
Sie war das Postergirl der Krim-Annexion und machte in Moskau eine steile Karriere. Die ist jetzt zu Ende: Nach einer falschen Abstimmung in der Duma.

Sie war das Postergirl der Krim-Annexion und machte in Moskau eine steile Karriere. Die ist jetzt zu Ende: Nach einer falschen Abstimmung in der Duma.

Ein "Erlebnis der unmöglichen Art" schildert Rollstuhlfahrer Bernd-Leopold Käther aus dem Berliner Nahverkehr: Trotz glühender Hitze wurde eine Mutter aus einem Bus verwiesen.

Vor 50 Jahren starb der Nobelpreisträger Otto Hahn

Identität durch Verantwortung: Wenn wir unsere liberalen Werte erhalten wollen, brauchen wir einen neuen Verfassungspatriotismus, meint Rechtsexperte Stefan Schlegel. Ein Gastbeitrag.

Wer über 100 Meter schnell sein will, muss das Laufen neu erlernen. Unser Autor hat es versucht. Teil fünf unserer Serie zur Leichtathletik-EM.

Seit einem Jahr führt Wolfgang Häfele den Vorstand des Dienstleistungskonzerns. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über zufriedene Mitarbeiter, Catherine Dussmann und Flüchtlinge.

Das Stegreif-Orchester interpretiert im Berliner Radialsystem Brahms Sinfonie Nr.3 auf radikale Weise.

In Spanien kommen mittlerweile mehr Flüchtlinge an als in Italien und Griechenland. Deshalb hat der Vordenker des EU-Türkei-Abkommens ein spanisches Aufnahmezentrum ins Spiel gebracht.

Der türkische Präsident warnt, die USA könnten einen wichtigen Partner verlieren. Die Spannungen wachsen.

Im Alter von 39 Jahren kehrt Stürmer Claudio Pizarro zum SV Werder zurück. Der Verein macht damit alles richtig. Ein Kommentar.

Bei der Ehe für alle vergessen: Kinder, die bei Lesbenpaaren zur Welt kommen, müssen weiter von der Mit-Mutter adoptiert werden. Eine Neuköllner Familie berichtet von ihren Erfahrungen.

Seit dem Coming-out als trans Mann hat sich das Leben unseres Autors radikal verändert. Er ist zufriedener – doch als Mann akzeptieren ihn längst nicht alle.

Der Bezirk empfiehlt sich Harley Davidson als Produktionsstandort. Die Firma hatte angekündigt, auch außerhalb der USA fertigen zu wollen, um Strafzöllen zu entgehen.

Der Potsdamer Polizei-Experte Alexander Gehl gibt Tipps, wie man sich in der Urlaubszeit am besten vor Einbrüchen schützt.

Die Polizei wusste offenbar, dass ein Mensch sterben sollte – und griff nicht ein. Das ist für den Rechtsstaat verheerend. Ein Kommentar.
Sodom nennen die Menschen in Accra die Deponie von Agbogbloshie – Europas größte illegale Müllhalde – mitten in Afrika. Sie ist Endstation für Computer, Mobiltelefone und anderen Elektroschrott aus aller Welt.

Er ist in Potsdam aufgewachsen, mit der Adaption seines Romans „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ kehrt er jetzt ans Hans Otto Theater zurück. Autor Eugen Ruge über Heimkehr, Verschlimmbesserungen der DDR und zwei Gründe gegen den Aufbau der Garnisonkirche

Teltows neue Gesamtschule wird startklar gemacht. 68 Kinder sind bereits angemeldet.
Eines der Projekte der Stiftung „Sabine Plattner African Charities“ widmet sich der Bildung und dem Umweltschutz in der Region Mbomo in der Republik Kongo. Von dort stammen auch die im Projekt „Congo Tales“ zusammengetragenen Geschichten.
Wahlkampf ist Wahlkampf, auch in Potsdam. Wer anderes glaubte, wurde an diesem Wochenende (erneut) eines Besseren belehrt.
Bis zum Jahr 2020 soll das Gerichtsgebäude eine neue Sicherheitsanlage bekommen. Gäste müssen dann anders als bisher bei jedem Besuch mit Kontrollen rechnen. Sicherheitsanlage kommt bis zum Jahr 2020

Die Stadt will das Ausflugslokal wiedereröffnen. Bislang hat sie dafür aber weder einen Zeitplan noch Nutzer.
Ermittler hatten von der beabsichtigten Tötung des 26-jährigen Tahir Ö. Kenntnis – verhindert haben sie die Tat nicht

Unter der Regenbogenfahne: Friedlich-fröhliches Schwitzen bei der 40. Berliner CSD-Parade am Samstag

Die Polizei musste am Samstagabend mit sieben Streifenwagen ausrücken. Grund war eine Massenschlägerei von bis zu 40 Personen.
Die Baustellen in der Woche vom 30. Juli bis 5. August.

Zwei Monate vor der Oberbürgermeisterwahl dürfen die Kandidaten mit dem Plakatieren beginnen. Noch werben so nicht alle Parteien. Ein Überblick über Geplantes und Erlaubtes im Plakatwahlkampf.
Fichtenwalde - Der Brand von 50 Hektar Wald bei Fichtenwalde ist nahezu gelöscht. Wie Kreissprecherin Andrea Metzler den PNN am Sonntag sagte, gebe es nur noch einzelne Glutherde am Waldboden.
Türkischer Präsident plant offenbar Staatsbesuch in Berlin. Dabei wären auch Proteste zu erwarten
Im vergangenen Jahr ist es in Potsdam zu 176 erfolgreichen oder versuchten Einbrüchen gekommen. Im Schnitt bedeutet das: Ungefähr jeden zweiten Tag gab es einen Einbruch im Stadtgebiet.
Der Polizeibericht vom 30. Juli.
Regine Baeker saß in der Jury zum Fotowettbewerb des Pfingstbergs. Im PNN-Interview gibt sie Tipps, wie Hobbyfotografen besser werden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Sozialbeigeordnete Mike Schubert wollen ein Zeichen der Humanität setzen und bieten an, aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufzunehmen.
Nach der Sommerpause laden Musikschulen, Kirchen und Fördervereine am 25. August dazu ein, Ausflüge ins Grüne zu unternehmen und Konzerte an den schönsten kulturhistorischen Orten Brandenburgs zu erleben.

Potsdam - Wieso tragen Ärzte Weiß? Warum bleibt eine Spinne nicht an ihrem Netz hängen?
Der Fotograf Steven Ritzer hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Beim Pfingstberg-Fotowettbewerb ist er unter den Preisträgern gelandet. Ab heute ist sein Motiv in einer Ausstellung im Potsdamer Hauptbahnhof zu sehen.
Der Polizeibericht vom 30. Juli 2018.
Kleinmachnow/Teltow - Weil er mehrere Frauen am Teltowkanal sexuell belästigt haben soll, sitzt ein 24-Jähriger aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark seit Samstag in Untersuchungshaft. Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Potsdam am Sonntag mitgeteilt hat, soll der Mann bereits am Freitag gegen 16 Uhr versucht haben, auf Höhe der Hakeburg am Kanal eine 22-jährige Spaziergängerin in ein Gebüsch zu drängen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster