
In der Türkei ist offenbar erneut ein Deutscher festgenommen worden. Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, man gehe von der Festnahme Adil Demircis aus.
In der Türkei ist offenbar erneut ein Deutscher festgenommen worden. Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, man gehe von der Festnahme Adil Demircis aus.
Während im Weißen Haus die Entscheidung über eine Militäraktion in Syrien noch nicht gefallen ist, stellt sich die Frage nach der Einheit des Westens angesichts eines möglichen Vergeltungsschlags.
Zwei Reichsbürger vertrieben seit zwei Jahren Ausweisdokumente des "Deutschen Reichs".
Der Modedesignerin Mareike Ulmann sind Nachhaltigkeit und Fairness wichtig.
Es gab Fehler im Fall Amri – aber keine Straftaten. Berlins Innensenator Geisel sieht die Vorwürfe gegen LKA-Beamte dennoch bestätigt. Waren sie nur Sündenböcke für den Personalmangel?
Bei der Echo-Verleihung in Berlin kritisiert Campino das Rap-Duo für seine Songtexte. Trotzdem gewinnen Kollegah und Farid Bang einen Preis. Das Publikum hat jedoch seine eigene Meinung.
Fragen ist sein Ermittlungsmodus: Die Cop-Show „Bosch“ geht bei Amazon Prime in die vierte Staffel. Warum sie sich lohnt.
Nach dem 4:4 im Hinspiel geht es im Revier-Derby am Sonntag wieder um viel. Nur ein Punkt trennt Schalke und Dortmund - ein Sieg wäre ein großer Schritt in Richtung Champions League.
Am Tag nach dem Messerangriff auf eine Frau und ein Kind in Hamburg wird der Hintergrund klarer. Der tatverdächtige Vater hatte wohl das Sorgerecht für die Tochter verloren.
Treffen in Den Haag: Der Generalstaatsanwalt von Schleswig-Holstein hat sich offenbar von spanischen Behörden Videos mit Gewaltszenen zeigen lassen.
Die Eisbären spielen an diesem Freitag gegen RB München bereits ihr zehntes DEL-Finale. Wir erinnern an die vergangenen Serien – und erzählen die besten Anekdoten.
Seit vergangenen Samstag fehlt jede Spur von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub. Am Freitag wurde die Suche fortgesetzt - die Hoffnung aber schwindet.
Ein Mann in Flammen: Ein spektakuläres Foto von den Protesten gegen Venezuelas Präsident Maduro ist das diesjährige "World Press Photo" . Der brennende Mann stehe auch für das brennende Land, urteilt die Jury.
Die Übertragung der "Echo"-Verleihung bei Vox war unglaublich schlechtes Fernsehen, auch weil der Sender unglaubliche Auszeichnungen zeigte
Fragen ist sein Ermittlungsmodus: Die Cop-Show „Bosch“ geht bei Amazon Prime in die vierte Staffel. Warum sie sich lohnt.
Geschichte dampft sich manchmal zu kalten Buchstaben ein. So wie vor 73 Jahren in der Nacht des 14. April 1945. Kategorie A – Potsdam existiert nicht mehr, meldete die Royal Air Force am nächsten Morgen. Vom Untergang einer Stadt und ihrer neuen Magie - ein Essay in Auszügen.
Schweres Los für den FC Bayern: Im Halbfinale der Champions League spielen die Münchner gegen Titelverteidiger Real Madrid. Jürgen Klopp trifft mit Liverpool auf den AS Rom.
Volksbühnen-Intendant Chris Dercon gibt auf. Was Kultursenator Lederer dazu sagt, kann man nur als blanken Hohn verstehen. Ein Kommentar.
Angriff am frühen Morgen: Ein Mann hat in Fulda vor einer Bäckerei offenbar mehrere Menschen verletzt. Die Polizei erschoss den Täter.
Die Trainerfrage beim FC Bayern ist entschieden. Niko Kovac, der aktuelle Trainer von Eintracht Frankfurt, tritt im Sommer die Nachfolge von Jupp Heynckes an.
Der umstrittene Intendant der Berliner Volksbühne, Chris Dercon, tritt zurück. Für Theatermacher Peymann ist die "erwartete Katastrophe" eingetreten.
Vor 50 Jahren wurde nicht nur in Berlin gegen den Springer-Konzern demonstriert
Kinder und Jugendliche sollen künftig bis 16 Jahre gratis fahren. Auf dem Landesparteitag der Berliner Linken werden die Delegierten darüber entscheiden.
Der Pankower Abgeordnete Andreas Otto wünscht sich ein lebendiges Stadtquartier mit 3000 Wohnungen. Investor Krieger verspricht 1000 Wohnungen.
Die Übertragung der "Echo"-Verleihung bei Vox war unglaublich schlechtes Fernsehen, auch weil der Sender unglaubliche Auszeichnungen zeigte
Der Westen sucht nach dem möglichen Giftgasangriff nach einer Strategie. Russland sieht eine Inszenierung durch einen ausländischen Geheimdienst.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Manic Street Prachers, Prada Meinhoff, The Damned und Josh T. Pearson.
Vor fünf Jahren standen sich Uwe Krupp (als Trainer in Köln) und Don Jackson (damals bei den Eisbären) schon einmal in einer Finalserie gegenüber. Was dachten die Trainer damals über ihren Gegner? Hier aus aktuellem Anlass das am 13. April 2013 veröffentlichte Interview.
724 Maschinen griffen in der Nacht des 14. April 1945 Potsdam an. Der Befehl zum Bombenabwurf kam um 22.39 Uhr. 20 Minuten später stand die historische Stadtmitte in Flammen. In England löste das eine Debatte aus. Churchill fragte seine Militärs: Warum? Eine Spurensuche.
Zugriff im Raum Saarlouis: Spezialeinheiten haben drei Syrer festgenommen. Sie stehen unter Terrorverdacht.
Zweifel als Bedingung des Schreibens und die Autonomie der Prosa: Die Schriftsteller Mira Magén und Clemens Meyer bei den deutsch-israelischen Literaturtagen.
Ein 13-jähriger Junge wurde in Moers mit einem Messer schwer verletzt. Nach einem erfolglosen Einsatz des SEK stellte sich der Tatverdächtige von selbst.
Berlins CDU-Fraktionschef Florian Graf will Kopftücher aus Berlins Schulen verbannen – für Lehrerinnen und Schülerinnen. Dem Antisemitismus will er mit einer Meldepflicht begegnen.
Mit Ausweis und Meldebescheinigung versuchte ein junger Mann in Berlin ein Konto zu eröffnen - doch beide Dokumente waren gefälscht.
Große Namen und politische Signale: Jean-Luc Godard, Spike Lee und der russische Regisseur Kirill Serebrennikow konkurrieren unter anderem um die Goldene Palme. Eine Übersicht zum Programm.
Traumauto und Realität: Elektrisches Fahren über weite Strecken ist eine Nervenprobe.
2005 war der Asylbewerber Jalloh in einer Polizeizelle in Dessau verbrannt. Jetzt werden zwei Sonderermittler den Fall neu aufrollen.
Das Bundesjugendorchester beendet seine aktuelle Tournee mit Benjamin Brittens War Requiem in der Philharmonie. Ein bewegender Auftritt.
Er ist jung und an der Seitenlinie relativ unerfahren - doch er ist auch intelligent, eloquent und durchsetzungsstark. Niko Kovac kann als Bayern-Trainer wachsen. Ein Kommentar.
Mikroorganismen produzieren aus Felsen und Schiefer Kohlendioxid. Für die Klimageschichte der Erde hat das wahrscheinlich eine große Bedeutung.
Der Streit der Großmächte beunruhigt die Deutschen: 58 Prozent erwarten, dass eine militärische Intervention den Konflikt mit Russland verschärft.
Warum ich ein Gerüst kaufte und jetzt eine neue Geschäftsidee plane.
Auf die Auswanderung waren sie vorbereitet, aber nicht auf das Leben in der Fremde.
Die Antisemitismus-Debatte hat die "Echo"-Preisverleihung überschattet - auch abseits der Bühne waren die Provokationen der Skandalrapper Thema des Abends.
An diesem Freitag erscheinen die Leute-Newsletter wieder aus Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier schon mal einige Themen.
Bei einem Messerangriff am Hamburger U-Bahnhof Jungfernstieg sind ein kleines Mädchen und dessen Mutter getötet worden. Der Ex-Mann der Frau und Vater des Kindes wurde festgenommen.
Grausiger Fund in Osnabrück: In einer Garage entdecken Ermittler die zerteilte Leiche einer Frau. Jetzt steht der Sohn unter dringendem Tatverdacht.
In einer Baustelle kam es am Abend zu einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad.
öffnet in neuem Tab oder Fenster