zum Hauptinhalt
Mike Tyson 2017

Mike Tyson war als Kind kriminell, dann ein großer böser Box-Weltmeister, später Schauspieler. Jetzt setzt er sich für gefährdete Jugendliche ein – und talkt fürs Publikum über seine Erinnerungen.

Von Sven Goldmann
Erklär mir die Welt: Eine Seite aus „Ikon“.

Zu spät wagt Simon Schwartz in „Ikon“ den Sprung von der Klippe. Der Comic über einen Guru, der in einer psychisch Kranken die Zarentochter Anastasia erkennen will, offenbart erzählerische Defizite und nervt mit stümperhaften Dialogen.

Von Marc-Oliver Frisch
Besucher tanzen am 01.05.2015 in Berlin beim "Myfest" in Kreuzberg.

Zum 1. Mai wird in Berlin gefeiert – und in den vergangenen Jahren seltener randaliert. Schwere Ausschreitungen gab es zuletzt 2009. Womit rechnen Veranstalter und Polizei in diesem Jahr?

Von Jörn Hasselmann
Sieg verpasst. Die Royals um Frederik Myrup Nielsen (l.) unterlagen Dresden. 

Die Kulisse war stark, das Potsdamer Spiel ordentlich, der Ausgang der Partie unbefriedigend: Ihr erstes Heimspiel in der German Football League 1 verloren die Potsdam Royals gegen die Dresden Monarchs. So viele Besucher wie noch nie kamen zum Football ins Stadion Luftschiffhafen.

Innenstadt - Bestimmt war das erste Festival „Rhythm against Racism“, das im Jahr 2001 auf dem Potsdamer Luisenplatz stattfand, eine Selbstvergewisserung, auf der richtigen Seite zu stehen: Musik für einen guten Zweck, mit der gehörigen Portion Identitätsstiftung. Rassismus war auch damals vorhanden, aber zumindest in Potsdam weit davon entfernt, gesellschaftlicher Konsens zu sein.

Wie gewonnen, so zerronnen: Nachdem sich Turbine Potsdam in der Vorwoche noch dicht an einen Champions-League-Platz herangeschoben hatte, leistete sich der Frauenfußball-Bundesligist nun selbst einen Patzer und fiel wieder zurück. Ein dreiminütiger Blackout sorgte für die Heimniederlage gegen die SGS Essen.

Berlin - Hassworte vor der Disko: Ein arabischstämmiger Drogenhändler hat in der Nacht zum Sonntag in Friedrichshain einen 24-jährigen Israeli mit Schimpfworten wegen seiner Herkunft beleidigt und sich abfällig gegenüber dem Staat Israel geäußert. Der Beschimpfte rief die Polizei, herbeigeeilte Beamte nahmen den 36-jährigen Verdächtigen wenig später vorläufig fest und registrierten in einer Gefangenensammelstelle seine Personalien.

Eine Potsdamerin Seniorin soll von einem windigen Saftverkäufer um eine riesige Summe Geld gebracht worden sein: Die Rentnerin hat 54 000 Euro in bar für den Saft bezahlt. Ihr Nachbar wirft auch der Berliner Volksbank fahrlässige Untätigkeit vor.

Von Henri Kramer

Zum 15. Mal fand der rbb-Lauf über die 14,065 Kilometer statt - bereits zum vierten Mal war Tom Thurley der Schnellste beim Rennen durch Potsdam und einen Zipfel Berlins. Sein dritter Triumph in Serie war wieder eine einsame Angelegenheit. Außerdem beeindruckten Victoria Brandt und der kleine Luis.

Von Tobias Gutsche

Es wurde gefeiert in Babelsberg – nicht nur, weil an der dortigen Filmuniversität gerade das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ stattfindet. Einen gleich dreifachen Filmpreis-Erfolg für zwei Professoren und einen Absolventen konnte man am Freitagabend an der Filmschmiede bejubeln.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })