zum Hauptinhalt
Wo geht’s hin? Seit acht Jahren wird in Stahnsdorf um einen Standort für die Feuerwehr gerungen. Jetzt ist ein Areal am Güterfelder Damm im Landschaftsschutzgebiet im Gespräch. Nur noch die obere Umweltbehörde muss mitspielen und auf der Fläche dürfen keine seltenen Pflanzen oder Tiere sein.

Endlich gibt es Konsens zum Neubau-Standort für die Stahnsdorfer Feuerwache. Doch ist er tragfähig?

Von Eva Schmid
Lieber in eigener Hand. Bei der Hauptversammlung des Brandenburger Bauernbundes wurde kritisiert, dass schon zu viel Fläche im Land auswärtigen Betrieben gehört. Doch auch märkische Bauern fühlen sich unverstanden.

Brandenburgs Bauernbund kämpft, gegen Finanzhaie, Wölfe, Ahnungslose So war es auch bei der Jubiläumsversammlung in Schönwalde. Und die Politik?

Von Thorsten Metzner

Der Potsdamer Gastronom Franco Cremonini hat eine neue Weinbar mit kalter Küche eröffnet - und das Bistro Gusto geschlossen.

Von Birte Förster

Die Potsdamer Schlössernacht hat sich für das 20. Jubiläum Unterstützung aus Frankreich geholt: Die französische Künstlergruppe „Transe Express“ wird diesmal sechs Meter hohe Puppen mit ausladenden Reifröcken über die Menge schweben lassen, was vor allem auf der Hauptallee seine Wirkung entfalten dürfte.

Angesichts der Dauerbaustellen, die in den nächsten Jahren auf Potsdams Hauptverkehrsadern unausweichlich scheinen, sollte die Stadtverwaltung dringend über neue Modelle nachdenken, den öffentlichen Nahverkehr deutlich attraktiver zu machen. Schließlich sind es mit dem Leipziger Dreieck, der Langen Brücke und den Brücken der Nuthestraße zentrale Verkehrswege, die in den nächsten Jahren umfangreich umgebaut, neu errichtet oder saniert werden müssen.

Von Henri Kramer

Werder (Havel) - In Werder (Havel) wird sich wohl in den kommenden Wochen entscheiden, mit welchem Partner die Blütentherme in den Havelauen fertig gebaut und betrieben wird. „Die teilnehmenden Bieter des Vergabeverfahrens sind aufgefordert, im März ihre finalen Angebote abzugeben“, so Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) in einer Pressemitteilung am gestrigen Montag.

Von Enrico Bellin

Neue Galerie am Alten Markt: Im Kunstsalon am Barberini findet man Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts und eine Kollwitzsammlung

Von Steffi Pyanoe
Viel zu feiern. Im Sommer gibt es in Potsdam an fast jedem Wochenende Feste wie die Stadt für eine Nacht in der Schiffbauergasse. Diese Ballung könnte ein Grund dafür sein, warum es bei einigen Feiern zu wenig Besucher gibt.

Sowohl das Tulpenfest als auch das Böhmische Weberfest wurde abgesagt. Stehlen sich die zahlreichen Stadtfeste in Potsdam gegenseitig die Besucher?

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })