
In Berlin ist die Vorfreude schon groß: Der britische Botschafter Sir Sebastian Wood weiß, warum das Interesse gerade bei dieser Hochzeit so riesig ist.
In Berlin ist die Vorfreude schon groß: Der britische Botschafter Sir Sebastian Wood weiß, warum das Interesse gerade bei dieser Hochzeit so riesig ist.
Alle reden nur von Manuel Neuer, obwohl der im DFB-Pokalfinale auf der Bank sitzt - und sein Vertreter Sven Ulreich einen guten Job macht.
Die CDU will Wertekunde für Flüchtlingskinder in Schulen einführen. In Berlin ist man skeptisch – auch an den Schulen, die geflüchtete Kinder unterrichten.
Nêga Lucas brachte bei der „JazzTime“ Brasilien nach Babelsberg, Max Punstein durfte begleiten.
Vorwurf: Beleidigung und Körperverletzung
Märkischer Bauernbund plant Musterprozess
Länder fühlen sich vom Bund übergangen
Brandenburg feiert 750 Jahre Kloster Neuzelle. Und auch die Zisterziensermönche sind wieder da.
Durs Grünbein war Gast im Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst.
Polizeikontrolle mit erschreckendem Ergebnis
Ein kleiner Ort, mitten im Wald, in dem Ost und West aufeinandertreffen: Fichtenwalde. Jetzt wird der Beelitzer Ortsteil 110 Jahre alt.
Die Stiftung Garnisonkirche stimmt einem Weiterbetrieb des Potsdamer Rechenzentrums zu. Auch ein Zeitplan für den Ersatzbau für die Kreativen steht.
Werders Stadtverordnete beschließen mit einer Mehrheit von CDU und Freie Bürger eine erneute Millioneninvestition, um den maroden Neubau fertigzustellen. SPD, Linke und Grüne stimmen dagegen.
Besser als die Potsdamer haben es nur die Münchener, Starnberger und Heidelberger. Die Prognos-Studie, erstellt im Auftrag des ZDF, zeigt aber auch: Wer hier wohnen will, muss dafür zahlen.
Stadt soll Radbrücke nach Werder bauen.
Im Holländischen Viertel eröffnet dort, wo sich früher die Hohle Birne befand, ein Sommergarten mit Bananenpalmen und Oleander. Ein Ort, der mediterranes Flair versprühen soll.
Potsdam - Schulschwänzer in Brandenburg sollen künftig besser erfasst werden. Vom kommenden Schuljahr 2018/19 an sollen die Zahlen zu unentschuldigtem Fehlen von Schülern quartalsweise von den Schulen an das Bildungsministerium gemeldet werden, wie ein Sprecher am Freitag mitteilte.
Kleinmachnow entscheidet sich für das Stammbahn-Projekt. Bei Bewohnern und Politikern wuchsen zuletzt Bedenken, Gegner planen nun eine Aufklärungsveranstaltung.
Heute beginnt „Im Garten vorgelesen“.
Steffi Pyanoe verrät, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört – immer samstags für den Einkauf unter freiem Himmel.
Keine Wohnungen, Gewalt an Schulen und drohendes Verkehrschaos: PNN-Redakteur Matthias Matern blickt zurück auf eine eher unheilschwangere Woche in Potsdam.
Am Flughafen der kubanischen Hauptstadt Havanna ist eine Boeing 737 kurz nach dem Start verunfallt. An Bord waren 113 Menschen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster