zum Hauptinhalt
Abschaffen. Auch der Rechnungshof beklagt die Diesel-Vergünstigung an der Tankstelle.

VW-Chef Matthias Müller plädiert für ein Ende der steuerlichen Dieselprivilegs. Jetzt sind die Wettbewerber und die Politik am Zug. Ein Kommentar.

Von Henrik Mortsiefer
Bundeskanzlerin Angela Merkel unterhält sich mit Fraktionschef Volker Kauder.

Kein Twitter, kein Fernsehen und keine Monsterdelegationen. CDU, CSU und SPD haben sich an einem geheimen Ort getroffen. Ob es was gebracht hat? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

VIER VERFASSUNGSBESCHWERDENEine Reihe von Klägern ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit Beschwerden gegen den Großflughafen BER gescheitert. Wie das Gericht in Karlsruhe am Dienstag mitteilte, wurden insgesamt vier Verfassungsbeschwerden von Privatpersonen nicht zur Entscheidung angenommen, sie hätten keine Aussicht auf Erfolg.

Von Roberto Jurkschat
Die letzte ihrer Art. Das beeindruckendste Exponat der Ausstellung ist die einzige Zellentür, die vom Polizeigefängnis in der Priesterstraße/Bauhofstraße noch existiert. Das Gebäude selbst wurde 2002 abgerissen, die Gedenkstätte Lindenstraße widmet sich nun erstmalig der historischen Aufarbeitung des Ortes.

Eine Schau über das ehemalige Polizeigefängnis wird in der Gedenkstätte Lindenstraße gezeigt. Sie informiert über die Nutzungsgeschichte - und über die Schicksale, die mit dem Gebäude verknüpft sind.

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })