zum Hauptinhalt
Nass gemacht. Lewis Hamilton (r.) führt im WM-Klassement vor Sebastian Vettel.

Ferrari hat ein Auto entwickelt, das dem von Mercedes mindestens gleichwertig ist. Dass Lewis Hamilton die WM anführt, hat andere Gründe. Ein Kommentar.

Von David Joram
Früher eine Räucherei. Nun ist "Kalas Is" auf den Klippen von Sandvig im Nordwesten Bornholms eine legere Eis- und Kaffeebar und einer der neuen, entspannten Treffpunkte der Insel.

Bornholm war als Urlaubsziel für den Tourismus schon ein erledigter Fall: zu teuer, nichts mehr los. Dann kamen Nicolai Nørregaard und seine Fußballkumpels und versuchten es mit neuer skandinavischer Küche. Auf einmal bewegt sich alles auf der Ostseeinsel.

Von Lars von Törne
Sonne an blauem Himmel.

Erderwärmung, ausbleibender Regen, scheinbar endlose Hitzewellen – Sonnenschutz ist in diesen Wochen wichtiger denn je. Was zieht man an? Wieviel Creme soll auf die Haut? Und was ist eigentlich mit den Augen? Ein Ratgeber für den Restsommer.

Ein Porträtbild von Jan-Martin Wiarda.

Das heute erworbene berufliche Wissen ist in wenigen Jahren nur noch die Hälfte wert. Der digitale und gesellschaftlich-wirtschaftliche Wandel erfordern neue Qualitätsstandards in der Weiterbildung, meint unser Kolumnist.

Von Jan-Martin Wiarda
Das Kriseninterventionsteam ist für die besonders schweren Fälle zuständig

Manchmal stehen sie im Dreck. Manchmal sind die Kinder mit blauen Flecken übersät. Manchmal wünschten sie, das wäre schon alles. Seit April gibt es die schnelle Eingreiftruppe des Jugendamtes von Marzahn-Hellersdorf – sie ist oft der letzte Verbündete der Kinder.

Von Karl Grünberg
In Europa sind die Rechtspopulisten auf dem Vormarsch. Vizekanzler Hans-Christian Strache (FPÖ) regiert seit Oktober 2017 in einer Koalition mit der ÖVP

Rechtspopulisten und Rechtsextreme sind auf dem Vormarsch. In einigen Ländern stellen sie die Regierung oder sind als Koalitionspartner beteiligt. Die Institutionen der EU blicken mit Sorgeauf die Entwicklung. Machtlos sind sie aber nicht.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Nantke Garrelts
  • Frank Herold
  • Paul Starzmann
Moderator, Schauspieler, Buchautor. Max Moor, geboren als Dieter Moor in Zürich, hat seinen alten Vornamen vor einigen Jahren abgelegt. Und auch sonst ist der 60-Jährige ziemlich wandlungsfähig.

Multitalent Max Moor ist bekannt als Moderator des ARD-Kulturmagazins „Titel, Thesen, Temperamente“, aber er ist auch Ökobauer und Buchautor. Wir haben ihn gefragt, wo er in Berlin auf den Geschmack kommt.

Von Susanne Leimstoll
Gut beschützt. Geraint Thomas (im Bild 2. von rechts) und Chris Froome (ganz links) konnte sich auf ihre Mannschaftskollegen verlassen. Gerade auf den Bergetappen war kein anderes Team auch nur annähernd so stark aufgestellt.

Team Sky hat auch diese Frankreich-Rundfahrt dominiert und schon für die Zukunft vorgebaut. Dann soll es ein Kolumbianer richten.

Von Tom Mustroph
Meisterlich. Leni Freyja Wildgrube sprang mit dem Stab zu Gold. Zudem gewann sie Silber im Hürdensprint.

Nach ihrem EM-Triumph hat Leni Freyja Wildgrube auch bei der nationalen Nachwuchs-Meisterschaft Erfolg - und das nicht nur in ihrer Spezialdisziplin. Auch sonst schnitten Potsdams Leichtathletiktalente gut ab. Allerdings gab es auch eine ungewohnte Nullnummer.

Mode als Ausdruck des Zeitgeists. Der französische Modedesigner Yves Saint Laurent, fotografiert von Alice Springs 1978 in Paris.

Modefotografie: Die Schau „Between Art & Fashion“ in der Helmut Newton Stiftung zeigt die Kunstsammlung von Carla Sozzani, der ehemaligen Chefredakteurin der italienischen Elle und Vogue.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })