zum Hauptinhalt
Frankreichs Präsident Macron, Kanzlerin Merkel und US-Präsident Trump (v.l.n.r.) im vergangenen Juli beim G-20-Gipfel in Hamburg.

Während im Weißen Haus die Entscheidung über eine Militäraktion in Syrien noch nicht gefallen ist, stellt sich die Frage nach der Einheit des Westens angesichts eines möglichen Vergeltungsschlags.

Von Albrecht Meier

Geschichte dampft sich manchmal zu kalten Buchstaben ein. So wie vor 73 Jahren in der Nacht des 14. April 1945. Kategorie A – Potsdam existiert nicht mehr, meldete die Royal Air Force am nächsten Morgen. Vom Untergang einer Stadt und ihrer neuen Magie - ein Essay in Auszügen.

724 Maschinen griffen in der Nacht des 14. April 1945 Potsdam an. Der Befehl zum Bombenabwurf kam um 22.39 Uhr. 20 Minuten später stand die historische Stadtmitte in Flammen. In England löste das eine Debatte aus. Churchill fragte seine Militärs: Warum? Eine Spurensuche.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })