
Die Zahl der Straftaten ist gesunken. Doch Sicherheit ist nicht nur eine Frage der Statistik. Wie gehen die Parteien und Regierungen mit dem steigenden Sicherheitsbedürfnis um?
Die Zahl der Straftaten ist gesunken. Doch Sicherheit ist nicht nur eine Frage der Statistik. Wie gehen die Parteien und Regierungen mit dem steigenden Sicherheitsbedürfnis um?
In Europa sinkt die Zahl der Asylanträge deutlich - in Frankreich dagegen steigt sie an. Dem sollen nun neue Regelungen entgegenwirken, über die heftig gestritten wird.
Agrarministerin Julia Klöckner hält wenig von der Hartz-IV-Debatte. Ein Gespräch über die Zukunft der CDU, Tierwohllabel – und welche Lobbyisten schon alles zu Besuch waren.
Erhebliche Einschränkungen auf der A10 zwischen Michendorf und Seddin: Grund dafür ist die bevorstehende Fertigstellung der nördlichen Richtungsfahrbahn der A10 in diesem Abschnitt.
Von deutschen, arabischen und französischen Volksliedern bis zu internationalem Rock und Pop reicht das Repertoire, das die Teilnehmer von „Heimatsound“ im Waschhaus immer montags ab 18.15 Uhr singen.
Es ist irgendwie nicht so leicht vorstellbar, dass Sängerin Balbina noch vor wenigen Jahren musikalisch in der Berliner Hip-Hop-Szene verkehrte. Sicherlich, diese wortgewaltige Textlastigkeit mag als Indiz gelten, ihr Feature mit dem Rapper Maeckes auch.
Zum zweiten Mal binnen vier Tagen hat Svenja Huth den Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam zu einem 1:0-Erfolg geschossen. Diesmal auswärts gegen ihren Ex-Club Frankfurt. Im Kampf um einen Europapokalstartplatz hat sich Turbines Lage verbessert, weil Konkurrent München patzte.
Der Junge Union-Kreisvorsitzende Alexander Schweda spricht im Interview mit PNN über junge Themen in der Mittelmark: Treffpunkte, Wohnraum und Digitalisierung.
Regisseurin Jules Herrmann ist selbst Absolventin der Filmuni Potsdam. Beim diesjährigen Sehsüchte-Festival sitzt sie in der Jury. Was ihr dabei wichtig ist.
In Kleinmachnow hat die Polizei in der Nacht zu Samstag in der Straße Hohe Kiefer drei Jugendliche gestellt, die in einem Straßenzug insgesamt 59 Graffitis gesprüht hatten.
Beelitz - Auf seinem Heimweg ist ein 15-Jähriger am Samstagabend in Beelitz an den Bahnschranken überfallen worden. Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Brandenburg/Havel am Sonntag mitteilte, wurde der Jugendliche von einem etwa 20-Jährigen zunächst geschubst und zur Herausgabe seines Handys aufgefordert.
Kleinmachnow – Die Nachricht dürfte Besitzer von Elektroautos oder Autofahrern, die über den Kauf eines klimafreundlichen Wagens nachdenken, freuen: Kleinmachnow will mit dem Bau von sieben Ladestationen das Thema Elektromobilität voranbringen. Laut einem aktuellen Antrag der Verwaltung sollen weitere zwei Ladestationen rund um das Rathaus entstehen, dort gibt es bisher schon zwei.
Die Stadt plant eine Erneuerung der Großbeerenstraße. Das bedeutet für Anlieger hohe Kosten
Der Besitzer der kürzlich gestohlenen Lenin-Statue bietet eine Belohnung von 5000 Euro sollte er die Bronzeplastik des Diktators zurückbekommen.
Das Museum FluxusPlus hat am gestrigen Sonntag seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Dazu gratulierte auch Brandenburgs Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil.
Das Tulpenfest, das am Wochenende im Holländischen Viertel in Potsdam stattfand war im Vorfeld von Querelen überschattet. Das Traditionsfest mit neuer Ausrichterin lockte dennoch 18 000 Besucher an.
Verstreuter Unrat in Potsdams Parks weckte am Wochenende Unmut in den sozialen Netzwerken.
Ausflugziele mit Bus und Bahn erkunden: Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg hat seine Broschüre „VBB-Ausflugslinien“ herausgebracht. Das teilte der Verbund jetzt in einer Pressemitteilung mit.
Stahnsdorf - Stahnsdorfs Kämmerin Doris Höhne verlässt die Finanzverwaltung in der Annastraße. Sie wird sich künftig um die Finanzen in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal im Nachbarkreis Teltow-Fläming kümmern, wo sie ursprünglich herkommt.
In Potsdam suchte Fußball-Bundesligist Hertha BSC Talente für seine neu gegründete E-Sport-Akademie. Das Videospielen als Wettkampf boomt, generiert viele Geldeinnahmen und soll nach Meinung der Koalition eine anerkannte Sportart in Deutschland werden. Das sorgt für Diskussionen.
Pädagogenverbände fordern mehr Fachpersonal, um Gewalt in Klassenzimmern einzudämmen
Die Hildesheim Invaders wollten zum Saisonstart der German Football League 1 ein schönes Vereinsfest feiern. Zunichte gemacht wurde dies von Liganeuling Potsdam Royals. Die Potsdamer deklassierten den Kontrahenten mit einem starken Premierenauftritt.
Zweimal 500 Euro Recherchekosten zahlt die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit Journalisten, die sich erfolgreich bewerben.
Jürgen Schönnagel bekommt für Anti-Sucht-Projekt in der JVA Brandenburg Verdienstmedaille des Landtags
Das ganze Jahr über zeigen Potsdamer Kulturerben ihre Baudenkmäler. Das erste war gestern Kongsnæs
Babelsberg - Die Polizei hat am Freitagabend eine sogenannte Kifferparty im Park Babelsberg aufgelöst. Das teilte sie am gestrigen Sonntag mit.
Die Galerie Töplitz eröffnet ihre Saison mit drei jungen Künstlern aus Dresden.
Die Ausstellung „parallel“ in der „Guten Stube“ zeigt Arbeiten von Stephan Velten und seinem Lehrer Hubert Globisch. Die Geschichte zweier Maler, die sich im Widerwillen gegen den Sozialistischen Realismus nahe waren
Die Grünen wollen bei der Landtagswahl 2019 mit Verkehrs- und Gesundheitsthemen punkten
Im Gespräch mit Hans Modrow: Die Rosa-Luxemburg-Stiftung stellt am Dienstag um 18 Uhr in ihrer Geschäftsstelle in der Dortustraße 53 das Buch „Ich will meine Akte“ von Robert Allertz vor. Allertz schreibt darin über Menschen aus Ostdeutschland, die systematisch observiert werden.
Teltow - Schnelleren Breitbandausbau, ein neuer Zuschnitt der Tarifzonen im öffentlichen Nahverkehr und eine Verjüngung der mittelmärkischen SPD. Die neue Spitze der Jusos in Potsdam-Mittelmark hat bei ihrer Wahl am Donnerstagabend in Teltow mit etlichen Themen aufgetrumpft.
Es ist früh am Morgen im Belvedere: Die Sonne steigt über den Havelseen auf und in der Lennéschen Gartenanlage auf dem Pfingstberg erklingt ein Vogelkonzert. So oder so ähnlich können es Besucher am Mittwoch um 8 Uhr erleben.
Der erste Leiter des Potsdamer Stadtentwicklungsamts nach der Wende, Richard Röhrbein, ist gestorben. Er wurde 82 Jahre alt.
Der Bahnkundenverband ist verwundert über die Verärgerung vieler Potsdamer, die zwischen Bus und Straßenbahn am Campus Jungfernsee umsteigen müssen.
Ringen um Potsdamer Verkehrspläne: Im Bornstedter Feld haben sich Anwohner, Vertreter der Stadt und Experten eine kontroverse Debatte über den Verkehr in Potsdam geliefert - über Tramstrecken, den Ausbau der Radwege und die Verkehrspläne für Krampnitz.
Einen Vorschlag für einen besseren Verkehrsfluss im Potsdamer Norden, hat die Stadtverwaltung wohl noch nicht untersucht. Die Verlängerung der Tram-Trasse von der Kirschallee bis zur Lindstedter Chaussee könnte eine Lösung sein, kommentiert PNN-Redakteur Enrico Bellin.
Zum Saisonauftakt genossen die Zuschauer in Hoppegarten das Wetter und den Galopprennsport.
öffnet in neuem Tab oder Fenster