
Zu ihrem Geburtstag singt auch Tom Jones. Am Sonnabend feiert die britische Königin ihren 92. Geburtstag - und zeigt sich kurz zuvor beeindruckend fit.
Zu ihrem Geburtstag singt auch Tom Jones. Am Sonnabend feiert die britische Königin ihren 92. Geburtstag - und zeigt sich kurz zuvor beeindruckend fit.
Die Art Cologne und die Art Brussels zeigen die Qualitäten des Kunstmarkts auf.
Kinderfreundlichkeit und Klimaschutz sind zwei zentrale Themen, wenn sich Berlins Grüne am Sonnabend zur Landesdelegiertenkonferenz treffen - und die "Stadt ohne Müll".
Von Mensch zu Mensch: Die Tagesspiegel-Spendenaktion feierte am Freitag ihr 25-jähriges Jubiläum – mit prominenten Gästen und neuen Ideen.
Wegen Bauarbeiten kommt es am Wochenende zu erheblichen Sperrungen bei der S-Bahn. An den betroffenen Orten gibt es Busersatzverkehr.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller schlägt vor, dass Langzeitarbeitslose öffentliche Parks reinigen oder Kinder betreuen. Geht das?
Babelsberg - Ein Sarg aus Sperrholz, darin einige Blumen: So machten die Kleingärtner der Sparte Angergrund die Angst um ihre Parzellen am gestrigen Freitag gegenüber dem rbb anschaulich. Der Fernsehsender war für die Sendung „Nachgefragt“ bei der bedrohten Sparte zu Gast.
Die Weisse Flotte hat im vergangenen Jahr in neue Technik investiert. In Zukunft wird es mehr Elektromotoren geben – und mehr Kollegen mit Migrationshintergrund
Berlin - Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat den Berlinern einen zusätzlichen gesetzlichen Feiertag in Aussicht gestellt. „Die Frage ist nicht so sehr, ob wir einen solchen Feiertag bekommen, sondern eher, welchen“, sagte er der Zeitung „Die Welt“.
Für Potsdams Autofahrer hält die nächste Woche erneut eine Prüfung bereit. Rund um die nördlichen Zufahrten zur Humboldtbrücke droht Stau, warnt die Stadtverwaltung.
Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Ganz besondere Tulpen.
In sechs brandenburgischen Kreisen wählen die Bürger am Sonntag. Die politische Stimmung im Land ist im Wandel
Ob Narr mit Klarinette, Geschlagener mit Horn oder kraftstrotzender Ringer mit Saxophon: Die Gemälde von Max Beckmann in der aktuellen Ausstellung im Museum Barberini liefern eine prima Vorlage für musikalische Assoziationen. Das freut nicht nur Moderator Clemens Coldberg („Fast in jedem Bild ist ein Musikinstrument zu sehen“), sondern auch die Musiker der Kammerakademie Potsdam (KAP), die das Gesprächskonzert „The Roaring Twenties“ als Bläserquintett bestritten und die Bilder mit Werken von Arnold Schönberg, Paul Hindemith und Darius Milhaud in Szene setzten.
Potsdam - Gegen den leitenden Mitarbeiter des Zentraldienstes der Polizei Brandenburg, dessen Büro vor Ostern durchsucht worden war, wird wegen Bestechlichkeit ermittelt. Das teilte die in Brandenburg für Korruptionsdelikte zuständige Staatsanwaltschaft Neuruppin am Freitag auf Anfrage mit.
Im NSU-Untersuchungsausschuss wurden Verfassungsschützer zum Fall „Piatto“ vernommen
Berlin - 10 000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen, der Hauptbahnhof stand leer, der Nahverkehr still, Schulen und Behördengebäude waren geschlossen: Die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Freitag Teile der Berliner Innenstadt stundenlang lahmgelegt. Am frühen Nachmittag gelang es den Sprengmeistern des Landeskriminalamts, den Zünder der vor wenigen Tagen entdeckten Bombe zu entfernen und unschädlich zu machen.
In die Stahnsdorfer Waldschänke soll das indische Restaurant Taj Mahal ziehen. Dessen Inhaber ist allerdings noch unschlüssig.
Hier blitzt es blau, dort schimmert’s grün, manchmal sogar türkis: Seen und Flüsse. In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es so viele Gewässer, dass ein Leben nicht reicht, alle kennenzulernen.
Ob Marinaprojektmanagerin Beate Rietz erneut als Beigeordnete antritt, ist ungewiss
„Thematisch unpassend“: Keine Werbung für das Flughafenspiel „UnberechenBER“ auf der ILA-Messe
Potsdam will sein Markendesign erneuern. Das könnte das Ende des bekannten Weinberg-Logos sein
Bei der Potsdamer SPD steht erneut ein Machtkampf an. Nach dem Dreikampf um die Kandidatur für den Oberbürgermeisterposten geht es nun um den Parteivorsitz.
Potsdam - Die acht brandenburgischen Hochschulen haben für das Land einen wirtschaftlichen Nutzen von 800 Millionen Euro jährlich. Wie eine aktuelle Studie nun belegt, wird damit jeder Euro, den das Land in die vier Hochschulen und vier Fachhochschulen investiert, verdoppelt.
Zu jeder Folge unserer sechsteiligen Serie „Glück am Wasser“ gehört eine Ausflugskarte, die im DIN A3-Format aufgefaltet werden kann. Diese Karten liegen am jeweiligen Erscheinungstag der ersten bis sechsten Folge Ihren Potsdamer Neuesten Nachrichten bei.
Seit Mai 2009 kann man die Havel von der Quelle bei Ankershagen am Müritz-Nationalpark bis zur Mündung bei Gnevsdorf in die Elbe genüsslich entlangradeln. Gesamtlänge: 371 Kilometer.
Weiter wider das Pathos: Das Potsdamer Fluxus-Museum schenkt sich einen angemessenen zehnten Geburtstag
„Ekel-Liste“: Fast jeder dritte kontrollierte Lebensmittelbetrieb beanstandet. Gastronomieverband besorgt
Am Derwitzer Hofladen laufen die letzten Vorbereitungen für die Feier. Bis zu 400 Gäste kommen täglich
Werder (Havel) - Die durchfahrsicheren Absperrungen zur Hauptmeile des Werderaner Baumblütenfestes haben sich bewährt und sollen auch in diesem Jahr wieder eingesetzt werden. Das bestätigte Werders 1.
Der dreifache Olympiasieger Sebastian Brendel über seine Wahlheimat Potsdam, sein tägliches Training im Einer-Canadier und die Probleme mit Hobbykapitänen
Vielleicht sind es die unerwartet hohen Temperaturen, die diese Woche den Gemütern zusätzlich eingeheizt haben. Aber irgendwie waren in den vergangenen Tagen besonders viele Potsdamer auf Krawall gebürstet.
Baudezernent Bernd Rubelt über das Wachstum der Stadt, Lösungen für den Verkehr und die Entwicklungen in der Innenstadt
Neben Parade und Hafenfest bietet die Weisse Flotte verschiedenste Fahrten an – nicht nur für Touristen
Die untere Havel ist ein Unikum, Seen reihen sich kurvenreich aneinander. Am Ufer liegt Preußens Arkadien – und es gibt sogar Alpen
Der Künstler Joachim Palm wurde in Potsdam geboren, verließ 1961 die DDR und lebt heute zwischen München und Potsdam. Seiner Heimatstadt macht er jetzt ein großzügiges Geschenk
In Teltow starb ein Ehepaar in seinem Auto, weil ein Polizei dagegen fuhr. Ein Gutachten gibt Aufschluss, wie es dazu kommen konnte.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster