
Laut Medienberichten war Bundeskanzlerin bereits 2017 über die Missstände im Bamf informiert. stellvertretenden SPD-Vorsitzen betonten, Merkel trage daher die volle Verantwortung für die Krise.
Laut Medienberichten war Bundeskanzlerin bereits 2017 über die Missstände im Bamf informiert. stellvertretenden SPD-Vorsitzen betonten, Merkel trage daher die volle Verantwortung für die Krise.
Heinz Jörg Fuhrmann, Chef der Salzgitter AG, begrüßt die harten Haltung der EU gegenüber der Trump-Regierung.
Merkel legte erstmals ihre Vorstellungen für eine Reform der Eurozone dar. Parallel reagierte sie auf die Pläne Emmanuel Macrons, eine Eingreiftruppe der EU einzurichten.
Trump führt keinen „Krieg“ gegen die EU. Er arbeitet seine Wahlversprechen ab. Verhandeln ist weiter möglich, dass sollte Europa tun. Ein Kommentar.
Im Interview nach der Niederlage gegen Österreich spricht Joachim Löw über Schwächen des Weltmeisters, Manuel Neuer - und die weitere Vorbereitung.
Sie überlebte den Holocaust und wurde in den USA zur wohl bekanntesten Sex-Therapeutin. Am Montag wird „Dr. Ruth“ 90 Jahre alt - und arbeitet weiter.
Hier sind jene zehn Persönlichkeiten, die mit Pflanzen, Blumen und Grün die Welt verschönerten. Mal aus Berufung, mal aus purer Lust.
Im September wird die neue linke Sammlungsbewegung gegründet - sie soll vor allem Menschen "integrieren", die sich zur neuen Rechten hingezogen fühlen, sagen Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht.
Die Luftangriffe seien eine Reaktion auf palästinensische Raketenangriffe und "Terroraktionen der Hamas", teilte das israelische Militär mit. Über Opfer ist zunächst nichts bekannt.
Giacomo Vogel wollte nie wie Vater Jürgen Schauspieler werden. Jetzt eröffnete er ein Café in Potsdam.
Am Sonntag vor sechs Jahren sollte der Flughafen in Betrieb gehen. Davon blieb bekanntlich nichts übrig – bis auf einige Andenken.
Die Neue Rechte hat Angst vor dem Verlust von „Wehrhaftigkeit“. Dafür wird sie von Liberalen belächelt. Die Begriffe mögen falsch sein, meint Armin Lehmann. Die Diagnose ist es nicht.
Bert Nicke, Chef der kommunalen Pro Potsdam, spricht im PNN-Interview über Millioneninvestitionen im Zuge des Bevölkerungswachstums, die Suche nach Bauflächen, die Verkleinerung des Volksparks und die Zukunft der Biosphäre.
Beim WM-Test gegen Österreich zeigt die deutsche Nationalmannschaft eine zerfahrene Leistung – und verliert auch mit Manuel Neuer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster