zum Hauptinhalt

Die meisten Opfer der Bombennacht wurden auf dem Neuen Friedhof in der Heinrich-Mann-Allee beerdigt. Bis heute ist das Gräberfeld ein besonderer Ort des Erinnerns, gerade weil nach der Wende jede Grabstelle einen Granitstein mit dem Namen, soweit bekannt, bekam. Die Toten wurden aus ihrer Anonymität geholt.

Von Steffi Pyanoe
Weiße Wüste. Die Spargelfelder rund um Beelitz liegen derzeit unter Folie. Die Planen haben eine weiße und eine schwarze Seite, so kann die Temperatur im Damm reguliert werden. An den Ständen soll das erste Edelgemüse Anfang kommender Woche angeboten werden, für weniger als zehn Euro pro Kilogramm.

Die Spargelsaison ist eröffnet: Zum Start geben sich die Bauern umweltbewusst mit Blühstreifen oder experimentieren mit Heizspargel. Der Konkurrenzdruck wächst.

Von Eva Schmid
So will er in München jubeln. Turbine-Chefcoach Matthias Rudolph.

Seit 2012 ist Turbine Potsdam ohne Titel. Die Sehnsucht nach einem erneuten Wettbewerbstriumph können die Potsdamer Fußballerinnen diese Saison im DFB-Pokal stillen. Dafür müssen sie nun zunächst bei ihrem Halbfinalduell gegen Bayern München bestehen.

Von Peter Könnicke
Royalschef Stephan Goericke (r.) und Head-Coach Michael Vogt.

Nun geht sie los, die wohl bislang aufregendste Spielzeit für die Potsdam Royals. Zum Auftakt des neuen Jahres bestreitet der Erstliga-Aufsteiger seine Europapokalpremiere bei den Brussels Tigers. Für den Wettbewerb haben sich die Royals Großes vorgenommen.

Innenstadt - Vor der endgültigen Entscheidung der Stadtverordneten zum Erhalt oder Abriss des einstigen Terrassenrestaurants Minsk setzt die CDU auf eindeutige Rhetorik. So erklärte der CDU-Stadtverordnete Horst Heinzel im sozialen Netzwerk Facebook, die mehrheitlich beschlossene Überweisung der Minsk-Entscheidung in die Fachausschüsse sei ein „vermeintlicher Etappensieg linker Ideologie über soziale marktwirtschaftliche Vernunft“.

Von Henri Kramer

Potsdam - Im Rahmen der Programmreihe „Stadt der Zukunft“ im Hans Otto Theater wird am Montag ab 19 Uhr über die Mitte der Stadt diskutiert. Dabei soll es über den Konflikt zwischen der Rekonstruktion der historischen Innenstadt und der Bewahrung der Ost-Moderne gehen, aber auch um das Verhältnis der Stadtgesellschaft zu sich selbst.

Von Enrico Bellin
Etabliert. Die Wasserballer des OSC Potsdam gehören zu den Besten ihre Zunft.

Waspo Hannover ist im Bundesliga-Halbfinale Favorit gegen die Wasserballer des OSC Potsdam – und zugleich Aufbau-Gegner. Das Brandenburger Team möchte die Playoff-Duelle mit der Profimannschaft nutzen, um sich für den Medaillenkampf in Form zu bringen.

Von Peter Könnicke

Heute beginnt das zweite Q3ambientFest in der fabrik. Drei Tage lang sollen hier alle, die ausgetretene Musikpfade verlassen wollen, auf ihre Kosten kommen. Das Grundprinzip: Offenheit.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })