zum Hauptinhalt
Öko-Unsinn: Laubbläser sind schlecht für die Umwelt, aber mit Besen werden sie schlechter bezahlt.

Wer zum Besen greift, bleibt fit und schon die Umwelt. Doch die Krachmacher mit den Laubbläsern kriegen mehr Geld, besonders wenn sie lange brauchen.

Von Fatina Keilani
Unser Kolumnist George Turner.

Mehr Professuren: Diese Forderung ist allenthalben zu hören. Die Hochschulen müssten sich aber auch fragen, ob sie nicht zu viele und häufig ungeeignete Studierende haben, meint unser Kolumnist.

Von George Turner
Südafrikas Ex-Präsident Jacob Zuma mischt politisch weiter mit in seinem Land.

Südafrikas Ex-Präsident Zuma ist politisch angeschlagen - sieht sich aber noch nicht am Ende: Er warnt schon mal seine politischen Gegner.

Von Markus Schönherr
Egon Erwin Kisch verfasste Reportagen von literarischem Rang ("Der rasende Reporter") - und war zugleich ein Fabulant.

Große Publizisten haben "kurze Beine": Der verstorbene "FAZ"-Herausgeber Frank Schirrmacher fabulierte beispielsweise, er sei in einem Schloss aufgewachsen

Rückschlag für die Eltern: Richter haben einer Klage von Eltern in aus Gemeinde Schönefeld widersprochen, die die Rückzahlung zu hoher Kita-Beiträge fordern. Doch im Vergleich zu den Beiträgen in Potsdam besteht ein wichtigen Unterschied.

Von Henri Kramer
Das Cover des Pink-Floyd-Albums „Atom Heart Mother“ aus dem Jahr 1970.

Irritation im Quadrat: Wie das britische Grafikstudio Hipgnosis von den sechziger bis in die achtziger Jahre die Kunst des Plattencovers revolutionierte.

Von Christian Schröder
Im ersten Band der "Kickerbande" muss Finn lernen, den Neuen im Team mit seinem besten Kumpel "zu teilen".

In seinem Team zu kicken ist für Zweitklässler Finn alles – doch dann kommt ein Neuer ins Team. Wird er damit umgehen können?

Von Tanja Buntrock

Große Publizisten haben "kurze Beine": Der verstorbene "FAZ"-Herausgeber Frank Schirrmacher fabulierte beispielsweise, er sei in einem Schloss aufgewachsen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })