zum Hauptinhalt

Berlin - Hassworte vor der Disko: Ein arabischstämmiger Drogenhändler hat in der Nacht zum Sonntag in Friedrichshain einen 24-jährigen Israeli mit Schimpfworten wegen seiner Herkunft beleidigt und sich abfällig gegenüber dem Staat Israel geäußert. Der Beschimpfte rief die Polizei, herbeigeeilte Beamte nahmen den 36-jährigen Verdächtigen wenig später vorläufig fest und registrierten in einer Gefangenensammelstelle seine Personalien.

Wie gewonnen, so zerronnen: Nachdem sich Turbine Potsdam in der Vorwoche noch dicht an einen Champions-League-Platz herangeschoben hatte, leistete sich der Frauenfußball-Bundesligist nun selbst einen Patzer und fiel wieder zurück. Ein dreiminütiger Blackout sorgte für die Heimniederlage gegen die SGS Essen.

Familienbande. Für Manuel Antonio Mejía Dalmau ist es die erste Stelle als Botschafter. Nach Potsdam ist er mit seiner Frau Maria Teresa und Tochter Manuela gezogen.

Manuel Antonio Mejía Dalmau ist neuer Botschafter Ecuadors. Zu Deutschland hat er eine lange Beziehung.

Von Jana Haase

Auf den Plantagen hat das Werderaner Baumblütenfest zu seinen Ursprüngen zurückgefunden, wie ein Rundgang über den Obstpanoramaweg zeigt. Die Polizei registrierte deutlich mehr Straftaten als im Vorjahr.

Von Enrico Bellin

Ein Kommentar von PNN-Redakteur Enrico Bellin zur schlechten Kommunikation der Deutschen Bahn in Hinsicht auf die ausfallenden Sonderzüge zum Baumblütenfest.

Von Enrico Bellin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })