
Streiks, niedrigere Ticketpreise und gestiegene Personal- und Treibstoffkosten haben bei Ryanair für einen Gewinnrückgang gesorgt. Die Billigairline trifft damit die Erwartungen von Analysten.
Streiks, niedrigere Ticketpreise und gestiegene Personal- und Treibstoffkosten haben bei Ryanair für einen Gewinnrückgang gesorgt. Die Billigairline trifft damit die Erwartungen von Analysten.
"Die DDR-Geschichten sind nicht auserzählt": Die Pläne der neuen Intendantin Bettina Jahnke für das Hans Otto Theater in Potsdam.
Nach Abschluss der Sanierung soll das Künstlerhaus Wiepersdorf ab 2020 wieder als Stipendiatenhaus genutzt werden. Dafür gibt es 720 000 Euro Landesmittel jährlich.
Unions Zugang Rafal Gikiewicz hat beste Chancen, das Duell mit Jakob Busk für sich zu entscheiden und als Stammtorwart in die Saison zu gehen.
Die Bochumer Symphoniker feiern ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Zuletzt haben sie für einen neuen Konzertsaal gekämpft - es hat sich gelohnt.
Die geglückte Rettung einer in einer Höhle eingeschlossenen Jugend-Fußballmannschaft wurde in Thailand gefeiert. Um die künftige Nutzung des Geländes wird nun aber gestritten.
Siemens-Technikchef Roland Busch über Künstliche Intelligenz als Jobmaschine, die Power Chinas - und Schuhe aus Deutschland.
Diskus-Star Harting ist längst nicht mehr in der Form früherer Tage. Aber er wird wohl für die EM nominiert. Das ist erfreulich. Ein Kommentar.
Donald Trumps früherer Chefstratege Steve Bannon will mit einer Stiftung die Rechtspopulisten in Europa stärken. Wem da nicht anders wird. Ein Kommentar.
Die harsche Kritik des früheren Neuköllner Bürgermeisters Buschkowsky an seiner SPD sollte man nicht einfach abtun. Wenn sich die Partei nicht auf die Menschen zubewegt, verliert sie sich selbst. Ein Kommentar.
Der Rücktritt von Mesut Özil ist eine Zäsur – sportlich, politisch und gesellschaftlich. Es steht mehr auf dem Spiel als nur die Zukunft der Nationalelf. Ein Kommentar.
Mit Sascha Beck und Johanna Knorr sind zwei neue Richter am Potsdamer Landgericht ernannt worden. Wie das Gericht mitteilte, wurde die Ernennungsurkunde Ende vergangener Woche überreicht.
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte konzipiert die Dauerausstellung neu.
Die Affäre um einen heimlichen Tonbandmitschnitt aus dem nicht-öffentlichen Teil der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahr 2014 über ein Grundstücksgeschäft der Pro Potsdam beschäftigt nun Deutschlands höchstes Gericht. Wie das Bundesverfassungsgericht den PNN auf Anfrage mitteilte, liege ihm eine Verfassungsbeschwerde in der Sache vor.
Der Potsdamer Melvin Imoudu düpierte bei der nationalen Meisterschaft in Berlin die deutsche Brustschwimm-Elite und verzückt den Bundestrainer. Hinter Imoudu liegt eine lange Zeit auf dem Trockenen. In Berlin durfte der "Luftikus" auch noch einen Staffrekord bejubeln.
Schloss Sacrow zeigt Arbeiten aus dem umfangreichen Schaffen von Strawalde.
Bei der Werkschau der Fachhochschule präsentierten Studenten ihre Ideen – vom klimaschonenden Gefährt bis zur Toilette.
Potsdam/Cottbus - Der Potsdamer Unternehmer Torsten K. Bork wird Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL).
Die Stadt Potsdam hat sechs Defibrillatoren in der Verwaltung installiert – ein halbes Jahr später als angekündigt. Auf Anfrage begründete die Pressestelle der Stadt die Verzögerung mit Lieferschwierigkeiten.
Nedlitz - Auf dem Areal des sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Bäume gefällt worden. Doch nur für einen Teil der Bäume ist im selben Zeitraum Ersatz gepflanzt worden.
Dass sich so schnell Legenden stricken lassen, hätte auch niemand gedacht: Was ursprünglich mal als Gaudi des Potsdamer Liedermacher-Duos ernstgemeint geplant war, hat sich mittlerweile so etabliert, dass sogar die Granden des selbstgeschriebenen Chansons auf der Bühne sitzen. Am Samstag fand das Finale der Liedermacherliga im Rechenzentrum statt – mit einem würdigen Konzert von Götz Widmann.
Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn offenbarte der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 erneut Defensivprobleme. Gegen Oberligavertreter Lichtenberg 47 gerieten die Babelsberger wieder in Rückstand, konnten aber ein Remis erkämpfen. Für mehr Abwehrstabilität soll ein neuer Innenverteidiger sorgen.
In Brandenburg verliert die SPD an Zuspruch. In der Landeshauptstadt will sie ihre kommunale Hochburg verteidigen. Doch in der Stadtpolitik hat sich in den vergangenen Jahren viel verändert.
Die Potsdamer Triathlon-Männer um den Gaststarter Jorik Van Egdom sind weiterhin auf Erfolgskurs in der Bundesliga. Während Talent Giulio Ehses bei der Junioren-EM Edelmetall ergatterte, dürfen zwei Damen vom Luftschiffhafen zum Kontinentalchampionat der Erwachsenen.
Berlin - Der Berliner Luftverkehr auf den Langstrecken befindet sich im Sinkflug: Nach Angaben des Nachrichtenportals „Airliners“ ist die Zahl der Interkontinentalverbindungen in den vergangenen zehn Jahren um 76 Prozent gesunken. 1998 gab es demnach in Schönefeld und Tegel zusammen noch 25 Langstreckenflüge.
Am Samstag wurden auf dem Platz vor der Nikolaikirche über 50 Motorräder abgestellt. Die Polizei teilte auf PNN-Anfrage über das soziale Netzwerk Twitter mit, es habe sich um eine angemeldete Ausfahrt des Vereins Gold Wing Freunde Potsdam gehandelt.
Um eine Medaillenschmiede auf Top-Niveau zu bleiben, braucht der Luftschiffhafen eine Sanierungskur.
Potsdam - Mit einem Zehn-Punkte-Plan hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) die „Radverkehrsstrategie 2030“ der Brandenburger Landesregierung infrage gestellt. Das Verkehrsministerium habe seine langfristigen Ziele zur Förderung des Radverkehrs komplett ohne Beteiligung der Bürger und Verbände aufgestellt, kritisierte der ADFC-Landesvorsitzende Stefan Overkamp.
Der Dreispringer Felix Wenzel holte sensationell Gold bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg und beendete damit eine Potsdamer Flaute. Für das EM-Ticket reichte das aber nicht. Eine nachträgliche Ehrung gab es indes für Potsdams Ex-Geherin Melanie Seeger.
Noch immer steht nicht abschließend fest, welche Substanz aus einem Fass in die Havel gelaufen ist. Die Stadt rät weiter vom Baden nahe der Marina Vulkan Werft ab. Laboruntersuchungen sollen klären, um welche Flüssigkeit es sich handelt.
Deutschlands Sportverbände müssen mehr für die Dopingkontrollen zahlen. Die Kanuvereinigung möchte nun seine Athleten an den gestiegenen Kosten beteiligen. Potsdams Olympiasieger Sebastian Brendel spricht von einer "Farce".
Das Museum der Havelländischen Malerkolonie hat sich in seinem ersten Jahrzehnt etabliert.
Einige Kunstwerke aus der DDR-Zeit sollen ins Stadtbild zurückkehren. Ganz einfach ist das nicht.
Lange sind Skulpturen aus der DDR-Zeit nicht sonderlich gut von der Stadt gehütet worden. Über den würdigen Umgang mit den Kunstwerken sollten die Verantwortlichen besser noch einmal nachdenken, kommentiert PNN-Autor Marco Zschieck.
Die Jusos im Landkreis Potsdam-Mittelmark haben in ihrer Sitzung am Samstag Vertreter für die Kommunalwahlen in Brandenburg nominiert. Ein Überblick.
Der Gesundheitszustandes des Fiat-Chrysler-Chefs hat sich nach einer Schulter-OP dramatisch verschlechtert. Er wurde bereits als Konzernchef abgelöst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster