
Erstmals zeichnete der Branchenverband der Digitalwirtschaft, Bitkom, eine Berliner Einrichtung als Vorreiterschule im Bereich digitale Bildung aus.
Erstmals zeichnete der Branchenverband der Digitalwirtschaft, Bitkom, eine Berliner Einrichtung als Vorreiterschule im Bereich digitale Bildung aus.
Auch wenn die dubiose Marketingfirma Cambridge Analytica dahinter steckt: Facebook trägt wegen des fahrlässigen Umgangs mit Daten die Verantwortung für den jüngsten Skandal. Ein Kommentar.
Am Samstag feierte Kenny-Prince Redondo nach sieben Monaten und zwei schweren Verletzungen sein Comeback. Für die Berliner könnte er noch wichtig werden.
Unser Kolumnist hatte eine langwierige Knieverletzung. Dann begann er zu laufen und bekam bald schon die schönsten Schmerzen seines Lebens.
Floss für den französischen Präsidentschaftswahlkampf illegal Geld aus Libyen? Jetzt eröffnet die Justiz ein Verfahren gegen Ex-Staatschef Sarkozy.
Beim Treffen der 36 deutschen Profiklubs soll über die 50+1-Regel "ergebnisoffen" diskutiert werden. Die Fans lehnen Reformen strikt ab.
Gerade erst im Amt, ist die Groko schon voneinander genervt. Warum es wahrscheinlich eine etwas wildere Legislaturperiode wird. Ein Kommentar.
Nach den Osterferien wird es ernst: Um die Luftqualität in Berlin zu verbessern, sollen Autos stellenweise langsamer fahren. Die Testphase beginnt auf der Leipziger Straße.
Weltweit leben 3,5 Milliarden unter autokratischer Herrschaft, zeigt eine Studie. Die Türkei heben die Forscher als "stark defekte" Demokratie hervor.
Das Frühschwimmen fällt an diesem Donnerstag aus. Wegen Streiks bleiben einige Bäder ganztags geschlossen. Welche Hallen betroffen sind, ist unklar.
Neuseddin - Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig (Linke) sieht Brandenburg im Falle eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest gut gerüstet. „Die Verhinderung der Einschleppung und die Früherkennung eines möglichen Falles der Afrikanischen Schweinepest haben höchste Priorität.
Im neuen Potsdam-Monopoly spiegelt sich der Wandel der Stadt wieder - und vielleicht wird es auch eine neue Reihenfolge der Spielfelder geben.
Stahnsdorfs Seniorentreff sucht noch nach einer Leitung. Indes stehen die Senioren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, Schlange.
Berlin- Vergangene Woche trat Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup vor dem Berliner Haupt- und Beteiligungsausschuss auf, am Mittwoch informierte er den Verkehrsausschuss über den BER. Er bekräftigte den Eröffnungstermin im Herbst 2020.
Potsdam - Die Brandenburger Grünen begrüßen die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg zur Teilstilllegung des Wiesenhof-Schlachthofs in Niederlehme (Dahme-Spreewald). „Von der Entscheidung geht ein wichtiges Signal aus, nämlich, dass sich auch ein Unternehmen wie Wiesenhof an die für alle geltenden Normen des Genehmigungsrechts halten muss“, erklärte der agrarpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Benjamin Raschke.
Im Fuchsweg in Wildpark-West hat die Polizei am Dienstagabend einen Rentner aus dem Verkehr gezogen, der mit seinem Mercedes Schlangenlinien gefahren war.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Veranstaltungen ist der Bürgerdialog in Kleinmachnow ruhig und fair verlaufen, heißt es. Trotzdem bleiben die Positionen in der Sommerfeldsiedlung unvereinbar.
Potsdam - Der Direktor des Hotels Mercure, Marco Wesolowski, wechselt im April nach München. Das bestätigte er am Mittwoch auf PNN-Anfrage.
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) bemüht sich auch um Azubis aus dem Nachbarland
Sanssouci-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh soll künftig das Berliner Humboldt-Forum retten. Wer übernimmt die Schlösserstiftung?
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr im Bereich der Polizeidirektion West weniger Straftaten verübt: 54 390 waren es insgesamt, 2016 waren es noch 59 250. Das ist für die Polizei ein Erfolg.
Was wird aus dem Traditionslokal "Waldschänke" in Stahnsdorf? Zur Auswahl liegen der Verwaltung fünf Betreiberbwerbungen vor.
Die Arbeitsergebnisse des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam (ATB) sind vom Senat der Leibniz-Gemeinschaft als gut bis sehr gut bewertet worden. Das teilte die Leibniz-Gemeinschaft am Mittwoch mit.
Es ist nicht zu fassen, aber selbst die Räuber sind nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Statt sich minutiös und perfekt ausgerüstet mit allerlei hochtechnischem Gerät auf einen Bankraub vorzubereiten, sich mit den Sicherheitskräften ein filmreifes Katz- und Mausspiel zu liefern und in die Geschichte einzugehen, nehmen sie jetzt einfach ein Messer oder – wie die Polizei am Wochenende mitteilte – einen pistolenähnlichen Gegenstand und überfallen eine Bäckerei in Babelsberg.
Cottbus - Er soll an der Messerattacke auf ein Ehepaar beteiligt und auch zuvor schon straffällig gewesen sein. Deshalb hatte die Ausländerbehörde Anfang dieses Jahres gegen einen 15-jährigen Flüchtling aus Syrien und seinen Vater eine sogenannte negative Wohnsitzauflage verhängt: Sie sollten die Stadt verlassen.
Noch bis zum 15. April können brandenburgische Kultureinrichtungen und Unternehmen der Kreativwirtschaft Projektförderung im Rahmen des Förderprogramms „Kompetenzentwicklung in Kultur und Kreativwirtschaft“ bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) beantragen.
Künftig soll jeweils der an den Schulen eingesetzte externe Caterer das Frühstück bringen. Das Modell soll die schon seit Jahren an einigen Brennpunkt-Schulen tätige Spirellibande der Arbeiterwohlfahrt ersetzen, die wegen sinkender Spendeneinnahmen in finanzielle Nöte geraten ist.
Werders Blütentherme soll für 30 Millionen Euro fertig gebaut werden. Eröffnung frühestens 2020
Beim POPUP-Kongress wird heute und morgen das popmusikalische Potenzial Brandenburgs untersucht.
Nicht nur Alexander Gauland hat einen früheren Neonazi beschäftigt. Mindestens 27 Fraktions- und Abgeordnetenmitarbeiter in der AfD haben nach Recherchen der „Zeit“ einen „eindeutig rechtsradikalen bis rechtsextremen Hintergrund“.
Der Vorverkauf für die diesjährige Ausgabe des Literaturfestivals LIT:potsdam, das in diesem Jahr vom 12. bis 17.
Neuer Dialog zwischen Garnisonkirche-Befürwortern und Aufbau-Gegnern – und weitere Protestaktionen mit Musik und viel Spott.
In Brandenburg wurde eine weitere von der Polizei genutzte Schießanlage wegen Risiken geschlossen.
Babelsberg - Das brandenburgische Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau des neuartigen 3D-Studios in der Babelsberger Medienstadt mit zwei Millionen Euro. Wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte, habe Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) den entsprechenden Förderbescheid an die Betreibergesellschaft des Studios übergeben.
Der Polizei ist am Mittwoch aus Zufall ein 47-jähriger polnischer Staatsbürger, nach dem die polnische Polizei wegen Eigentumsdelikten fahndet, ins Netz gegangen. Die Beamten waren um 10.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Ludwig-Richter-Straße gerufen worden.
Er drehte bei der Defa zwölf Filme, heute stellt Siegfried Kühn seine Satire „Die Erdorgel oder Wunderbare abgründige Welt“ vor.
2017 wurden in Potsdam laut Polizei weniger Straftaten verübt. Einen Anstieg gab es bei Gewalt- und Rauschgiftdelikten.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen fordert von der neuen Bundesregierung weniger Bürokratie und mehr Flexibilität. Denn so könne man die nächste Generation dafür gewinnen, sich mit eigenem Vermögen für die Gesellschaft zu engagieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster