
Zentralrat der Muslime wünscht sich Rabbiner und Imame zusammen in Schulklassen. Unklarheit besteht über die befremdliche Mail eines Schulleiters.
Zentralrat der Muslime wünscht sich Rabbiner und Imame zusammen in Schulklassen. Unklarheit besteht über die befremdliche Mail eines Schulleiters.
Der US-Konzern reagiert nur auf Sanktionen. Deshalb haben die Deutschen nicht viel zu melden. Ein Kommentar.
Die "Fahrradstadt Berlin" will mehr Sicherheit für schwache Verkehrsteilnehmer. Auch plant der Senat einen besseren Krankenversicherungsschutz.
Als „Der Poet“ wurde er im Netz berühmt, schrieb zwei Bestseller. Nun hat Amazon Deno Licinas Bücher aus dem Sortiment geworfen. Vom Ende eines dreisten Geschäftsmodells.
Ein dramatisches und hochklassiges Schachturnier in Berlin: Nervenstärke beschert Fabiano Caruana am Dienstagabend den Sieg - und eine Chance auf den ganz großen Titel im November.
Am diesem Mittwoch beginnt der Prozess im Fall Susanne Fontaine, die im Tiergarten getötet wurde. Ein Interview mit Roland Weber, Nebenklagevertreter und Berlins Opferbeauftragter.
Aus noch ungeklärter Ursache hat in Fichtenwalde am Dienstag ein sanierter Bungalow gebrannt, in dem eine 81-Jährige und ein 75-Jähriger wohnen. Die beiden konnten sich rechtzeitig aus dem Haus in der August-Bebel-Straße retten und wurden nicht verletzt.
Der Prozess zum Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Kremmen beginnt mit Geständnissen.
Englischer Alltag hautnah – der Internationale Austauschdienst veranstaltet vom 8. bis 21.
Mehrere Parteien im Potsdamer Rathaus fordern Nachbesserungen im umstrittenen Modellversuch zur Einengung der Zeppelinstraße - vor allem bei Bus, Bahnen und in Ausweichstraßen.
Nach dem Stromausfall in Charlottenburg prüft die die Polizei nun ein Bekennerschreiben.
Zu wenig körperliche Aktivität sorgt bei vielen Kindern und Jugendlichen in Deutschland dazu, dass sie Bewegungen nur mangelhaft hinbekommen. Mit einem neuen Förderprogramm soll nun in Brandenburg dieser Missstand abgebaut werden. Vereine können Zuschüsse und Schulungen erhalten.
Nachdem die erste Potsdamer Blues Night im November letzten Jahres ein voller Erfolg war, dürfen die Bands schon bald wieder ihren Blues spielen. Im April wird bei der „2.
Seit 2006 konnte das Land den Schuldenberg erstmals auf knapp 18 Milliarden Euro senken.
Eine Forschergruppe unter Beteiligung der Universität Potsdam untersucht, wie sich Zweisprachigkeit auf die Dynamik der Sprache auswirkt.
Die Judo-Bundesliga wurde einer Reform unterzogen: Unter anderem kommen mehr Hauptrundenkämpfe auf die Vereine zu, weshalb sie einen breiteren Kader brauchen. Der UJKC Potsdam, der eine Medaille anpeilt, bleibt dabei prinzipentreu. Der Club setzt wie gewohnt vorrangig auf die eigenen Talente - und davon hat er viele.
Kleinmachnow opfert eine geplante Ausstellung dem Sparzwang. Derweil entsteht ein Nutzungskonzept für das Gemeindehaus
Mit 38 Athleten plant der UJKC Potsdam für die diesjährige Judo-Bundesligasaison. Darunter sind zwei ausländische Gaststarter mit besonders interessanten Geschichten: Ein Japaner, der eigentlich nur noch Trainer ist und nun in die Bundesligahistorie eingeht, sowie ein syrischer Geflüchteter.
Die Grippewelle hält in Potsdam und in Brandenburg seit Wochen an. Laut Bluspendedienst ist in Brandenburg deshalb Spendenrückgang festzustellen.
Weil er sich nach seinem Becher gebückt hat, ist ein 37-jähriger Autofahrer am Dienstagvormittag auf der A9 zwischen Beelitz und Brück verletzt worden. Er hatte laut Polizei nicht bemerkt, dass das Auto vor ihm langsamer geworden ist.
Seit 1990 ist Siegfried Kirschen bereits Präsident des Fußball-Landesverbandes Brandenburg. Bei der diesjährigen Vorstandswahl wird er nun nicht mehr kandidieren. Zwei potenzielle Nachfolger haben sich bereits in Stellung gebracht.
Im Mai startet die brandenburgische Informatik-Olympiade für Schüler.
Das Potsdamer Modell der Förderinitiative geht in die zweite Phase.
Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hat ein neues Buch zum Ende des Ersten Weltkrieges herausgegeben.
Stadtforum Potsdam zieht Bilanz und stellt Programm für 2018 vor.
Golmer Pflanzenforscher verfolgen neuen Ansatz im Umgang mit Tabak. Der könnte in Zukunft sogar gesund sein.
Der Frühling tastet sich langsam voran. Sehr zur Freude vieler Läufer. Rund 400 von ihnen werden zum diesjährigen Osterlauf in Deetz erwartet. Dieser ist zugleich sportliche Herausforderung und schönes Naturerlebnis.
Zum 25. Mal veranstalten die Stadt Werder und der Stadtsportbund am Sonntag, dem 29. März, den Baumblütenlauf. Der Lauf soll den sportlichen Höhepunkt des Baumblütenfestes bilden, das in diesem Jahr vom 28. April bis zum 6. Mai gefeiert wird.
Ganz offiziell sagt der Berliner Senat Nein zum Tegel-Volksentscheid. Die Opposition kontert markig.
Nach der Saison ist Zeit für Bilanzen. Bei den deutschen Biathleten wird auch Kritik laut - und Veränderungen kündigen sich an.
Nach dem letzten Spiel gegen die SVG Lüneburg haben die BR Volleys den Trainer gefeuert. Nun müssen sie im Play-off-Viertelfinale beweisen, dass sie seither dazugelernt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster