Egal, warum der Hamburger Investor Rockstone das Handtuch geworfen hat: Es ist eine gute Nachricht, dass Potsdamer Genossenschaften den überwiegenden Teil der Flächen Am Alten Markt entwickeln können.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2018 – Seite 3
Am heutigen Donnerstag um 18 Uhr öffnet in Babelsberg ein neuer Kunstraum seine Türen – allerdings nur für einen Tag. „Menorca“ ist der Raum betitelt, der sich im Garten einer Doppelhaushälfte im Heideweg 10 befindet.
Wiepersdorf wiederentdecken? Am besten bald! Ab August wird saniert.
Werder (Havel) - Für die geplante demokratische Schule in den Werderaner Havelauen dürfen leerstehende Büroräume umgenutzt werden. Wie Grit Hübener, Sprecherin des Schulvereins, am Mittwoch mitteilte, ist die Baugenehmigung zur befristeten Umnutzung der Räume in der Mielestraße 2 erteilt.
Trotz Hinweisen haben Gesundheitsbehörden die Öffentlichkeit nicht vor möglicherweise unwirksamen Krebsmedikamente gewarnt. Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) hat in der Medikamentenaffäre viel aufzuklären.
Vier Teams zeigen bei der Feuerwerkersinfonie ihre Pyrotechnik-Shows im Volkspark
In viele Kliniken in der Mark kommen Menschen mit harmlosen Beschwerden. Statt einer Gebühr fordern die meisten Verantwortlichen bessere Aufklärung.

Der Bau des Potsdamer Tierheims könnte bald beginnen. Derzeit werden Fundtiere noch an umliegende Einrichtungen vermittelt.
Seitdem im Potsdam Museum der Eintritt kostenlos ist, kommen doppelt so viele Besucher. Jetzt soll geklärt werden, ob das so bleiben kann.

Teltow - Das Brandenburger Landesamt für Umwelt (LfU) hat weiteren Klärungsbedarf zu den im Teltower Hafenbecken verbauten Spundwänden. Wie Behördensprecher Thomas Frey den PNN auf Nachfrage mitteilte, sei die Stadt Teltow bereits im Juni von der Oberen Wasserbehörde des Landesamtes aufgefordert worden, die Unterlagen zum Einbau der Spundwände vorzulegen, damit diese geprüft werden können.

Die S-Bahn will pünktlicher, zuverlässiger und sogar schöner werden – doch das dauert. Ein Überblick
Der Trinkbrunnen am Hauptbahnhof als auch der in der Babelsberger Karl-Liebknecht-Straße funktionieren derzeit nicht. Nächste Woche soll das Wasser aber wieder fließen.
Sieben Potsdamer Bürgerinitiativen wollen sich zusammenschließen, um künftig mehr Gehör in der Stadtpolitik zu finden. Ihnen geht es um Stadtentwicklung, Wohnungs- und Umweltpolitik.
Obstbauer Gerhard Neumann erlebt eine Riesenernte und lädt Tafeln zum kostenlosen Pflücken ein
Die neun Partnerstädte stellen mit Potsdam zusammen immer wieder neue Projekte auf die Beine. Zum 1025. Geburtstag der Stadt wird der Bauzaun in der Werner-Seelenbinder-Straße neu gestaltet.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und das städtische „Ernst von Bergmann“-Klinikum wollen künftig enger kooperieren. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten Christoph Meinel, Institutschef und Dekan der Digital-Fakultät an der Uni Potsdam, und Steffen Grebner, der Geschäftsführer des kommunalen Klinikums, wie beide Einrichtungen am Mittwoch mitteilten.

Zum Tag der Einheit suchen wir Ihre Geschichte: Was haben Sie mit den ersten 100 Mark gemacht?