
Der Bahn-Wettbewerber Flixtrain bietet eine weitere Verbindung zwischen der Hauptstadt und Stuttgart. Der Fernzug hält am Zoo und gefühlt auch sonst überall. Es gibt aber spezielle Bedingungen bei den Koffern.

Der Bahn-Wettbewerber Flixtrain bietet eine weitere Verbindung zwischen der Hauptstadt und Stuttgart. Der Fernzug hält am Zoo und gefühlt auch sonst überall. Es gibt aber spezielle Bedingungen bei den Koffern.
Michael Dühn wird der neue Programmdirektor des Nikolaisaals. Derzeit ist er noch als Orchestermanager der Dortmunder Philharmoniker tätig.

Real Madrid besiegt die Münchner und kann erneut die Champions League gewinnen. Das ist aus deutscher und europäischer Sicht enttäuschend. Ein Kommentar.

Bei Großinvestitionen geht die Hauptstadtregion oft leer aus. Das muss sich ändern, fordern die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg. Ein Gastbeitrag

Er war in der DDR in den 70er-Jahren mit Liedern wie „Wenn der Abend kommt“ und „Sagte mal ein Dichter“ bekannt geworden. Jetzt ist der Liedermacher Holger Biege in Lüneburg gestorben.

Fünf Spaziergänge im Südwesten Berlins - empfohlen von der Tagesspiegel-Redaktion.

Gipfeltreffen der Superhelden: Mit „Avengers: Infinity War“ verrührt Marvel sein Kino-Universum zu einem spektakulären Mash-up.

Zum Abschluss seiner USA-Reise befürchtet Frankreichs Präsident Macron, dass Trump das Abkommen beendet: "Ich glaube nicht, dass er alles dafür tun wird, es beizubehalten."

Im September wurde die 60-jährige Susanne Fontaine im Tiergarten ermordet. Vor Gericht muss sich nun ein junger Tschetschene verantworten. Der Prozess ist Thema im Podcast.

Die Integration übernommener Air-Berlin-Teile ist teuer für die Lufthansa. Dennoch startet das Unternehmen mit einem leicht verbessertem Ergebnis ins neue Jahr.

Das Geschäft von Facebook legt weiter zu. Der Datenskandal kam ohnehin zu spät, um die Quartalszahlen zu beeinflussen. Die Bundesregierung erwägt strenge Regulierung.

Was gibt's Neues aus den Bezirken? Gebündelt und kompakt heute im Newsletter aus Ihrem Bezirk: Parkraumstreit, Hochhauskräne und mehr - ein Überblick

Fehlende Ausrüstung, Soldaten nicht einsatzbereit - die Mängelliste der Bundeswehr ist lang und eine schlechte Grundlage für Sicherheit. Die Politik muss handeln. Ein Kommentar.

Ein Aushängeschild für das junge Berlin wird 60 Jahre alt. Das Design-Hotel in Tiergarten feiert sein Jubiläum.

BVG-Aufsichtsrat vertagt Hines-Entscheidung, billigt aber den Kauf von knapp 1000 neuen Bussen

Der bayerische Regierungschef lässt Kreuze aufhängen und verkündet große Pläne für den Freistaat. In hohem Tempo geht der CSU-Politiker Strittiges an. Was steckt dahinter?
Das neugegründete Landesmuseum für moderne Kunst ist derzeit im Kulturministerium zu Gast. Die gezeigten Werke entstanden vor allem in der DDR – meilenweit entfernt vom Sozialistischen Realismus.
Stahnsdorf - Die Vorbereitungen für den Bau der geplanten Biomalzspange laufen auf Hochtouren. Das Ersatzbiotop für die Zauneidechsen ist geschaffen, in Kürze sollen sie dorthin umziehen.
Saarmund - Aufatmen in Saarmund: Die Kleinmachnower Wohnungsgesellschaft Gewog wird 51 Wohnungen und sieben Gewerbeeinheiten in Saarmunds Ortszentrum an der Weinbergstraße kaufen. Das teilte Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) am Mittwoch mit.
Der restaurierte Brunnen am Schloss Charlottenhof wurde nun wieder in Betrieb genommen. Er ist Teil einer etwas rätselhaften architektonischen Achse.
Stahnsdorf - Nie wieder ungebetener Besuch am Stahnsdorfer Club an der Bäke (ClaB): Die Gemeinde hat rund um das Gelände einen 330 Meter langen Zaun errichten lassen. Eine Fachfirma aus Neuseddin habe die Anlage mit wildschweinsicherem Fundament gebaut, wie Gemeindesprecher Stephan Reitzig am gestrigen Mittwoch mitteilte.
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg kürt die Kreisstadt zur digitalen Modellregion in der Mark. Was in Bad Belzig erprobt wird, könnte zum Vorbild für andere Landstriche werden.
CDU scheitert im Landtag mit Antrag, das Brandenburger Polizeigesetz in Zeiten der Terrorangst nach bayerischem Vorbild zu verschärfen

Im Prozess um den Mord an Susanne Fontaine zeichnete sich das Psychogramm eines Einzelgängers ab
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **
Die Zahl der Unfälle auf dem Wasser ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Dabei war häufig Alkohol im Spiel. Die Polizei will Charterboote deshalb häufiger kontrollieren.
Unter dem Motto „Potsdam trägt Kippa“ gingen Menschen auf die Straße, um ein Zeichen zu setzen. Das ist mehr wert als die reine Symbolik. Mit seinem Fehlen hat der Imam der muslimischen Gemeinde jedoch eine Chance verpasst.
Waldstadt - Die Ausgabestelle der Potsdamer Tafel erhält eine seitliche Überdachung, damit dort wartende Bedürftige bei Wind und Wetter etwas Schutz finden. Das kündigte die SPD-Stadtverordnete und Tafelsprecherin Imke Eisenbläter am Mittwoch auf PNN-Anfrage an.

Brandenburgs ILB setzt die Forderung gegen den wegen Betrugs verurteilten Schwielowsee–Hotelier Axel Hilpert durch.

Potsdam - Keine Toleranz gegenüber Antisemitismus: Der israelische Botschafter in Deutschland, Jeremy Issacharoff, hat am Mittwoch im Potsdamer Landtag eine Politik gefordert, die sich klar gegen Judenfeindlichkeit positioniert. Oft kommeAntisemitismus unter dem Deckmantel einer legitimen Israelkritik daher.

Teltow lädt am Sonntag zum 17. Japanischen Kirschblütenfest auf den ehemaligen Grenzstreifen
Startschuss für die „Sehsüchte“ 2018
Preußens König Friedrich Wilhelm III. galt als ein der Musik nicht sehr zu zugeneigter Monarch.

Es gibt wieder einmal Brandschutzprobleme am Flughafen, nach dem BER diesmal bei einer Leichtbauhalle. Und auch ein neues Terminal wird später fertig

Bauausschuss machte mit knapper Mehrheit den Abriss des maroden Gebäudes wahrscheinlicher. Trotzdem ist der DDR-Bau noch zu retten.
Rot-rote Landregierung lehnt Finanzierung längerer Betreuungszeiten in Kitas weiter ab
300 Menschen beteiligen sich an „Potsdam trägt Kippa“, Vertreter der Synagogengemeinde sprechen von bewegender Solidarität. Doch einer fehlte.
Der Bund ist in der Flughafengesellschaft (FBB) neben Berlin und Brandenburg als Haupteigner schon immer der dritte im Bunde. Und nun steht auch fest, wen die neue Bundesregierung in den FBB-Aufsichtsrat entsendet: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) schickt Staatssekretär Gerhard Schulz in das Kontrollgremium.

Der Mai beginnt mit Kunst, Tanz und Inselmarkt. Wer am Wochenende hierbleibt, hat die Qual der Wahl.

Erst sollten Kastanienbäume gefällt werden, nun hat die Stadt eine neue Idee, um die Kastanienallee zu sanieren. Damit entstünden Kosten für die Grundstückbesitzer.
Im Borndstedter Feld öffnet ein neuer Stadtteilladen. Nach jahrelanger Vorarbeit sei es gelungen mit der kommunalen Bauholding Pro Potsdam einen einjährigen Mietvertrag für das Ladenlokal abzuschließen.
Potsdam/Bornstedt - Einstimmig hat der Bauausschuss sich am Dienstagabend dafür ausgesprochen, dass sich die Stadt für die Wiederbelebung des Bornstedt-Carrees einsetzen soll. Das hatten SPD und CDU/ANW in einem gemeinsamen Antrag gefordert.
Uetz-Paaren/Satzkorn/Marquardt - Für das Gewerbegebiet Friedrichspark bei Marquardt sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Pläne diskutiert worden – von der Biogasanlage bis zur Logistikhalle, vom Vergnügungspark bis zum Großhandelszentrum. Was konkret davon übrig blieb, wissen selbst Stadtverordnete nicht mehr.
Der Berliner Fotograf Christian Reister hält Momente aus der Berliner Nacht fest. Heute eröffnet seine Ausstellung in Potsdam.
Tipps rund ums Blütenfest: Wann sich der Besuch am meisten lohnt, wie man hin kommt und was man beim Obstwein-Konsum beachten sollte.

Werders neuer Aussichtsturm bietet einen Panoramablick. Er ist ein Relikt der Bundesgartenschau.

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Ausgaben der Kassen für Kieferorthopädie bei Kindern. Doch vor allem Eltern müssen tief in die Tasche greifen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster