
Unions-Fraktionschef Volker Kauder spricht sich für eine Aufarbeitung des Berliner Terroranschlags durch das Parlament aus. Die Grünen begrüßen das Umdenken.
Unions-Fraktionschef Volker Kauder spricht sich für eine Aufarbeitung des Berliner Terroranschlags durch das Parlament aus. Die Grünen begrüßen das Umdenken.
In Potsdam geht die neue Tram-Linie in Betrieb - das hat Folgen für den Busverkehr: für den Norden von Potsdam - und Berlin-Spandau.
Suat Corlu, der Mann der deutschen Journalistin, ist wieder frei. Für Tolu selbst könnte das ein Hoffnungsschimmer sein.
Die Zustimmung zur Glyphosat-Zulassung ist ein Vertrauensbruch durch CSU-Minister Schmidt. Die Autorität der Kanzlerin ist bedroht. Ein Kommentar.
Rund 17 Prozent aller Reisenden im Fernverkehr fahren nach Angaben der Bahn von oder nach Berlin - auch eine Folge der Air-Berlin-Pleite.
Potsdam - Die Zahl der Islamisten in Brandenburg steigt. Bis Mitte 2017 hatten die Sicherheitsbehörden bereits 130 Islamisten registriert, „die Tendenz ist weiter steigend“, heißt es in einer Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Landtagsfraktion.
Mit einem Mahnmal soll am Berliner Breitscheidplatz an die Opfer des Terroranschlags erinnert werden. Die Stufen dafür werden in Babelsberg gefertigt.
Bei dem Terroranschlag mit einem Lastwagen auf den Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche waren am 19. Dezember 2016 zwölf Menschen getötet und mehr als 60 teils lebensgefährlich verletzt worden.
Innenstadt - Seit 1929 gibt es die Stiftungsbuchhandlung, die zur Hoffbauer Stiftung gehört. Im Holländerhaus in der Gutenbergstraße verraten historische Buchstaben an der Fassade die lange Geschichte.
Um den Doppelhaushalt 2018/2019 der Landeshauptstadt auf den Weg zu bringen, sollen sich die gewählten Kommunalpolitiker kurz vor Weihnachten zu einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung treffen. Das bestätigte der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner (SPD) den PNN auf Anfrage.
Im Sport- und Bildungszentrum Lindow stieg die diesjährige Mitgliederversammlung des Landessportbundes Brandenburg. Neben Beschlüssen zu Finanzen zog Verbandspräsident Wolfgang Neubert Bilanz, mahnte und bezog Stellung.
Turbine Potsdam tritt zum DFB-Pokalspiel der dritten Runde bei Frauenfußball-Zweitligist Arminia Bielefeld an. Gespielt wird in der großen Schüco-Arena, wo vier Potsdamerinnen erst jüngst mit der deutschen Nationalmannschaft einen Triumph erlebten.
Michael Schrewe soll neuer Wahlleiter für die Kommunalwahlen in Potsdam werden. Diesen Personalvorschlag machte jetzt die Stadtverwaltung.
Das Hauptzollamt Potsdam hat bei Kontrollen von Hotels und Gaststätten im November insgesamt drei Auffälligkeiten bei der Zahlung von Mindestlohn in Potsdam-Mittelmark festgestellt. Das sagte Pressesprecher Ronny Kaczmarek am gestrigen Dienstag auf PNN-Anfrage.
In Potsdam-Mittelmark sind die Einbruchszahlen zum Teil drastisch angestiegen. In Teltow, Stahnsdorf und Beelitz betreiben Kommunen und Bürger Prävention.
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ sucht Pächter für das seit Mai defekte Bewegungsbecken – die Ankündigung, der Landkreis trage die Reparaturkosten, erweist sich offenbar als Missverständnis.
Was packt Brandenburgs Politik nach dem Aus der Kreisreform an? Regierung und Fraktionen im Landtag stellen großes Politik-Potpourri zusammen.
Kleinmachnow – Im Frühjahr will Kleinmachnow mit seinem Familienzentrum an den Start gehen. Ein Konzept gibt es aber nicht, stattdessen soll das Zentrum Schritt für Schritt entwickelt werden.
Werder (Havel) - Das Werderaner Scala-Kino sammelt derzeit auf der Plattform Startnext Geld, um sich einen neuen digitalen Projektor anschaffen zu können. Bis zum 20.
Kurzfristig bestreitet die Brandenburgerin Ramona Kühne das Highlight der Profibox-Gala in Potsdams MBS-Arena und sorgt damit für ein Novum. Die städtische Luftschiffhafen GmbH freut sich derweil als Hallenbetreiberin über das Event, denn es ist lukrativ.
Kinderschutzfälle gehören zu den heikelsten, mit denen Jugendämter nicht nur in Potsdam tagtäglich zu tun haben. Bekommt das Amt eine Verdachtsmeldung zu einer Kindeswohlgefährdung, und sei sie noch so vage, muss es reagieren: Mit den betroffenen Familien sprechen, ihnen Hilfen anbieten, im Ernstfall die Kinder aus der Familie nehmen.
Potsdam sucht Manager für MediaTech Hub
2016 wurden weniger Kinder vom Jugendamt aus ihren Familien geholt, dafür stiegen Verdachtsfälle
54 neue Elektro-Ladestationen könnten in den kommenden Jahren in Potsdam eingerichtet werden. Die entsprechenden Standorte dafür hat die Stadtverwaltung jetzt aus einer Reihe von Vorschlägen ausgewählt, die Bürger vom 16.
Der Potsdamer Laufclub feierte im Luftschiffhafen mit Olympiaprominenz sein 20-jähriges Vereinsjubiläum. Die Wurzeln des Vereins liegen jedoch viel weiter zurück. Im Rahmen des Festaktes wurde der Blick nach hinten und nach vorne gerichtet.
Potsdamer Polymerforscher haben bei winzigen Wurmtieren einen Mechanismus entdeckt, der in Zukunft in der Materialforschung eine Rolle spielen könnte. Zusammen mit Forschern anderer Institute haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung das Fangsekret von Stummelfüßern analysiert.
Jägervorstadt - Die Mieter in Wohnanlage Pappelallee/ Ecke Schmiedegasse haben seit Montagabend wieder warmes Wasser und können ihre Zimmer heizen. Das bestätigten die Anwohner den PNN am Dienstag.
Der Wissenschaftspark in Potsdam hat sich seit 1991 zu Brandenburgs größtem Forschungsstandort entfaltet. Rainer Höfgen vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie war von Anfang an dabei.
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (170 Mitarbeiter): Das 1995 gegründete Institut („Albert-Einstein-Institut“) ist die weltweit größte Forschungseinrichtung zur Allgemeinen Relativitätstheorie. Aufmerksamkeit erlangte das Institut 2016, als zum ersten Mal Gravitationswellen gemessen wurden.
Ausschreibung für Erschließung des Viertels startet
Im Babymord-Prozess machten Gutachter am Dienstag bemerkenswerte Aussagen
Mit dem ersten Advent beginnt die Weihnachtsmarkt-Saison – hier der große Überblick für eine prächtige Vorweihnachtszeit in Potsdam
Babelsberg - Auf den Tresor eines Wettbüros haben es Unbekannte am Montagabend in der Rudolf-Breitscheid-Straße abgesehen: Ein 20-jähriger Mitarbeiter des Geschäfts schloss gerade die Tür ab, als er plötzlich von zwei unbekannten Männern zurück in den Laden gedrängt und gezwungen wurde, den Tresor zu öffnen. Um der Aufforderung Nachdruck zu verleihen, schlugen die Unbekannten dem 20-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht.
In Dänemark sind Kinder und Eltern glücklicher als anderswo. Die Therapeutin Iben Dissing Sandhal erklärt in einem Buch, was in den Familien in unserem Nachbarland besser läuft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster