zum Hauptinhalt
Die eidesstattliche Versicherung muss bei der SPD-Mitgliederabstimmung mitabgegeben werden.

Ist die SPD jetzt auf den Hund gekommen?  Die „Bild“ wollte testen, wer wie einfach Mitglied der Partei werden kann. Nun ist der Presserat eingeschaltet.

Impfungen mag niemand: Spritzen bekommen, obwohl man gesund ist – wozu? Und was ist mit den angeblichen Impfschäden und der Profitgier der Pharmaindustrie, von denen man im Internet ständig liest?

Von Erik Wenk

„Umstrittene Bücher in der Bibliothek“, 27. Dezember und folgende LeserbriefeIn den PNN erschienen mehrere Leserbriefe, die unsere Kritik am Umgang mit rechter Propagandaliteratur und Verschwörungstheorien als Eingriff in die Meinungsfreiheit diffamieren.

Vereine mit klangvollen Namen entsendeten ihre U12-Mannschaften zum AOK-Juniorenmasters in Kleinmachnow. Den Turniertriumph sicherte sich die TSG 1899 Hoffenheim. Unter anderem gegen jene Hoffenheimer gelang dem gastgebenden RSV Eintracht 1949 ein Achtungserfolg.

Von Peter Könnicke

Erst vor knapp einen Jahr hatte Elise Kellond-Knight ihren Vertrag bei Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam bis Sommer 2019 verlängert. Nun wurde er aber aufgelöst. Die australische Nationalspielerin verlässt Potsdam mit sofortiger Wirkung Richtung Heimat.

Von Tobias Gutsche

Potsdam - Nachdem auch in Brandenburg Schießstände der Polizei wegen Vergiftungsgefahr geschlossenen werden mussten, fordert die AfD-Fraktion im Landtag nun einen Untersuchungsausschuss. „Spätestens nach den Vorfällen in Berlin hätte der Innenminister sofort handeln müssen“, heißt es in einer Erklärung des AfD-Innenpolitikers Thomas Jung, die am Nachmittag verschickt wurde.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - In Brandenburg ist die Zahl der Verkehrstoten im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. Nach PNN-Informationen sind 2017 insgesamt 148 Menschen auf den Straßen in der Mark gestorben – im Vergleich zu 2016 ein Anstieg um mehr als 22 Prozent.

1998 war das HPI auf dem Campus der Universität Potsdam am Griebnitzsee gegründet worden. Derzeit bildet das HPI rund 500 Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang zu IT-Systemingenieuren aus, hinzu kommen 240 Plätze in der 2007 gegründeten HPI School of Design Thinking.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })