
Die AfD Sachsen stoppt das Parteiausschlussverfahren gegen den Bundestagsabgeordneten Jens Maier, der im Januar Vorredner von Björn Höcke in Dresden war.
Die AfD Sachsen stoppt das Parteiausschlussverfahren gegen den Bundestagsabgeordneten Jens Maier, der im Januar Vorredner von Björn Höcke in Dresden war.
Der Mietvertrag der Schöneberger Jugendzentren "Potse" und "Drugstore" wird um ein Jahr verlängert. Ob sie danach umziehen, ist noch ungeklärt.
Für die Präsidentenwahl in Russland im März 2018 gibt es bislang sieben Kandidaten. Es soll wie ein Wettbewerb wirken - und eine größere Wahlbeteiligung bringen.
Ein 35-jähriger Radfahrer wurde am Dienstag Mittag von einem Straßenreinigungsfahrzeug überrollt und schwer verletzt. Die Unfallursache ist noch nicht geklärt.
Wie hält es der Biathlon-Weltverband mit dem Thema Doping? Die Frage ist auch zu Beginn der neuen Weltcup-Saison wieder akut. Ein Kommentar.
Die bisherige Saisonbilanz der BR Volleys fällt sehr bescheiden aus. Spätestens seit dem Pokal-Aus ist die Krise da. Gründe gibt es zahlreiche.
Potsdam - Eine Drohung gegen das Klinikum „Ernst von Bergmann“ hat am Dienstag für Verunsicherung gesorgt. Demnach wurde in einer anonymen E-Mail mit einem Anschlag mit Anthrax-Erregern gedroht.
Der Bundeswehr-Offizier Franco A., der einst wegen des Verdachts einer staatsgefährdenden Gewalttat in Haft genommen wurde, wird freigelassen.
"Charlie Hebdo" auf deutsch hat es nicht geschafft. Am Donnerstag erscheint die letzte Ausgabe - zu wenige Käufer en Allemagne
Der ehemalige SS-Mann Gröning muss doch ins Gefängnis. Er hat in 300.000 Fällen Beihilfe zum Mord geleistet.
Es ist ein kometenhafter Aufstieg - doch Experten warnen nun noch nachdrücklicher vor einer Blase: Die Kryptowährung Bitcoin geht durch die Decke.
Mit der Auszeichnung werden intelligente Architekturkonzepte unterstützt, die Energieeffizienz, Komfort und Nachhaltigkeit verbinden.
"Charlie Hebdo" auf deutsch hat es nicht geschafft. Am Donnerstag erscheint die letzte Ausgabe - zu wenige Käufer en Allemagne
„The Edge“ in Amsterdam gilt als das nachhaltigste Gebäude der Welt. Doch Kritiker mahnen vor der totalen Kontrolle.
Nach dem Willen von CDU und CSU soll der Abschiebestopp für syrische Flüchtlinge früher als geplant enden. Und aus Sachsen kommt die Forderung nach mehr Rückführungsabkommen.
Denis Scheck bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal geht es um die erfolgreichsten Sachbücher.
Das "Eat! Berlin" zählt zu den kulinarischen Aushängeschildern Berlins. Es findet im Februar 2018 zum siebten Mal statt. Das Programm und Tickets gibt es schon jetzt.
Der frühere Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger spricht über Vielfalt, sein Engagement nach dem Coming-Out und einen Schock in Russland.
Im Oktober hatte die Lufthansa die Air-Berlin-Tochter Niki erworben - doch die Zustimmung der EU-Kommission stand noch aus. Die könnte nun verweigert werden.
Vorbild BER: Auch der Tiefbahnhof in Stuttgart läuft zeitlich und finanziell aus dem Ruder. Nun werden die Kosten auf 7,6 Milliarden Euro veranschlagt.
Es ist ein einzigartiger Naturschatz, doch der Bestand der Berliner Straßenbäume nimmt ab. Daran sind nicht nur Stürme schuld. Eine Bestandsaufnahme.
Im Oktober 1977 ermordeten RAF-Täter den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer. Jetzt hat Ex-Terroristin Silke Maier-Witt mit dem Schleyer-Sohn gesprochen.
Von wegen, Leser hätten kein Archiv. Frederik Hanssen lernt etwas über Meyerbeers „Le Prophète“ an der Deutschen Oper.
Eberhard Fechners Filme haben wortwörtlich Geschichte geschrieben. Jetzt würdigt die Akademie der Künste den Regisseur.
In Mahlsdorf trat ein 81-Jähriger auf die Fahrbahn, in Lichtenberg lief eine 78-Jährige über die Gleise. Beide wurden bei Zusammenstößen verletzt.
„Wohnen für Ältere in Berlin“: Berlinovo stellt eine neue Studie über den wachsenden Markt vor.
Am heutigen Mittwoch erscheinen die Leute-Newsletter aus Neukölln und Reinickendorf. Hier gibt es schon mal einige Themen im Überblick
Die Architekten Herzog & de Meuron bekommen für das geplante Museum der Moderne ein Beratergremium an die Seite gestellt. Es soll neutrale Instanz und Vermittler sein.
Eine Einigung über die Frage, was Großbritannien der EU noch schuldet, ist entscheidend für den Fortgang des Brexit. Nun hat es offenbar Fortschritte in den Gesprächen gegeben.
Ein Trend aus Tel Aviv: Man speist ungezwungen familiär, die Kellner verstehen sich als Gastgeber, und die moderne Küche spielt gekonnt mit Zutaten
Vielfältig: Das Trio des Jazzpianisten Robert Glasper und der DJ Jahi Sundance hypnotisieren das Publikum im Gretchen.
In der Europacity entstehen an der Uferpromenade Wohnungen ab 5900 Euro pro Quadratmeter.
Wo immer er auftritt, jubeln sie. Der Nationalist Björn Höcke hat sich ein Netzwerk geschaffen, das sogar in der AfD vielen unheimlich ist – doch das reicht ihm nicht mehr. Ein Porträt.
Die Evangelische Kirche lässt ein denkmalgeschütztes Wohngebäude für Studenten abreißen und neue Büros bauen.
Ein 38-Jähriger aus dem Ausland wird nachts auf der Stadtautobahn gestoppt. Die Strafe zahlt er mal eben aus dem Portemonnaie.
Der Musiker musste operiert werden und hat einen Rat an Männer: „Geht zum Arzt, macht die Vorsorge-Untersuchung! Seid nicht so feige.“
Der Landwirtschaftsminister versucht die Wogen zu glätten, die SPD ist kräftig verärgert - und von den Grünen kommt eine Rücktrittsforderung.
„Goodbye Konzerthaus!“: Die Staatskapelle zieht in die sanierte Staatsoper und nimmt mit einem letzten Konzert Abschied vom Haus am Gendarmenmarkt.
Nach 1945 ging der Kunstraub weiter. In der SBZ und der DDR wurden Schlossbesitzer wie Republikflüchtlinge enteignet. Eine Berliner Tagung fragt nach.
Die Kunden waren verunsichert über Bestrebungen des Unternehmens, Policen zu veräußern. Nun kommt Entwarnung: Die Bestände bleiben bei Ergo.
Hoffnung für tausende Touristen: Auf der Ferieninsel Bali starten wieder Flugzeuge. Doch die Gefahr eines Ausbruchs des Vulkans Mount Agung ist nicht gebannt.
Auf die Paradereihe der Eisbären wartet am Mittwochabend im Auswärtsspiel bei den Schwenninger Wild Wings eine knifflige Aufgabe.
Die Rapper Jay-Z und Kendrick Lamar haben die meisten Grammy-Nominierungen bekommen. Der Latin-Hit „Despacito“ könnte Song des Jahres werden.
Der Alleingang von Merkels Landwirtschaftsminister Schmidt offenbart auch den Mangel an Mut der Kanzlerin. Und das wird sie Vertrauen kosten. Ein Kommentar.
So harte Kritik an RB Leipzig ist selten geworden. Klaus Hofmann, der Präsident des FC Augsburg, plädiert für Lizenzentzug. Ein bisschen spät, findet unser Kommentator.
2015 boykottierte Jada Pinkett Smith die Oscar-Verleihung. Im Film „Girls Trip“ ist sie jetzt in einer rein afroamerikanischen Besetzung zu sehen.
Übergriffe im Nahverkehr: Laut RBB erhalten die 260 Mitarbeiter eine bessere Schutzausrüstung.
Willkommensklassen laufen aus, aber Flüchtlingskinder bleiben unter sich. Ex-Senator Mario Czaja sieht in diesen "Internationalen Klassen" in manchen Bezirken ein Sparmodell.
öffnet in neuem Tab oder Fenster