menardi will beides. Für „Netzwelt“, sein vorerst letztes Stück am Hans Otto Theater, hat er die Bühne geschaffen.

Die Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ drehte in Potsdam. Die neue Staffel von „Babylon Berlin“ des X-Filme-Chefs Stefan Arndt erhält Förderung für eine dritte Staffel.
Die Postdoc-Preise des Landes Brandenburg gehen in diesem Jahr komplett nach Potsdam. Am Donnerstag zeichnete Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) die Politikwissenschaftlerin Andrea Bahr vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) sowie die Umweltwissenschaftlerin und Meeresgeologin Sze Ling Ho vom Potsdamer Standort des Alfred-Wegner-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) aus.
Teltow - Wissensdurstigen Wochenendlern sind zwei aktuelle Ausstellungen in Teltow anzuempfehlen, jede so wichtig wie gut. Im Bürgerhaus zeigt der Kleinmachnower Fotograf Siegmar Jonas eine „Foto-Melange“ der besonders feinen Art.
Beim DFB-Bundestag im Dezember steht die Strukturreform der vierthöchsten deutschen Fußball-Spielklasse inklusive der Drittliga-Aufstiegsregelung auf dem Plan. Dazu hat der Nordostdeutsche Fußballverband nun zwei eigene Anträge gestellt, um sein Territorium zu verteidigen.

Nach dem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Jüterbog verurteilt das Landgericht Potsdam den Angeklagten zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung. Verein spricht von rassistischem Klima.
Arbeiten zwischen Wildenbruch und Michendorf
Oberbürgermeister Jakobs setzt sich bei Bauprojekt über Votum des Ortsbeirats Fahrland hinweg

Knapp 300 Beratungen führt der Chillout e.V. im Jahr durch. Jetzt feiert der Verein 20-jähriges Jubiläum

Pro Potsdam will ein Angebot für das geplante Karree am Bildungsforum abgeben. An anderer Stelle könnte bereits 2018 gebaut werden.
Seit Dienstagabend werden die zwölfjährige Layla H. aus Werder (Havel) und die 13-jährige Franziska R. aus Phöben vermisst. Vorgestern hatte die Mutter von Franziska R. mit einem Facebook-Aufruf um Hilfe bei der Suche nach ihrer Tochter gebeten.
Krampnitz - Im Wettbewerb zur Gestaltung des geplanten Viertels Krampnitz sind noch zehn Planer mit ihren Ideen im Rennen. Das ist Ergebnis einer Jurysitzung, wie der kommunale Entwicklungsträger für Krampnitz am Donnerstag mitteilte.

Prozess beleuchtet Tablettensucht des Angeklagten. 37-Jähriger soll Kleinkind Medikamentencocktail verabreicht haben.

Gut eine Woche nach dem Verschwinden des U-Bootes „ARA San Juan“ gibt es vermehrte Hinweise auf eine Tragödie. Die argentinische Marine spricht von einer Explosion.

Groß geplanter Airport, gigantische Einweihung: Es hätte ein rauschendes Fest werden können – dann aber wurde die Party zehn Tage vorher abgesagt.

Der Name Ufa steht für das Kino der Weimarer Republik – und für die Propaganda der NS-Zeit. Zum 100. Geburtstag würdigt eine Ausstellung im Berliner Filmmuseum die wechselvolle Geschichte der Produktionsfirma.