
Die Einheitswippe sollte eigentlich vor dem Humboldt-Forum stehen. Doch ständig tauchen neue Vorschläge für den Standort auf. Das beschädigt das ganze Projekt. Ein Kommentar.

Die Einheitswippe sollte eigentlich vor dem Humboldt-Forum stehen. Doch ständig tauchen neue Vorschläge für den Standort auf. Das beschädigt das ganze Projekt. Ein Kommentar.

Die einen royal, die anderen loyal – die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle in Windsor markierte den Beginn einer Ära und gleichzeitig ein Ende. Und der predigende Bischof riss mal eben alle Standesgrenzen ein.

Die Polizei hat gegen den Mann, der am Samstag in Saarbrücken an einer Familienfeier zwei Männer getötet und zwei Frauen verletzt hat, Haftbefehl erlassen. Als Tatmotiv vermutet sie Eifersucht.

Vor zwei Monaten verstarb der Fußballer Damantang Camara beim Training. Jetzt spielt der Berliner SC im Pokalfinale für ihn um den Titel.

Der türkische Vize-Regierungschef Recep Akdag sieht es als „Pflicht“ für türkische Politiker, vor den Wahlen in Deutschland aufzutreten. Die Bundesregierung hat solche Veranstaltungen verboten.
„Breaking News“: Das Mönchehaus Goslar zeigt die politischen Werke der Frankfurter Sammler Mario und Julia von Kelterborn.

Alle zwei Jahre wieder ist die halbe Welt verrückt nach den Konterfeis von Fußballern. Vor dem Turnier in Russland laufen bei Panini die Maschinen auf Hochtouren.

Im Krematorium: Der konzeptuelle Berliner Filmemacher Romuald Karmakar stellt sein Werk in der Galerie Ebensperger aus.

Wer beim Onlineshopping den Umweg über Cashback-Portale macht, kann sparen. Bis zu zehn Prozent sind drin, zeigt eine neue Untersuchung der Stiftung Warentest.

Nicht, was der Rundfunk sich leistet, steht in Zeiten von Fake News in Frage, sondern was er leistet. Ein Kommentar

Die eine trägt Kopftuch, die andere tut es nicht. Zwei junge Frauen aus Berlin, gläubige Musliminnen, Schwestern – und ihr Leben mit der deutschen Kopftuchdebatte.

Der US-Präsident glaubt, dass eine FBI-Quelle in seinem Wahlkampfteam platziert wurde. Berichten zufolge mischten sich neben Russland auch Golfstaaten in den Wahlkampf ein.

In Bayern hat die Polizei Schulschwänzer am Flughafen erwischt. In zehn Fällen wurden die Eltern angezeigt. Sie müssen mit einem Bußgeld rechnen.

Sein Bühnenjubiläum feierte Heinz Rudolf Kunze in Berlin, der Erfolg kam aber erst später. Ein Gespräch über seine Karriere und die Hauptstadt anlässlich des neuen Albums.

Eine „geräuschlose“ Prüfung der Unregelmäßigkeiten bei der Asylgewährung wollte man im Flüchtlingsbundesamt. Jetzt werden die Rufe nach einem Untersuchungsausschuss lauter.

„Anderes“, „divers“ oder „inter“? Was soll bei Intersexuellen im Geburtenregister stehen? Bis Jahresende ist eine Neuregelung nötig. Doch die Pläne von Horst Seehofer sind nicht unumstritten.

Das Thema Videobeweis bestimmte die Bundesliga-Saison. Wir haben nachgerechnet und eine eigene Abschluss-Tabelle erstellt. Einige Klubs profitierten besonders.

Ullrich Christ radelt mit seiner mobilen Werkstatt quer durch Berlin – immer im Einsatz für spontane Reparaturen.

In dieser Woche treten europaweit neue Regeln für den Datenschutz in Kraft. Unternehmen, Vereine und Privatleute sind in heller Aufregung. Zu Unrecht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster