
Tabea Kemme sowie Lia Wälti waren über Jahre prägende Figuren bei Turbine Potsdam. Im Sommer werden sie nun den Potsdamer Frauenfußball-Bundesligisten verlassen. Zuvor haben beide aber noch Großes mit Turbine vor - was der Klub auch braucht.
Tabea Kemme sowie Lia Wälti waren über Jahre prägende Figuren bei Turbine Potsdam. Im Sommer werden sie nun den Potsdamer Frauenfußball-Bundesligisten verlassen. Zuvor haben beide aber noch Großes mit Turbine vor - was der Klub auch braucht.
Innerhalb von kurzer Zeit ereigneten sich in Potsdam am Montagabend zwei Raubüberfälle: Demnach ist eine bislang unbekannte Frau laut Polizeiangaben vom Dienstag zunächst gegen 20.20 Uhr in einer Tankstelle in der Potsdamer Straße aufgetaucht.
Nach der Kritik von Grünen und Linken an der Erweiterung des HPI stichelt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart gegen Potsdam.
Gemeindevertreter bringen Pläne für neuen Verwaltungssitz im künftigen Ortszentrum auf den Weg
1998 war das HPI auf dem Campus der Universität Potsdam am Griebnitzsee gegründet worden. Derzeit bildet das HPI rund 500 Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang zu IT-Systemingenieuren aus, hinzu kommen 240 Plätze in der 2007 gegründeten HPI School of Design Thinking.
Stahnsdorf streitet um Flächen im Techno-Park
Seit Ende 2014 ist der Potsdamer Alexander Haase Assistenztrainer der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft. Und er wird es auch weiterhin sein. Im Interview spricht er über die EM-Enttäuschung, den Umgang mit Negativerlebnissen, die Potsdam-Bewegung sowie den VfL Potsdam.
Potsdamer Geoforscher haben herausgefunden, dass Bakterien in extremer Kälte wertvolle Biotenside produzieren, die ein großes wirtschaftliches Potenzial haben. Diese natürlichen Tenside seien für viele Anwendungsbereiche einsetzbar.
46-Jähriger soll 71 Personen eingeschleust haben. Lkw mit türkischem Kennzeichen wurde auf A12 gestoppt
Die SPD-Fraktion will den Betreuungsschlüssel für Grundschulkinder verbessern, doch zunächst kommt der Einstieg in die gebührenfreie Kita
Diskussion zur Zukunft der Elektromobilität mit Volkswirtschaftler Dean Graham am IASS-Institut
Angermünde/Linum - Etwa 10 000 Kraniche machen derzeit in Brandenburg Rast. Die aus den Winterquartieren in Spanien kommenden Zugvögel legten im Rhin-Havelluch rings um Linum (Ostprignitz-Ruppin), im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, im unteren Odertal (Uckermark) und im Oderbruch (Märkisch-Oderland) allerdings nur einen Zwischenstopp ein, erklärte Beate Blahy von der Brandenburger Landesarbeitsgruppe Kranichschutz.
Potsdam - In Brandenburg ist die Zahl der Verkehrstoten im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. Nach PNN-Informationen sind 2017 insgesamt 148 Menschen auf den Straßen in der Mark gestorben – im Vergleich zu 2016 ein Anstieg um mehr als 22 Prozent.
Berlin - Egal, wie das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag im Dieselstreit entscheidet, eines steht fest: Auch wenn die Richter ein Fahrverbot für zulässig halten, um den Stickoxidanteil in der Luft zu verringern – auf den Autobahnen würde das Verbot nicht gelten; auch nicht auf der der Berliner Stadtautobahn.Fahrverbote seien dort nicht notwendig, weil es keine relevanten Grenzwertüberschreitungen im Bereich der Wohnbebauung entlang der Stadtautobahn gebe, antwortete Staatssekretär Jens-Holger Kirchner aus der Senatsumweltverwaltung nun auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Tino Schopf.
Das Bündnis "Stadtmitte für alle" plant ein Fest für die alte Fachhochschule. Auch wenn der Abriss begonnen hat, geben die Gegner nicht auf.
Der Wirtschaftsbeirat startet in seine zweite Amtszeit. Chef ist weiterhin Götz Thorsten Friederich
Der neue Stadtteil im Potsdamer Norden soll ein ökologischer Vorzeigekiez werden. Doch es gibt viele Fragezeichen.
Schon seit über 20 Jahren bemüht sich die Gemeinde Michendorf die zwischen Potsdamer Straße und Bahngleisen gelegene Industriebrache zu entwickeln. Auf dem Areal war früher der VEB Teltomat Fertigungsbereich Michendorf ansässig.
Der Babelsberger Trickspezialist Gerd Nefzer ist mit einem Bafta-Filmpreis ausgezeichnet worden. Klappt es nun auch mit dem Oscar?
Die 35-Stunden-Woche in der Industrie ist nicht in Sicht. Jetzt versucht die IG Metall mit einer Handvoll Autofirmen ins Geschäft zu kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster