
Bundespräsident Steinmeier reist nach Afrika. Die wachsende Aufmerksamkeit für den Kontinent hat nicht nur mit der Flüchtlingskrise zu tun. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bundespräsident Steinmeier reist nach Afrika. Die wachsende Aufmerksamkeit für den Kontinent hat nicht nur mit der Flüchtlingskrise zu tun. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bei Protesten gegen die Israel-Politik der USA kommt es in Berlin zu antisemitischen Vorfällen. Mehrere Bundesminister und Berlins Regierender Bürgermeister reagieren entschieden.
Die 100 größten Rüstungsfirmen profitieren von den wachsenden politischen Spannungen in der Welt. 2016 machten sie deutlich mehr Umsatz als in den Jahren zuvor.
Ins Auto nach der Weihnachtsfeier? Besser nicht. Berlin beteiligt sich vom heutigen Montag an bis zum 17. Dezember an einer europaweiten Sonderkontrolle.
Kein Opfer sein, den Mund aufmachen, das lernen sie in der "Schilleria". Doch der Mädchenklub im Neuköllner Schillerkiez ist in Gefahr. Über seine Zukunft wird am heutigen Montag entschieden.
Im Streit um die privaten Abschnitte des Uferwegs am Griebnitzsee haben die Anwohner alle Trümpfe in der Hand. Die Stadt muss einsehen, dass es besser ist, vorläufig nachzugeben, meint PNN-Autor Henri Kramer in seinem Kommentar.
Nach der Serie von Unentschieden hat Turbine Potsdam nun in der Frauenfußball-Bundesliga den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Die Potsdamerinnen gewannen ihr letztes Heimspiel des Kalenderjahres gegen Hoffenheim und blicken nach oben.
Der expressionistische Maler Fritz Ascher saß 1939 für einige Monate hier ein: Im Potsdamer Polizeigefängnis Priesterstraße. Heute ist von diesem Ort nichts mehr zu sehen.
Pommes, Holzschuhe und Zwarte Pieten: Das Sinterklaasfest in Potsdam lockte am Wochenende etwa 25 000 Besucher ins Holländische Viertel
Bei ihrer 0:3-Heimpleite machen es die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam dem Gegner Allianz MTV Stuttgart viel zu leicht. Die schwache Potsdamer Leistung hinterließ Sprachlosigkeit, Enttäuschung, aber auch eine schützende Hand.
Geheimbesuch in der Uckermark im Revier eines adeligen Freundes
Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock kandidiert für Vorsitz von Bündnis 90/Die Grünen. Ein Problem: Sie zählt zu den Realos.
Schülerfirma verkauft unverpackte Lebensmittel, wie in einem Tante-Emma-Laden in den 1950ern - und wird damit Energiesparmeister.
So mancher Konzertbesucher bevorzugt in der Adventszeit festliche Musik. Sie sollte vor allem schön sein.
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter sucht einen neuen Chef für den Verfassungsschutz. Nachdem sein Favorit in der rot-roten Koalition gescheitert ist, könnte nun ein alter Bekannter aus Berlin helfen.
Vier Kantaten aus Bachs Weihnachtsoratorium
Zum dritten Mal in der laufenden Regionalligasaison mussten sich die Fußballer des SV Babelsberg 03 geschlagen geben. Beim 1:2 auswärts gegen Hertha BSC nahm SVB-Trainer Almedin Civa aber auch etwas freudig zur Kenntnis: die Leistung zweier Youngster.
Frühe Bescherung für Bayern-Fans in Brandenburg: Am gestrigen Sonntag stattete Torwart Manuel Neuer des FC Bayern München dem Fanclub Havelmacht 1995 e.V. in Werder (Havel) einen Besuch ab.
Neue Strecke: Erster Zug pünktlich auf letztem Meter
Bei der Verleihung der Europäischen Filmpreise am Samstag in Berlin sind insgesamt neun Preise an Produktionen, die das Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert hat, gegangen. Großer Sieger war die Satire „The Square“ des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund, für die es sechs Preise gab – gedreht wurde unter anderem in Berlin.
Zur Investition in eine neue Filteranlage sieht der Landkreis sich derzeit nicht verpflichtet - auch die Klinik plant keine Reparatur.
Der Stadtwerke-Aufsichtsrat hat die Pläne vom Tisch gewischt, Eintritt zur Veranstaltung zu verlangen. Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) erklärte, was dies für das Stadtwerkefest-Budget bedeutet.
Im Dauerkonflikt um den Uferweg am Griebnitzsee macht der Streitschlichter einen neuen Vorschlag. Damit zeichnen sich Gewinner und Verlierer des Streits ab.
Ursula und Rainer Sperl haben mit ihrer Galerie neue Räume in der Innenstadt bezogen – hier wirkten sie schon vor 40 Jahren
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter warnt die DHL-Erpresser: Die Täter sollten aufhören solange es noch keine Verletzte gibt. Er gehe davon aus, dass der Fall bald aufgeklärt werden könne.
Juristen, Bestatter und Angehörige haben die am Klinikum erhobene Pauschalgebühr von 60 Euro für die Abholung Verstorbener kritisiert. Jetzt ändert das Klinikum die Gebührenregel - aber bittet Angehörige nach Todesfällen weiter zur Kasse.
Ein Großteil der Ehrungen bei Brandenburgs Sportgala 2017 geht in die Landeshauptstadt. Vor allem an die Kanu-Rennsportler. Zwei ebenfalls ausgezeichnete, aufstrebende Teams aus Potsdam haben auch für nächstes Jahr Großes vor.
Der Flughafenchef will am Freitag einen Eröffnungstermin für den BER nennen. Doch es gibt bereits ein neues Hindernis.
Am Freitag soll ein neuer Eröffnungstermin genannt werden Für den Grünen-Politiker Anton Hofreiter ist schon längst Zeit für einen Plan B in Schönefeld
In sechs Kategorien wurden bei Brandenburgs Sportgala in der Potsdamer Metropolis-Halle Preise vergeben. Für Spitzenleistungen auf der Elite- sowie Nachwuchsebene, für herausragende Trainerarbeit und beeindruckendes Engagement. Ein Überblick.
Alwine, das Dorf im Süden Brandenburgs, wurde in Berlin versteigert. Doch was will der Investor?
Die Sicherheitspartner Fichtenwalde sind mit dem Landespräventionspreis 2017 ausgezeichnet worden. Das teilte die Gruppe in einer Pressemeldung mit. Demnach erhielten die Sicherheitspartner den Preis für ihre „hervorragende Arbeit in der Kriminalprävention“.
Unbekannte Täter sind am Freitagabend in insgesamt vier Wohnungen und Einfamilienhäuser im Stadtbereich Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow (TKS) eingebrochen.
Niklas Ritter bringt André Kubiczeks Potsdam-Roman „Skizze eines Sommers“ zur Uraufführung.
Am Samstag wurde ein 49-Jähriger in einem Supermarkt in der Zeppelinstraße dabei erwischt, wie er Lebensmittel und Alkohol zu stehlen versuchte.
Am Samstag haben die ViP die Tram-Strecke zum Jungfernsee eröffnet. Das Land will Gelder für den Ausbau nach Krampnitz freigeben.
Im Adventskonzert „Es fällt ein Stern herunter“ am kommenden Wochenende gibt von Katja Ebstein es Heiteres, Satirisches und Besinnliches von Kästner bis Heine, von Hüsch bis Loriot.
Die Kindernachsorgeklinik in Wandlitz kümmert sich um schwerkranke Patienten und Angehörige – und bittet um Spenden für ein Langzeit-EKG.
Für die deutschen Handballerinnen hat es nicht gereicht. Im WM-Achtelfinale gegen Dänemark ist für das Team von Bundestrainer Michael Biegler nach einer desolaten Angriffsleistung Schluss.
Albrecht Geber, Wirtschaftsminister von Brandenburg, über die Zukunft der Lausitz, eine andere Energiewende und die Digitalisierung der mittelständischen Unternehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster