
Heute vor 20 Jahren wurde die "Bundesstiftung Aufarbeitung" gegründet - mit dem Vermögen der untergegangenen SED. Heute bekommt sie auch Geld des Kulturstaatsministeriums. Richtig so. Ein Kommentar.
Heute vor 20 Jahren wurde die "Bundesstiftung Aufarbeitung" gegründet - mit dem Vermögen der untergegangenen SED. Heute bekommt sie auch Geld des Kulturstaatsministeriums. Richtig so. Ein Kommentar.
Malta und Italien weigern sich, ein Rettungsschiff mit 629 Flüchtlingen aufzunehmen. Das Essen geht bereits zur Neige – nun darf das Schiff in Spanien anlegen.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius ist gegen den Plan der CSU, Flüchtlinge an der Grenze zurückzuweisen - und unterstellt Bundesinnenminister Seehofer, ihm gehe es nur um "markige Worte".
Teddy Kollek war 28 Jahre lang Bürgermeister von Jerusalem. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Wien erinnert an ihn - und an eine Zeit, in der vieles möglich schien.
Deutschlands erfolgreichster Basketballcoach spricht über seinen Job bei den Sichuan Blue Whales, Alba Berlin und das Potenzial von Bayern München.
Im Mordfall der 14-jährigen Susanna hat der Chef der Bundespolizei den Verdächtigen persönlich zurück nach Deutschland geholt. Sein Handeln könnte auf lange Sicht zum Problem für Merkel und Co. werden. Ein Kommentar.
Das geht über 3-D-Kino hinaus: In Babelsberg bereitet ein neues Studio die Grundlage für Virtual Reality-Produktionen wie Filme oder Spiele.
Am Dienstag erscheinen die gratis Leute-Newsletter aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf, unter anderem mit diesen Themen.
Die U3 fährt mit kurzen Zügen durch Berlin. Denn immer mehr Waggons sind vollgesprüht und müssen gereinigt werden. Die Folge: Die Wagen sind rappelvoll.
Bei der Wahl des Fraktionschefs ist Innenexperte Burkard Dregger der einzige Kandidat. Mario Czaja soll Vize werden.
Fünf Tage lang kontrollierten in Berlin Polizei, BVG und Ordnungsämter gezielt Falschparker auf Radwegen oder Busspuren. Mehr als 4000 Verstöße wurden angezeigt.
Ein halbes Jahr nach der Besetzung der nordsyrischen Stadt Afrin droht eine weitere humanitäre Katastrophe. Die Türkei betreibt dabei Siedlungspolitik gegen die Kurden.
Wegen überhöhter Geschwindigkeit ist im Landkreis Potsdam-Mittelmark ein Tiertransporter verunglückt. Etwa 750 Ferkel starben noch an der Unfallstelle.
Babelsberg - Gegen kommunale Planungen für einen neuen Sportplatz in Babelsberg regt sich Widerstand – vor allem, weil für das Projekt ein Wäldchen wegfallen würde. Eine neu gegründete Bürgerinitiative Babelsberger Wald hat auf der Internetplattform openpetition.
Exklusiv: Die zukünftige FH-Präsidentin Eva Schmitt-Rodermund spricht in einem ersten Interview über ihre Ziele, drängende Aufgaben, unerwartete Herausforderungen und darüber, was sie an Potsdam reizt.
Kleinmachnows Verwaltung will in Smartboards und Tablet-Computer investieren.
Drei Meistertitel haben die Hiphop-Tänzer des Potsdamer Vereins Rokkaz bei den Deutschen Meisterschaften des Cheerleading und Cheerdance Verbands (CCVD) Deutschland am Wochenende in Hamburg abgeräumt. Zum dritten Mal in Folge gewannen die Teilnehmer des Tanzhauses Potsdam in allen drei Altersklassen der Teamwettbewerbe einen Hiphop-Titel.
Die Container-Zwischenlösung an der Geltower Grundschule wird teurer als gedacht. Der Einzug der Schüler ist nun im Sommer vorgesehen.
Bamf-Skandal: Auch Opposition und Medien haben versagt.
Berlin - Die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat am Montag bekannt gegeben, dass sie die Lücke bei der Lehrerversorgung zum neuen Schuljahr nicht mehr schließen kann: „Rund 2200 offenen Stellen stehen bislang nur 900 unterschriebene Verträge gegenüber“, sagte sie. Selbst wenn alle geeigneten Quereinsteiger die angebotenen Stellen annähmen, bliebe eine Lücke von geschätzt 500 Lehrern, wie ihre Zwischenbilanz zeigt.
Im Brandenburger NSU-Ausschuss berichtet Kronzeuge „Piatto“ viel über seine lockere Zeit im Gefängnis und wenig über den versuchten Mord, den er gemeinsam mit anderen Neonazis beging
Jugendliche fahren zur WM nach Russland und veranstalten Straßenturniere – mit besonderen Regeln
Wegen Neubesetzungen in der Potsdamer Staatskanzlei greift die Opposition SPD-Regierungschef Woidke an. CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben fordert eine vorgezogene Neuwahl für Brandenburg.
Das Wasser steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung in den Römischen Bädern im Park Sanssouci am morgigen Mittwoch. Ab 18 Uhr beginnt das Tischgespräch mit dem Potsdamer Marketingschaffenden Hans-Jürgen Krackher.
Akrobatik, Sport, Musik und Tanz: Am Donnerstag findet auf dem Sportgelände am Neuen Palais das diesjährige Campus-Festival der Universität Potsdam statt. Zum Programm des vom Zentrum für Hochschulsport organisierten Festes, das um 16 Uhr beginnt, gehören unter anderem Schnupperkurse in Trendsportarten, Mannschaftsspiele und ein Hindernisparcours für Kinder.
Beamte mit Maschinenpistolen, Anti-Attentat-Quader: Die WM-Fanmeile sorgt für Anspannung
Werder (Havel) - Das neue Übergangswohnheim für Asylbewerber auf der Werderaner Jugendhöhe soll voraussichtlich zum 1. September eröffnen.
Das volumetrische Studio in Babelsberg katapultiert Potsdam an die Spitze der Standorte für neue Medientechnologie – nicht nur in Deutschland. 3D-Hologrammaufnahmen in dieser Qualität können ansonsten nur in London oder San Francisco erstellt werden.
Erneut musste die Polizei eine Feier von im Welterbepark Babelsberg auflösen. nachdem die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, kam es zu einem Streit zwischen den Feiernden.
Für ihre herausragende Doktorarbeit wird die Nachwuchswissenschaftlerin Sanja Sviben vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet.Die Biologin soll bei der 69.
Golm - Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig soll neue Ortsvorsteherin in Golm werden. Darauf haben sich nach PNN-Informationen die Mitglieder des gewählten Gremiums mehrheitlich verständigt.
Wildpark-West - Es geht in Moore, zu den ältesten Bäumen der Welt und allerlei Kriechtier. Mit Beginn des neuen Schuljahres soll in Wildpark-West die neue Arbeitsgemeinschaft „Junge Naturfreunde“ starten und alle interessierten Schulkinder der Gemeinde Schwielowsee einmal die Woche zu einer Naturexpedition einladen.
Ein dreistelliger Millionenbetrag wird für neue Strecken und Bahnen gebraucht. In zwei bis drei Jahren sollen Fahrgäste freies W-Lan in Bus und Tram nutzen können.
Studenten haben in monatelangen Gesprächen mit Schlaatzern nach den Problemen im Stadtteil und den Wünschen der Anwohner gefragt.
Fehlendes Personal sorgt unter anderem in Kleinmachnow für lange Wartezeiten bei der Schifffahrt. Die Probleme an der Schleuse belasten die Tourismusbranche in der Region.
Am Stern - In der Nacht zum Samstag haben bisher unbekannte Täter einen Geldautomaten in einem Automatenraum in der Hans-Albers-Straße gesprengt und dabei mehrere Tausend Euro erbeutet. Um 3.
Gescheiterte Wonderwoman: Das Hans Otto Theater bringt Fontanes "Effi Briest" mit großem Spiel und geisterhaften Gestalten auf die Sommerbühne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster