zum Hauptinhalt

Bereits zum sechsten Mal findet in der Nagelkreuzkapelle, Breite Straße 7, am morgigen Samstag um 18 Uhr das Interreligiöse Psalmensingen statt. Die Pfarrerin der Nagelkreuzkapelle, Cornelia Radeke-Engst, wird dort gemeinsam mit der jüdischen Kantorin Chasan Jalda Rebling aus Berlin eine Einführung geben, heißt es in der Einladung.

Von Roberto Jurkschat

Kurz vor dem Ende der Wintertransferperiode hatte Turbine Potsdam noch zugeschlagen. Der Frauenfußball-Bundesligist verpflichtete die Tschechin Klara Cahynová, die ihre ersten beiden Spiele als Turbine ausgerechnet in Prag bestritt. Zuvor hatte die 24-Jährige am Luftschiffhafen Eindruck gemacht.

Leg dich nicht mit den Steinadlern an. Sie sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten, aber die Handballer der Potsdamer VfL-Traditionsmannschaft bringen viel Erfahrung aus höheren Ligen mit sich – und Robustheit.

Der sensationelle Landespokalsieg der Steinadler hatte Konsequenzen. Die eine spürten sie am Morgen danach, die andere folgt nun: Denn die Traditionsmannschaft des VfL Potsdam tritt im DHB-Amateurpokal an. Dafür gibt es auch personelle Änderungen.

Von Tobias Gutsche
Aufgepasst. In Kleinmachnows Mitte, auf der Förster-Funke-Allee, müssen sich Schüler, Senioren, Radler, Pendler, Autofahrer und Busfahrer den engen Straßenraum teilen. Auch an vielen anderen Stellen in Kleinmachnow ist der zunehmende Verkehr zum Problem geworden.

Seit Jahren klagt die Gemeinde über zu viel Verkehr - und tut sich schwer damit, das Problem in den Griff zu bekommen. Ein neues Konzept für einen großen Rundumschlag soll Abhilfe schaffen und den Verkehr in Kleinmachnow verbessern. Was können Bürger vom angekündigten Großprojekt erwarten?

Von Eva Schmid

Der städtische Behindertenbeauftragte Christoph Richter will das Sportangebot für Menschen mit Behinderungen in Potsdam verbessern. Laut den vorläufigen statistischen Ergebnissen einer 2017 dazu durchgeführten Befragung unter den Betroffenen gebe es vor allem einen Bedarf an Freizeitsportangeboten, teilte Richter am Donnerstag mit.

Von Roberto Jurkschat

Auf dem Programm steht diesmal unter anderem die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des syrischen Künstlers Imad Alfil und die Theaterperformance „Ich habe schon gesagt“ von Mudar Ramadan, einem Schauspieler und Regisseur aus dem syrischen Aleppo.

Von Jana Haase

Die Digitale Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts soll zum „Waldcampus“ nach dem berühmten kalifornischen Vorbild in Stanford ausgebaut werden. Golm wird Standort für die Gesundheitswissenschaftliche Fakultät.

Von Peer Straube
Lesestadt Waldstadt. Franziska Schulze (oben) leitet seit Ende Dezember die kleine Zweigstelle der Stadt- und Landesbibliothek hinter dem Waldstadtcenter. Ein Leseort, der gebraucht wird, finden auch Lara Drenske, Amelie und Isabell Karrupan (unten, v. l.n.r.).

Franziska Schulze ist die neue Leiterin der Waldstadtbibliothek. Den Ort kennt sie seit ihrer Kindheit. Jetzt ist es ihr Lieblingsarbeitsplatz

Von Steffi Pyanoe

In ganz Berlin werden viele Straßenbäume gefällt – für den Bau von Radwegen. Anwohner des Humannkiezes fühlen sich überrumpelt, Pankows grüner Stadtrat gibt Fehler zu.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })