
Am Samstag wird die getötete Schülerin Keira G. beigesetzt. Der mutmaßliche Täter sitzt weiter in Untersuchungshaft – wegen Verdunkelungsgefahr.

Am Samstag wird die getötete Schülerin Keira G. beigesetzt. Der mutmaßliche Täter sitzt weiter in Untersuchungshaft – wegen Verdunkelungsgefahr.
Streit vor Ehrung in der St. Peter und Paul Kirche.
Grüne fordern Landesbericht Fraktion plädiert für Lkw-Sicherheitstechnik.
Das Gesundheitsunternehmen will auf Regiobus-Areal Kita bauen und Wohnraum schaffen.

Protest gegen Kappung der Busverbindung nach Groß Glienicke.
Ostern mag vorbei sein, die Osterfesttage Potsdam 2018 sind es noch nicht. Für Samstag, 7.
In Potsdam können Schwimmbegeisterte lernen wie Meerjungfrauen und -männer zu schwimmen. Das ist anspruchsvoller als es klingt.

In Deutschland werden immer mehr Muslime bestattet. Städte und Gemeinden schaffen entsprechend Platz – auch in Berlin und Brandenburg

Nathan Plante lernte in einem Highschool-Orchester in den USA Trompete. Seit 2013 gehört er zur Kammerakademie Potsdam. Am Sonntag ist er in einem Konzert mit Barockmusik zu erleben.

Initiative von Fachleuten plädiert für Erhalt des DDR-Gebäudes. Kritik von Rechtsexperten an Stadtwerkechef Horst Müller-Zinsius.
Potsdam - Potsdam ist offenbar besonders. In diesem und im vergangenen Jahr seien nirgendwo marschierende Bundeswehrangehörige von der Polizei kontrolliert worden – außer in Potsdam.

Bundesanwalt ermittelt gegen linksextreme "Vulkangruppen".
Berliner Polizei zeigt Teile der Ermittlungsakte.
Umweltamt korrigiert Kartierungen.
Brandenburg will mit Wassertourismus punkten Anbieter suchen händeringend Mitarbeiter.

Obstbauer Frank Wache lässt seine Bäume zusätzlich von eigens gezüchteten Mauerbienen bestäuben.

Herta Engler feierte ihren 101. Geburtstag.
In Brandenburg befinden sich zwei Dutzend Deponieprojekte in Planung – mehr als in anderen Bundesländern.
Der Deponieexperte vom Landesamt für Umwelt spricht über Mülldeponien in Brandenburg.
PNN-Redakteur Marco Zschieck blickt zurück auf eine frühlingshafte Woche.

Zu „Alte Fehler“ vom 6. AprilIch bin sicher, es gibt niemanden, der nicht eine stärkere Nutzung des ÖPNV und damit eine Reduzierung des Individualverkehrs wünscht.
Beglückender Telemann im Havelschlösschen

Der Radweg „Sorbische Impressionen“ im Südosten Brandenburgs führt zu Freilichtmuseen, Trachten-Stickerinnen und Karpfenteichen

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster