zum Hauptinhalt
Vor dem Abgang. Tabea Kemme und Lia Wälti werden zur nächsten Saison ins Ausland wechseln.

Tabea Kemme sowie Lia Wälti waren über Jahre prägende Figuren bei Turbine Potsdam. Im Sommer werden sie nun den Potsdamer Frauenfußball-Bundesligisten verlassen. Zuvor haben beide aber noch Großes mit Turbine vor - was der Klub auch braucht.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke

1998 war das HPI auf dem Campus der Universität Potsdam am Griebnitzsee gegründet worden. Derzeit bildet das HPI rund 500 Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang zu IT-Systemingenieuren aus, hinzu kommen 240 Plätze in der 2007 gegründeten HPI School of Design Thinking.

Potsdamer Geoforscher haben herausgefunden, dass Bakterien in extremer Kälte wertvolle Biotenside produzieren, die ein großes wirtschaftliches Potenzial haben. Diese natürlichen Tenside seien für viele Anwendungsbereiche einsetzbar.

Angermünde/Linum - Etwa 10 000 Kraniche machen derzeit in Brandenburg Rast. Die aus den Winterquartieren in Spanien kommenden Zugvögel legten im Rhin-Havelluch rings um Linum (Ostprignitz-Ruppin), im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, im unteren Odertal (Uckermark) und im Oderbruch (Märkisch-Oderland) allerdings nur einen Zwischenstopp ein, erklärte Beate Blahy von der Brandenburger Landesarbeitsgruppe Kranichschutz.

Potsdam - In Brandenburg ist die Zahl der Verkehrstoten im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. Nach PNN-Informationen sind 2017 insgesamt 148 Menschen auf den Straßen in der Mark gestorben – im Vergleich zu 2016 ein Anstieg um mehr als 22 Prozent.

Berlin - Egal, wie das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag im Dieselstreit entscheidet, eines steht fest: Auch wenn die Richter ein Fahrverbot für zulässig halten, um den Stickoxidanteil in der Luft zu verringern – auf den Autobahnen würde das Verbot nicht gelten; auch nicht auf der der Berliner Stadtautobahn.Fahrverbote seien dort nicht notwendig, weil es keine relevanten Grenzwertüberschreitungen im Bereich der Wohnbebauung entlang der Stadtautobahn gebe, antwortete Staatssekretär Jens-Holger Kirchner aus der Senatsumweltverwaltung nun auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Tino Schopf.

Schon seit über 20 Jahren bemüht sich die Gemeinde Michendorf die zwischen Potsdamer Straße und Bahngleisen gelegene Industriebrache zu entwickeln. Auf dem Areal war früher der VEB Teltomat Fertigungsbereich Michendorf ansässig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })