Potsdam – Am Geld scheitert das schnelle Internet bis in den letzten Zipfel der Mark jedenfalls nicht: Aus dem Land Brandenburg sind von 2015 bis 2018 fast keine Bundesmittel für den Breitbandausbau abgerufen worden, obwohl es 273 Millionen Euro Bewilligungen für Gemeinden, Städte und Kreise der Mark gab – und diese Mittel bereitstanden. Diese Zahlen gehen aus einer bislang unveröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor, die den PNN vorliegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.04.2018 – Seite 3
Unbekannte Diebe sind in der Nacht zu Donnerstag in eine Firma im Beelitzer Amselweg eingebrochen. Sie verschafften sich Zutritt zu den Büroräumen, indem sie eine Fensterscheibe zerschlugen.
Kleinmachnow / Michendorf / Beelitz - Drei zarte Edelkastanienbäumchen sind am Tag des Baumes am Mittwoch in Kleinmachnow, Michendorf und Beelitz gepflanzt worden. In allen drei Kommunen wurden die Bürgermeister aktiv, um den diesjährigen Baum des Jahres in die Erde zu setzen.

Nach jahrelangem Kampf von Betroffenen wollen SPD und Linke das aktive Wahlrecht für alle Behinderten öffnen. Brandenburg wäre das erste Ostland, das Diskriminierung beim Urnengang abschafft.
Kinder im Amtsgericht, Kinder im Geoforschungszentrum, in der Polizeiinspektion, im Landtag, im Toom-Baumarkt, im Seminaris-Seehotel oder auch im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie: Ungewöhnlich viele junge Gesichter waren am Donnerstag in vielen wichtigen Behörden, Betrieben, Forschungszentren und anderen Einrichtungen der Stadt zu sehen. Grund war der nunmehr 16.
Ein Wochenende voller Veranstaltungen steht vor der Tür: Wer in der Stadt noch nach Aktivitäten sucht, wird in Potsdam und Umgebung fündig. Unsere Wochenendtipps:

Mit einer Klasseleistung war Triathletin Laura Lindemann in die diesjährige Weltmeisterschaftsserie gestartet. Beim zweiten Rennen peilt die Potsdamerin wieder eine Top-10-Platzierung an und möchte sich nach guten Sprintresultaten nun auch auf der olympischen Distanz etablieren.
Hartmut Kulka saniert das Gebäude seiner Babelsberger Linden-Apotheke. Dort soll ein Ärztehaus entstehen.
In der wachsenden Metropole kommt der Wohnungsbau kaum voran. Die CDU im Land fordert das Ende aller Bauverbote für Kommunen.

Königliche gegen Monarchen: So lautet die Paarung beim ersten Football-Erstligaspiel in Potsdam. Das Duell mit Dresden soll ein Wegweiser für die gastgebenden Royals sein. Mittelfeldplatz, Playoffteilnahme, Titelgewinn - wie die Ambitionen der Potsdamer aussehen.
Potsdam - Ein Vierteljahrhundert bunte Vielfalt und Kampf für Akzeptanz: Der Christopher Street Day (CSD) Potsdam feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum.
Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Straftaten auf dem Baumblütenfest einen Höhepunkt. In diesem Jahr will die Polizei präsenter sein.
Michendorf - Wer am langen Wochenende rund um den 1. Mai mit dem Auto unterwegs ist, muss sich auf Staus rund um die Großbaustelle auf der A 10 einrichten.
Zwischen Neurose und Zukunft: Erste Eindrücke vom 47. Studierendenfilmfestival „Sehsüchte“ an der Filmuniversität Babelsberg.
Der Ort war nicht zufällig gewählt. Wenn Jörn-Michael Westphal einen Empfang zu seinem 50.
Das Angebot in der neuen Filiale im Potsdamer Weberpark soll die üblichen Brief- und Paketangebote von Briefmarken über DHL-Pakete und Päckchen bis hin zu Einschreiben umfassen.

Ute Hustig hat Nuthetal wieder ins Plus gebracht. Dass sie früher vom Sozialismus überzeugt war, dazu steht die Bürgermeisterin.

Auch unter Führung von Bernd Rubelt ist das Bauressort in Auseinandersetzungen verstrickt. Eine Auswahl.

Die Rugbyabteilung des USV Potsdam schlägt Alarm. Weil ihre Sportanlage am Neuen Palais wegen einer "Rehistorisierung" weichen muss, soll der Club umsiedeln. Nicht - wie zunächst geplant - in die direkte Nachbarschaft, sondern nach Neu Fahrland. Dort sei die eigene Zukunft gefährdet, mahnt der USV.
Auch in der Neuauflage des Prozesses um ein mutmaßlich mit Tabletten vergiftetes Kleinkind haben sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Nebenklage erneut eine lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten gefordert. Beide gehen auch weiter von Mord aus niederen Beweggründen und von einer besonderen Schwere der Schuld aus, wie Staatsanwalt Peter Petersen und Nebenklage-Anwältin Betül Gülsen am Donnerstag in ihren Plädoyers vor der Ersten Strafkammer des Potsdamer Landgerichts deutlich machten.

rbb-Drittelmarathon sorgt am Sonntag für etliche Straßensperrungen. Mit dem Auto wird es deshalb vielerorts kein Durchkommen geben.

Umweltministerin und ihre SPD wollen allen Emissionen einen Preis geben. Doch die Union stellt sich quer.