zum Hauptinhalt
Klappern gehört zum Handwerk. Bei männlichen Störchen ist das Klappern Teil des Balzrituals. Es dienst aber auch der Kommunikation mit dem Partner. In Brandenburg jedoch ist es um den Nachwuchs der Glücksbringer schlecht bestellt. Nicht zuletzt, weil es Experten zufolge wegen der intensiven Landwirtschaft immer weniger Nahrung wie Mäuse und Frösche gibt.

Sie stehen für Fruchtbarkeit und Kindersegen. Doch ausgerechnet die Störche haben zu wenig Nachwuchs. Zudem sterben viele Jungtiere in den ersten Wochen. Schuld ist nicht nur der Klimawandel

Von Sandra Dassler

Der scheidende Gedenkstättendirektor Günter Morsch warnt vor einer Verharmlosung der Alternative für Deutschland und fordert mehr Geld für Bildungsarbeit.

Von Marion Kaufmann

Autofahrer aufgepasst, in Potsdams Innenstadt kündigt sich Erschreckendes an. Die Fußgänger wollen sich die City zurückerobern und dort ganz entspannt flanieren, wie sie es bereits ohne Gewissensbisse in der Brandenburger Straße tun.

Von Hella Dittfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })