
Tabea Kemme sowie Lia Wälti waren über Jahre prägende Figuren bei Turbine Potsdam. Im Sommer werden sie nun den Potsdamer Frauenfußball-Bundesligisten verlassen. Zuvor haben beide aber noch Großes mit Turbine vor - was der Klub auch braucht.

Tabea Kemme sowie Lia Wälti waren über Jahre prägende Figuren bei Turbine Potsdam. Im Sommer werden sie nun den Potsdamer Frauenfußball-Bundesligisten verlassen. Zuvor haben beide aber noch Großes mit Turbine vor - was der Klub auch braucht.
Die Babelsberger Kulissenbauer und der Kostümfundus feierten bei der Berlinale – mit neuen Projekten

Der Brandenburger AfD-Landtagsabgeordnete Jan-Ulrich Weiß soll bis zur Rechtskraft des Urteils wegen Steuerhinterziehung im Landtag bleiben.
Gelungene Premiere der Sneak Preview im Teltower Landhotel Diana mit Comedians und Körperkünstlern

Die SPD-Fraktion will den Betreuungsschlüssel für Grundschulkinder verbessern, doch zunächst kommt der Einstieg in die gebührenfreie Kita
Diskussion zur Zukunft der Elektromobilität mit Volkswirtschaftler Dean Graham am IASS-Institut
Potsdamer Geoforscher haben herausgefunden, dass Bakterien in extremer Kälte wertvolle Biotenside produzieren, die ein großes wirtschaftliches Potenzial haben. Diese natürlichen Tenside seien für viele Anwendungsbereiche einsetzbar.

46-Jähriger soll 71 Personen eingeschleust haben. Lkw mit türkischem Kennzeichen wurde auf A12 gestoppt
Angermünde/Linum - Etwa 10 000 Kraniche machen derzeit in Brandenburg Rast. Die aus den Winterquartieren in Spanien kommenden Zugvögel legten im Rhin-Havelluch rings um Linum (Ostprignitz-Ruppin), im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, im unteren Odertal (Uckermark) und im Oderbruch (Märkisch-Oderland) allerdings nur einen Zwischenstopp ein, erklärte Beate Blahy von der Brandenburger Landesarbeitsgruppe Kranichschutz.
Ein Biologenteam der Universität Potsdam hat zeigen können, dass bei Nilhechten eher die Männchen den Partner auswählen, wohingegen es bei den meisten anderen Arten die Weibchen sind. Über die Eigenarten der Partnerwahl schwach elektrischer Fische haben die Potsdamer Biologen in der neuesten Ausgabe des „Royal Society Open Science“ berichtet.
Die deutschen Filmhochschulen haben sich in einer Initiative zusammengeschlossen, um sich "gemeinsam für Gender-Gerechtigkeit" zu engagieren. „Erklärtes Ziel ist, ein Bewusstsein für die Geschlechterdarstellung im Film zu schaffen, Frauen für das Filmbusiness stark zu machen und in den Hochschulstrukturen zu signalisieren: Hier wird geschlechtergerecht gedacht und gearbeitet“, heißt es in einem Positionspapier der großen deutschen Filmhochschulen.

"Zumal das Thema – Hard Rock- und Heavy Metal-Konzerte in unserer Kirche – in der Tat sehr differenziert zu sehen ist und dem ganz und gar nicht „die meisten aufgeschlossen“ gegenüber stehen."
Die Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg Susanne Stürmer über Geschlechtergerechtigkeit an der Hochschule, stereotype Geschlechterbilder im Film, den anderen Blick der Nachwuchsfilmer und die Verbindung zur aktuellen „MeToo“-Diskussion.
Der Wirtschaftsbeirat startet in seine zweite Amtszeit. Chef ist weiterhin Götz Thorsten Friederich
Der neue Stadtteil im Potsdamer Norden soll ein ökologischer Vorzeigekiez werden. Doch es gibt viele Fragezeichen.
Das Bündnis "Stadtmitte für alle" plant ein Fest für die alte Fachhochschule. Auch wenn der Abriss begonnen hat, geben die Gegner nicht auf.
Schon seit über 20 Jahren bemüht sich die Gemeinde Michendorf die zwischen Potsdamer Straße und Bahngleisen gelegene Industriebrache zu entwickeln. Auf dem Areal war früher der VEB Teltomat Fertigungsbereich Michendorf ansässig.
Berlin - Egal, wie das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag im Dieselstreit entscheidet, eines steht fest: Auch wenn die Richter ein Fahrverbot für zulässig halten, um den Stickoxidanteil in der Luft zu verringern – auf den Autobahnen würde das Verbot nicht gelten; auch nicht auf der der Berliner Stadtautobahn.Fahrverbote seien dort nicht notwendig, weil es keine relevanten Grenzwertüberschreitungen im Bereich der Wohnbebauung entlang der Stadtautobahn gebe, antwortete Staatssekretär Jens-Holger Kirchner aus der Senatsumweltverwaltung nun auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Tino Schopf.

Der Babelsberger Trickspezialist Gerd Nefzer ist mit einem Bafta-Filmpreis ausgezeichnet worden. Klappt es nun auch mit dem Oscar?

Die 35-Stunden-Woche in der Industrie ist nicht in Sicht. Jetzt versucht die IG Metall mit einer Handvoll Autofirmen ins Geschäft zu kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster