Für Bundestagswahlausgabe und Mehr-Berlin-Seite: Der Tagesspiegel wird mit dem "Award of Excellence“ ausgezeichnet, einer der weltweit höchsten Auszeichnungen im Bereich Infografik/Datenvisualisierung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.03.2018 – Seite 3

Am Donnerstagnachmittag erlitt ein Vierjähriger schwere Verletzungen, als er von einem Auto angefahren wurde. Die Fahrerin blieb unverletzt.
Das Tagesspiegel Magazin „Ostsee“ ist ab sofort im Handel erhältlich und bietet auf 145 Seiten die besten Empfehlungen für Freizeitaktivitäten an der mehr als 1900 Kilometer langen Küste.

Vor 50 Jahren wurde der Vorstand der Filmförderungsanstalt gebildet

Kristallklare Musik: Das Freiburger Barockorchester spielt die Buffo-Oper „La serva padrona“ im Kammermusiksaal.

In der U6 hat eine Unbekannte eine andere Frau fremdenfeindlich beleidigt. Sie versuchte außerdem, der Frau ihr Kopftuch runterzureißen.

Der „Inclusion Rider“ ist eine Vertragsklausel, die zu mehr Gleichberechtigung am Filmset führen soll. Michael B. Jordans Produktionsfirma will sie künftig anwenden.

Endlich kann die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen. Die Politik wird jünger, östlicher, weiblicher. Das Land braucht frische, ehrgeizige Minister. Ein Kommentar.

Rockirrsinn im ausverkauften Astra Kulturhaus: Die siebenköpfige Band King Gizzard & The Lizard Wizard mit ihrer Mischung aus Psychedelic, Metal und Jazz.

In der Nacht auf Freitag haben Unbekannte einen Geldautomaten im U-Bahnhof Westphalweg gesprengt.

Bei dem Versuch, einem 30-Jährigen in der S-Bahn seine Kamera zu klauen, biss ein 63-Jähriger diesem ins Handgelenk.

Basketball-Nationalspieler Niels Giffey, Neffe von Franziska Giffey, über das politische Können seiner Tante und Treffen beim Neuköllner Schulsport. Ein Interview.

Auf dem Weg zu einem Wohnungsbrand in Kreuzberg sind in der Nacht ein Feuerwehrfahrzeug und ein Rettungswagen ineinander gekracht.

Nach der IGA sollen im Wuhletal Tiere aus vom Aussterben bedrohten Rassen weiden. Dagegen gibt es Protest. Und Vandalismus, sogar in den Gärten der Welt.
Im September spielt die Big Band der Bundeswehr ein Benefizkonzert am Brandenburger Tor in Potsdam
Knapp 100 Tage nach dem Fund einer Paketbombe am Rande des Potsdamer Weihnachtsmarkts hat die Sonderkommission des Landeskriminalamts noch keinen Ermittlungserfolg vermelden können.
Die Kreisverwaltung von Potsdam-Mittelmark könnte in den kommenden Monaten um zwei Beigeordnete erweitert werden. Wann die Entscheidung fällt.
Die Internationale Schule auf dem Kleinmachnower Seeberg soll keine Zuschüsse mehr vom Land erhalten. Das fordert der brandenburgische Landesrechnungshof.

Es werden wieder die Hanteln geschwungen. In der Gewichtheber-Bundesliga bekommt es der AC Potsdam mit dem amtierenden Deutschen Vizemeister Berliner TSC zu tun, was für ACP-Leistungsträger Martin Bouratn ein besonderes Duell bedeutet.

In Potsdam und Umgebung gibt es am Wochenende viel zu entdecken: Zum Beispiel eine Kuh, eine Oma, ein Astronom und Polizisten für ein ganz besonderes Ressort.
Er stieg durchs geöffnete Fenster, griff zum Küchenbeil und verlangte Geld und Drogen.

In jeder vierten Familie in Brandenburg leben Kinder mit nur einem Elternteil zusammen. Viele kämpfen mit sozialen Problemen.
Wegen fehlender Regeln zur Anwendung des Bundesteilhabegesetzes kommt das groß angekündigte Zentrum doch noch nicht

Am Weltfrauentag sieht sich die Partei AfD als Vorkämpferin der Frauenrechte. Auch zu einer Debatte zum Thema lädt sie für den heutigen Freitag ein - mit einem Plakat von Blondinen im Bikini.
Brandenburg und Argentinien? Man könnte meinen, es gäbe nicht viel, was weiter voneinander entfernt liegt, was weniger miteinander zu tun, einander zu sagen und zu geben hätte – aber: weit gefehlt.

In Potsdam gedreht: Wie der 19-jährige Isaiah Michalski Schauspieler im Berlinale-Film „Das schweigende Klassenzimmer“ wurde.
Der Potsdamer Kreisvorsitzende der Linken, Stefan Wollenberg, soll neuer Geschäftsführer der Landespartei werden. Welche Personalpläne es außerdem gibt.

Statt regulär gegen die VSG Altglienicke zu spielen, holt der SV Babelsberg 03 seine Regionalliga-Auswärtspartie bei Union Fürstenwalde nach. Die zahlreichen Spielabsagen der vergangenen Wochen sorgen nun für einen vollgepackten Terminplan der Nulldrei-Fußballer.
Der Schriftsteller Szczepan Twardoch stellt seinen Roman „Der Boxer“ im Literaturladen Wist
3,1 Millionen Euro mehr sollen die Umbauten am Leipziger Dreieck kosten. Das Geld ist bereits von den Stadtverordneten bewilligt worden.

In Stahnsdorf findet wieder ein integratives Basketballturnier statt. Zuvor trafen sich Top-Kanuten aus Potsdam im Rahmen einer neuen Initiative zu einem Spiel mit dem Rollstuhlbasketball-Team des RSV Eintracht. Mit dabei waren auch SCP-Volleyballerinnen, die vor einem Abschlusskampf stehen.
Nicht nur die Namen der neuen Beigeordneten der Kreisverwaltung könnten bis zum Sommer feststehen, sondern auch, wo sie künftig arbeiten sollen: Mit externen Beratern will die Verwaltung bis dahin ein detailliertes Konzept zu den künftigen Standorten entwickeln. Dessen Umsetzung könnte einem Sachstandsbericht der Verwaltung zufolge aber zehn Jahre dauern.

Die Zukunft des Potsdamer Schwimmstützpunkts ist eng mit Jörg Hoffmann verbunden. Beim nationalen Verband genießt der Coach hohe Anerkennung, am Luftschiffhafen gibt es Widerstand für ihn. Über Kritik, Trainingsphilosophie und einen Neustart.
Der Brandenburgische Verband Bildender Künstler präsentiert seine Neumitglieder. Darunter ist auch die Potsdamerin Gunhild Kreuzer.
Kleingartenkommission spricht sich für den Erhalt der Sparte Angergrund in Babelsberg aus
Thomas Gerwin will Neue Musik in Potsdam verankern und die Intersonanzen erweitern. Jetzt müssen nur noch 10 000 Euro her
Am Campus Babelsberg wurde Richtfest für den letzten Neubau des Großprojektes gefeiert. Ende des Jahres soll das Bürohaus bezogen werden. Um die Ecke soll es bald weiter gehen, verrät der Investor.
In Potsdams schnell wachsendem Norden soll es schon bald einen Stadtteilladen geben.
Bornstedt wächst schnell, doch den Bewohnern fehlt ein gemeinsamer Treffpunkt. Marco Zschieck über einen Stadtteilladen für Bornstedter Feld
Die Stadtverordneten haben für ein Hotel, einen Sportplatz und ein Wohngebiet gestimmt - und beinahe auch für günstigere Fahrpreise.
Bei der Kitaplatzvergabe wird es dieses Jahr in Potsdam wieder eng. Es gibt Kritik an neuem Landesgesetz zur Beitragsfreiheit.