Berlin - Hassworte vor der Disko: Ein arabischstämmiger Drogenhändler hat in der Nacht zum Sonntag in Friedrichshain einen 24-jährigen Israeli mit Schimpfworten wegen seiner Herkunft beleidigt und sich abfällig gegenüber dem Staat Israel geäußert. Der Beschimpfte rief die Polizei, herbeigeeilte Beamte nahmen den 36-jährigen Verdächtigen wenig später vorläufig fest und registrierten in einer Gefangenensammelstelle seine Personalien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2018 – Seite 3
Seit 25 Jahren wird in der Stadt der Christopher Street Day gefeiert. Das Leben für Homosexuelle ist seither einfacher geworden, Hürden gibt es aber trotzdem noch.
Wie gewonnen, so zerronnen: Nachdem sich Turbine Potsdam in der Vorwoche noch dicht an einen Champions-League-Platz herangeschoben hatte, leistete sich der Frauenfußball-Bundesligist nun selbst einen Patzer und fiel wieder zurück. Ein dreiminütiger Blackout sorgte für die Heimniederlage gegen die SGS Essen.

Bei einem Fest für Anwohner des neuen Gebetsraums für Muslime ließen sich nur wenige Nachbarn blicken. Der Imam erklärte, weshalb er nicht an der Aktion "Potsdam trägt Kippa" dabei war.
Insgesamt sechs Wölfe sind bislang in diesem Jahr in Brandenburg nach Landesangaben bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Der jüngste Fall ereignete sich laut Polizei am gestrigen Sonntagmorgen in Ferch (Potsdam-Mittelmark).
Die Zahl Zahl der Straftaten auf dem Blütenfest ist gestiegen.
Bei der Aktion „Putzdam“ sammelten am Sonntag rund 80 freiwillige Helfer Müll in der Stadt ein. Viele von ihnen fordern weitere Mülltonnen im Stadtgebiet.

Manuel Antonio Mejía Dalmau ist neuer Botschafter Ecuadors. Zu Deutschland hat er eine lange Beziehung.
Schlaatz/Kirchsteigfeld – Ab Freitag müssen Potsdamer für mehr als eine Woche lang mit Behinderungen und Umleitungen im Tram- und Busverkehr rechnen. Das hat der kommunale Verkehrsbetrieb (ViP) mitgeteilt.
Die Testphase geht los: Ab dem 1. Mai kommen Besucher in das Potsdam Museum, ohne dafür Eintritt zu zahlen. Ein Pilotprojekt für mehr kulturelle Bildung.
Auf den Plantagen hat das Werderaner Baumblütenfest zu seinen Ursprüngen zurückgefunden, wie ein Rundgang über den Obstpanoramaweg zeigt. Die Polizei registrierte deutlich mehr Straftaten als im Vorjahr.
Ein Kommentar von PNN-Redakteur Enrico Bellin zur schlechten Kommunikation der Deutschen Bahn in Hinsicht auf die ausfallenden Sonderzüge zum Baumblütenfest.