zum Hauptinhalt
Künstlerin und Galeristin Berta Fischer im alten Umspannwerk Mitte.

Wand weiß streichen, Bild aufhängen, fertig? Nein. Kunst muss immer die Umgebung mitdenken, in der sie wirkt. Fünf Berliner Beispiele.

Von
  • Christiane Meixner
  • Jan Oberländer
Eine Vielzahl an Galerien laden am Wochenende im Rahmen des 14. Gallery Weekend Berlin zu einem Rundgang durch die Berliner Kreativszene ein.

Das Gallery Weekend ist zu einem Ereignis mit besonderer Strahlkraft geworden. Die Zahl der Besucher wächst und Berlin wird international als Kunststadt wahrgenommen.

Von Christiane Meixner
Wahnsinn! Die Babelsberger hatten nach dem spektakulären Triumph gegen Lok Leipzig Grund zu feiern.

Was für ein Spiel. In der Fußball-Regionalliga Nordost gewinnt der SV Babelsberg 03 auf denkwürdige Art 4:2 gegen Lok Leipzig und weckte damit alte Erinnerungen. Gute Unterhaltung möchte der SVB auch im nächsten Heimspiel gegen Germania Halberstadt bieten.

Von Peter Könnicke
Eine Kleingartenkolonie in Berlin-Treptow (Archivbild von 2008)

Berlin braucht als boomende Stadt dringend Wohnungen. Für deren Bau könnten Kleingärten geräumt werden. Schrebergärtnern kann man zumuten, Ersatz außerhalb der Stadt zu akzeptieren. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Nowakowski
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

Ihre Petition hat Sandra Schlensog berühmt gemacht. Jetzt trifft die Hart-IV-Empfängerin den CDU-Minister. Er soll ein Gefühl bekommen, für das Leben vom Minimum. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Fang mich, wenn du kannst. Zum Saisonauftakt der German Football League 1 ließen sich die Potsdam Royals um den neuen US-Runningback Tyvis Smith (M.) nicht von den Hildesheim Invaders aufhalten. Die Potsdamer gewannen 56:0 – und damit jahresübergreifend ihr 18. Pflichtspiel in Serie.

Königliche gegen Monarchen: So lautet die Paarung beim ersten Football-Erstligaspiel in Potsdam. Das Duell mit Dresden soll ein Wegweiser für die gastgebenden Royals sein. Mittelfeldplatz, Playoffteilnahme, Titelgewinn - wie die Ambitionen der Potsdamer aussehen.

Von Tobias Gutsche
Vorne dabei. Beim WM-Auftaktrennen überzeugte Laura Lindemann.

Mit einer Klasseleistung war Triathletin Laura Lindemann in die diesjährige Weltmeisterschaftsserie gestartet. Beim zweiten Rennen peilt die Potsdamerin wieder eine Top-10-Platzierung an und möchte sich nach guten Sprintresultaten nun auch auf der olympischen Distanz etablieren.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })