zum Hauptinhalt

Die Vorfreude steigt, die Weihnachtsmärkte sind eröffnet – und wer auf der Suche nach originellen Geschenken ist, dem sei die traditionelle Keramik-, Holz- und Flechtarbeitverkaufsausstellung der Oberlin-Werkstätten empfohlen, die am heutigen Donnerstag um 18 Uhr in der Spareinrichtung der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft PWG 1956, Zeppelinstraße 152, eröffnet wird. Angeboten werden unter anderem Keramik- und Metallarbeiten, Bürsten sowie selbst geflochtene Körbe.

Peer Straube wünscht sich ein Ende der Debatten über die Havelspange in Potsdam. Er hat eine andere Idee, wie man die Autos aus der Stadt halten kann.

Von Peer Straube
Thomas Sander interessiert sich für Orte, an denen die Widersprüche der Stadt sichtbar werden – wie etwa am Alten Markt.

Viel mehr als Friedrich, Friedrich, Friedrich: Der Maler Detlef Birkholz und der Bauhistoriker Thomas Sander haben einen Potsdam-Kalender jenseits des üblichen Stadtprogramms gestaltet.

Von Holger Catenhusen
Was ist real? Bei Simone Westphal verschwimmen die Grenzen.

„Auf geht’s“ – der Titel zur aktuellen Kunstschau im Potsdamer Rathaus kommt wie eine schwungvolle Aufforderung daher: Lasst uns fortschreiten! Und genauso energiegeladen sind auch die dazugehörigen Werke der Berliner Künstlerin Simone Westphal, die seit vergangener Woche die Wände im Flur zum Obermeisterbüro schmücken.

Von Helena Davenport

Negativer Spitzenplatz für Potsdam: Beim Autoklau liegt die Landeshauptstadt im deutschlandweiten Vergleich auf Platz vier. Das ist das Ergebnis eines am Mittwoch veröffentlichten bundesweiten Rankings zwischen 100 deutschen Großstädten, erstellt vom Onlineportal billiger.

Teltower Vorstadt - Das geplante neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Tramdepot in der Heinrich-Mann-Allee hat die erste politische Hürde genommen. Am Dienstagabend stimmte der Bauausschuss mit großer Mehrheit dafür, den von der Verwaltung erarbeiteten Bebauungsplan für das Areal öffentlich auszulegen.

In Potsdam steigen die Fahrgastzahlen, die Ticketpreise aber auch.

Der Bauausschuss stimmt für eine erneute Prüfung der Havelspange um Potsdam – und für eine Tram bis nach Satzkorn.

Von Holger Catenhusen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })