
Unter August Wilhelm Iffland wird Berlin um 1800 zur Kulturmetropole. Jetzt wird das Archiv des legendären Schauspieldirektors digitalisiert - es gibt faszinierende Einblicke in das damalige Künstlerleben in Berlin.
Unter August Wilhelm Iffland wird Berlin um 1800 zur Kulturmetropole. Jetzt wird das Archiv des legendären Schauspieldirektors digitalisiert - es gibt faszinierende Einblicke in das damalige Künstlerleben in Berlin.
Erstmals sind S-Bahnkontrolleure wegen Gewalt bei Ticket-Kontrollen verurteilt worden. Ein Fahrgast hatte den Spieß umgekehrt, da warfen sich drei Männer auf ihn.
Die Jobchancen von Geflüchteten verbessern sich langsam. Generell soll sich der Arbeitsmarkt hierzulande weiterhin gut entwickeln – bis 2019.
Erdogan nennt nun die deutsche Regierung einen Freund, die er kürzlich noch als Nazis beschimpfte. Wird der türkische Präsident nun vernünftig? Ein Kommentar.
In der Nacht entdeckte ein Sicherheitsdienstmitarbeiter die Schmierereien an der zentralen Gedenkstätte für Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Instagram zeigt seinen Nutzern empfohlene Beiträge von Fremden an. Viele Nutzer fühlen sich dadurch bevormundet.
Skisprung-Legende Sven Hannawald über die Favoriten für die Vierschanzentournee, Konkurrenz im eigenen Team und den mentalen Druck.
Das Universum ist rund 13,7 Milliarden Jahre alt. Astrophysiker Hermann Nicolai über den Kosmos als Luftballon, erschreckende Leere und die Suche nach den Eltern des Alls.
Es bleiben Arbeitslose und hohe Ticketpreise, auch wenn Niki-Airlines jetzt wohl von der British Airways übernommen wird. Ein Kommentar.
Vor anderthalb Jahren beschloss Rot-Schwarz den Masterplan Integration. Ressortdenken in der Verwaltung und die mangelnde Einbindung sozialer Träger stoßen jedoch auf Empörung.
"Herr Austilat, wollen Sie mal schauen?". Um Himmels willen, dachte ich, wer will seine Frau schon von innen sehen?
Wegen zu lauter Musik wurde die Polizei in eine Wohnung in der Soldiner Straße gerufen - und entdeckte eine Drogenplantage.
Der Legende nach holt der Weißstorch das Kind aus dem Brunnen und zwickt der Mutter mit dem Schnabel ins Bein. Aber warum?
Ed Sheeran und Luis Fonsi sind die Streaming-Könige, ansonsten regiert der Hip-Hop und nimmt das Tempo aus den Songs. Und der Rock? Steckt weiterhin in der Krise. Ein Rückblick auf das Pop-Jahr.
Vier Gefangene entkamen durch einen aufgebrochen Lüftungsschacht einer Werkstatt. Die Opposition im Abgeordnetenhaus spricht von „unglaublichem Vorfall“
Die Bundestagsabgeordneten der CSU gehen vor ihrer Winterklausur auf Konfrontationskurs zur SPD. Innenminister Herrmann hatte erst am Donnerstag kompromissbereite Töne angeschlagen.
Die Feiertage zwischen den Jahren mögen von Festen und Turbulenzen heimgesucht werden, man nennt sie trotzdem die stille Zeit. Bis Silvester erkunden wir Phänomene der Stille. Diesmal in Venedig.
Real, Kaufland, Decathlon, Ikea - immer mehr Läden setzen auf Selbstbedienkassen. Doch viele Käufer sind mit den Systemen überfordert.
Mit "Äquatoria" setzen Canales und Pellejero Hugo Pratts "Corto-Maltese"-Saga fort - flott und schlagfertig.
"Star Wars" bricht schon wieder alle Rekorde. Eine Biografie zeigt, wie Schöpfer George Lucas die US-Filmindustrie revolutionierte.
Am Dienstag setzte die Berliner Schutzpolizei erstmals einen Taser ein. In Brandenburg ist das rechtlich einfach möglich, im nahenden Jahr soll ein Test beginnen.
Weil er sich weigerte, an der Befragung teilzunehmen, wurde ihm Ordnungshaft angedroht. Nun wird wegen versuchter Herbeiführung einer Explosion ermittelt.
Christian Lindner kritisiert Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf. Damit sagt er aber nur, was viele in der Union ohnehin denken. Ein Kommentar.
Teltow/Bad Belzig - Für die Feuerwehren in Teltow und Bad Belzig hat der Landkreis zwei neue Gefahrgut-Gerätewagen angeschafft. Die Wagen haben Ausstattungen für Unfälle mit Chemie und auch mit strahlenden Gütern an Bord.
Seit einem Jahr gibt es mit regiobus Potsdam Mittelmark nur noch eine Busgesellschaft im Landkreis Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennig über Probleme und Erfolge des ersten Jahres und die Zukunft des mittelmärkischen Nahverkehrs
„Cinzia, schmerzvoll und traurig geht um deine Mauern ein verzweifelter Liebenderseinen traurigen Weg“ – so oder so ähnlich geht es um das Leiden und den Schmerz von verzweifelt Liebenden auf der aktuellen CD „Felice un Tempo“ des Ensembles Paper Kite mit dem Potsdamer Cembalisten Felix Schönherr zu. Melodien aus dem 18.
Viele Brandenburger entscheiden sich in diesem Jahr beim Silvesterschmaus wieder traditionell für den Karpfen. Die Nachfrage im Land sei groß, teilte der Landesfischereiverband Brandenburg/Berlin mit.
Ab 2018 soll die Polizei in Brandenburg erstmals in einem Pilotprojekt Taser testen. Bei den Berliner Kollegen läuft schon seit Februar ein Testlauf – nun kam ein Gerät erstmals zum Einsatz.
Berlin - Seit 2009 gilt das Berliner Ladenöffnungsgesetz in seiner jetzigen Form. Der Senat legt pro Jahr acht Sonntage fest, an denen die Läden aus Anlass besonders wichtiger Veranstaltungen öffnen dürfen.
Laut einer Dokumentation der Amadeu Antonio Stiftung und von Pro Asyl ereignen sich in keinem Bundesland so viele rechte Gewalttaten wie in Brandenburg.
Kleinmachnower Künstler Rainer Ehrt übergibt der Brandenburgischen Landesvertretung eine Skulptur des Preußenkönigs
Berlin - Die wegen einer Prügelattacke auf einen Fahrgast verurteilten Kontrolleure sind nicht mehr für die S-Bahn tätig. Ein Unternehmenssprecher sagte, die Männer seien auch nicht mehr bei dem privaten Dienstleister Wisag beschäftigt, der im Auftrag der S-Bahn kontrolliert.
Die Busgesellschaft Havelbus, an der neben Potsdam-Mittelmark auch der Landkreis Havelland beteiligt war, wurde im Jahr 2015 aufgespalten. Grund dafür war der Streit über die Kostenverteilung.
Die Männer entkamen über eine Autowerkstatt. Die Überwachung hat versagt
Die Geschichte von der allmächtigen, flächendeckend überwachenden Staatsicherheit, von den zahlreichen inoffiziellen Spitzeln, ist nicht haltbar. Ein Beispiel aus dem Sommer 1989 im nordbrandenburgischen Gransee.
Der Künstler Götz Lemberg zeigt in seinem Bildband „Havelcuts. Porträt einer Flusslandschaft“ ungewöhnliche Ansichten entlang der Havel. Mit dem Blick des Wassers fängt er etwa Stadtansichten von Potsdam ein, die so gar nicht existieren.
Berlin - Die Folgen eines illegalen Autorennens in Kreuzberg: Ein Trümmerfeld aus acht beschädigten oder zerstörten Autos und zwei Verletzte. Die Raser haben am Mittwochabend das Leben Unbeteiligter gefährdet.
Oberbürgermeister Jann Jakobs will Planungs- und Bauzeiten für Bildungseinrichtungen halbieren - und dafür eine Taskforce im Rathaus bilden.
Oberbürgermeister Jann Jakobs über sein letztes Jahr als Rathauschef, das Nachfolge-Duell in der SPD und neue Pläne zur Bewältigung des Wachstums der Stadt
öffnet in neuem Tab oder Fenster