
US-Präsident Donald Trump hat Brett Kavanaugh als Verfassungsrichter nominiert, nun soll ihn der Senat bestätigen. Genau das wollen die Demokraten verhindern.
US-Präsident Donald Trump hat Brett Kavanaugh als Verfassungsrichter nominiert, nun soll ihn der Senat bestätigen. Genau das wollen die Demokraten verhindern.
Der Sportartikelhersteller wirbt mit dem Football-Profi, dessen Protest während der Hymne eine landesweite Debatte auslöste. Das ist bemerkenswert. Ein Kommentar.
Teltow mit dem Rad zu erkunden, ist für Touristen noch beschwerlich. Mit einem Radwegekonzept soll sich das ändern.
Potsdam will sich für die Energiewende rüsten - mit Ökostrom vom Plattenbaudach oder Ladesäulen für eine städtische Elektroautoflotte.
Die Lehrmeister von Helen Berggruen sind Matisse und van Gogh – deren Werke ihr Vater, der Kunstmäzen Heinz Berggruen, einst sammelte. Jetzt stellt sie erstmals in Potsdam aus. Auch der Ort ist eine Entdeckung: die Villa Francke.
Solarpanels sind nur halb so nachhaltig wie ihr Ruf. Ein Berliner Start-Up möchte das ändern und baut ausrangierte Anlagen um.
Wie schon bei der Europameisterschaft in Glasgow erlebte Potsdams Top-Triathletin Laura Lindemann auch im Weltcup-Rennen von Karlsbad einen Radsturz. Keine gelungene Generalprobe. Dafür hatten Potsdamer Erfolg bei der Weltmeisterschaft der Studierenden.
Nach ihrer Kritik am Bundespräsidenten sieht sich die CDU-Generalsekretärin gezwungen, ihre eigenen Festivalbesuche zu erklären.
Zum Tod des langjährigen WDR-Redakteurs und Filmpublizisten Helmut Merker, der stets das Kino abseits des Mainstreams verteidigte.
Für den 13. September ist eine rechte Demonstration angekündigt worden. Jann Jakobs, Vorsitzender des Bündnisses „Potsdam bekennt Farbe“, will keinen "Angriff auf die offene und tolerante Gesellschaft" hinnehmen.
Eine 17-Jährige ist in Flensburg von ihrem Freund, einem afghanischen Flüchtling, erstochen worden. Opfer und Täter wurden vom Jugendamt betreut.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, Mireille aus Eifersucht erstochen zu haben. Er soll bei der Tat mindestens 21 Jahre alt gewesen sein.
15 Männer randalieren in einem Club. Stadtchef René Wilke sagt, er wolle nicht "bis zum ersten Toten" warten – und erntet Kritik aus der eigenen Partei.
Im Asylverfahren eines der Tatverdächtigen von Chemnitz soll es "Verzögerungen" gegeben haben. Der Innenminister kritisiert die Kommunikation zwischen Ausländerbehörde und Bamf.
Kapitän Manuel Neuer lobt das Konzert gegen Rassismus in Chemnitz, Thomas Müller kündigt taktische Veränderungen gegen Frankreich an.
Seine Organisation zählt zu den gefürchtetsten Gruppen in Afghanistan. Nun ist der Top-Terrorist Dschalaluddin Hakkani nach langer Krankheit gestorben.
Gegen den Meister SG Flensburg/Handewitt hoffen die Füchse Berlin auf die Stärken ihres neuen Kreisläufers. Trainer Velimir Petkovic dämpft die Erwartungen.
In Sachsen sieht der Verfassungsschutz keine Grundlage für eine Beobachtung der AfD. Die "zunehmende Vernetzung" mit Rechtsextremen reicht auch in Hamburg nicht als Anlass.
Weil die Stammbesetzung streikt, schickt der dänische Verband seine Ersatzspieler in die Slowakei. Sollten Spiele ausfallen, drohen Strafen von der Uefa.
Der Keyboarder von Nick Cave & The Bad Seeds, Conway Savage, ist im Alter von 58 Jahren an einem Hirntumor gestorben.
An der Hermannstraße wurde ein Passant durch den Zusammenstoß mit einem Motorrad so schwer verletzt, dass Herbeieilende die Reanimation einleiteten.
Am Montagabend gingen an der Karl-Marx-Straße zwei Gruppen aufeinander los - ein Mann erlitt einen Messerstich ins Gesäß.
Die Aktion „Stadtradeln“ ist am Montag in Potsdam gestartet. Bundesweit wird bei dem gemeinschaftlichen Sammeln von Fahrradkilometern die aktivste Kommune gesucht.
Foto-Legende Tony Vaccaro hat am Wochenende seine Ausstellung in der Villa Schöningen besucht. Dabei hatte auch ein Dokumentarfilm über Leben und Werk des heute 95-Jährigen Premiere.
Von Myanmar nach Bangladesch: Die Schriftstellerin Sadaf Saaz hat die Rohingya im größten Flüchtlingslager der Welt besucht.
Wegen eines herrenloses Gegenstandes war der Messedamm am Dienstag kurzzeitig nicht befahrbar - wegen eines herrenlosen Gegenstandes
"Hart aber fair" lässt Chemnitz außen vor und widmet sich der Frage, inwiefern Billigreiser Städte und Natur zerstören. Ein Gast überraschte besonders.
Katrin Schomaker ist seit dem 1. September 2018 Leiterin für den neu geschaffenen Verlagsbereich „Kooperationen“. In dieser Position entwickelt Katrin Schomaker künftig neue strategische verlagsübergreifende Partnerschaften und verantwortet den Ausbau der Vertriebs- und Marketingkooperationen für alle Abteilungen im Tagesspiegel-Haus.
Die gesetzlichen Krankenkassen profitieren von der guten Konjunktur. Sie haben schon mehr als 20 Milliarden Euro auf der hohen Kante.
Die Sammlungsbewegung #Aufstehen geht offiziell an den Start - und rückt die Sozialpolitik in den Mittelpunkt.
Integrativ, inklusiv, ökologisch, prämiert: Der Gemeinschaftsgarten „Himmelbeet“ gilt als Vorzeigeprojekt. Die Zukunft ist ungewiss.
Gut möglich, laut einer neuen Studie zu Künstlicher Intelligenz (KI). Heute wird fast jedes zweite KI-Startup in der Hauptstadt gegründet.
65.000 Menschen haben bei einem Gratiskonzert in Chemnitz gegen Rassismus und Gewalt protestiert. Der Newsblog zum Nachlesen.
Nach zwei durchwachsenen Jahren zeigt Ondrej Duda, wie wertvoll er für Hertha BSC sein kann - nicht nur wegen seiner zwei Treffer gegen Schalke.
An diesem Dienstag startet die Sammlungsbewegung #Aufstehen offiziell. Die AfD beobachtet das Projekt mit Interesse. Es geht auch um Wählermilieus.
In einer Klinik in Beelitz-Heilstätten ist in der Nacht zu Dienstag der dritte Brand in nur eineinhalb Wochen ausgebrochen. Diesmal konnte die Polizei einen verdächtigen Mann festnehmen.
Für die Musiker geht es um Anstand, viele Chemnitzer aber sehen das Konzert gegen Fremdenhass als Provokation. Wer ist wirklich in der Mehrheit?
In Norwegen entstehen bemerkenswerte Gebäude mitten in der Landschaft. Sie demonstrieren Respekt vor der Natur.
Fahrrad nicht angeschlossen, trotzdem noch da. Warum sich unsere Autorin in einer ehrlichen Stadt nicht mehr zu Hause fühlt.
Schüsse aus einem Auto, bewaffnete Auseinandersetzung in Kreuzberg - Konkurrenzkämpfe zwischen einschlägig bekannten Großfamilien in Berlin häufen sich.
Das Viertelfinale des Grand-Slam-Turniers in New York findet ohne den Schweizer statt. Für das Federer-Aus war ein Australier verantwortlich.
Die Heimniederlagen in der Champions Hockey League gegen Zug und Kometa Brno zeigen, dass die Eisbären noch Arbeit vor sich haben.
Schön viel Gewackel: László Nemes und Mike Leigh setzen bei ihren Wettbewerbsfilmen auf die Handkamera.
Basketballstar LeBron James ist auf Marketing-Tour in Berlin – und spielt mit Schülern in Neukölln. Am Sonntag hatte er bereits das Istaf besucht.
Das Ausbildungsjahr hat begonnen, 3600 junge Leute starten bundesweit bei der Deutschen Bahn. Vorstandschef Richard Lutz empfängt den Berliner Nachwuchs.
Anlässlich der Innotrans testet Siemens eine autonom fahrende Straßenbahn im Süden Potsdams. Aber erstmal nur für Fachleute.
Wer seine Organe nach dem Tod behalten will, muss es klarstellen, fordert der Gesundheitsminister. So befremdlich der Vorstoß wirkt - er trifft. Ein Kommentar.
Gleich drei Bezirksnewsletter veröffentlichen wir heute. Die Themen? So bunt, so schräg und so kritisch wie Berlin. Hier eine Auswahl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster