
Erneut sucht ein enormer Taifun Japan heim. Diesmal ist er so stark wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr.
Erneut sucht ein enormer Taifun Japan heim. Diesmal ist er so stark wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr.
Die neue große Filiale soll im Frühjahr 2019 in umgebauten Teilen eines Elektronikmarkts öffnen.
Bei einem Zusammenstoß mit einem BMW-Fahrer erlitt die Frau schwere Kopfverletzungen. Sie wurde zur Operation ins Krankenhaus gebracht.
Sängerin Lary ist Wahlberlinerin und die neue Stimme des deutschen R’n’Bs. Trotz Hipster-Klischee lebt sie gerne in Neukölln. Ein Kiez-Spaziergang.
Die amerikanische Forschungs- und Kulturinstitution bekommt mit Terry McCarthy einen neuen Leiter. Der Amerikaner besitzt enge Verbindungen zu Deutschland.
Ein weiteres Buch beschreibt bizarre Zustände im Weißen Haus. Watergate-Enthüller Bob Woodward interviewte dafür hunderte Insider.
Ein Botaniker der Uni Potsdam rettet auf einer Insel im Indischen Ozean letzte Exemplare einer seltenen Aloen-Art vor dem Aussterben. Die Pflanze hat offenbar heilende Wirkung.
Eine Kita mit 130 Plätzen auf dem Plattenwerksgelände hält die Bauverwaltung für nicht zulässig. Nun schaltet der Träger die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl ein.
Seit mehr als 50 Jahren war kein Deutscher mehr Chef der mächtigen EU-Kommission. Nun plant der CSU-Politiker Weber einen ersten Schritt dahin.
Trotz Schutzbemühungen sterben weiterhin Vogelarten aus. Zu den jüngsten Opfern zählt eine aus einem Blockbuster-Film bekannte Spezies.
90 Prozent des Bestandes sind beim Waldbrand bei Treuenbrietzen vernichtet worden. Die Arbeit von Generationen: ein Haufen Asche. Forstleute sagen: Das war vorhersehbar.
Am Donnerstag beginnt ein komplizierter neuer Wettbewerb mit 55 Nationalmannschaften. Für die DFB-Elf bedeutet das eine Titelchance – und Abstiegsangst.
Außenminister Heiko Maas reist zum Antrittsbesuch nach Ankara. Wirtschaftshilfen für die Türkei sollen dabei aber erstmal kein Thema sein.
Die Berliner Polizei geht weiter gegen kriminelle Großclans vor: Bei einer Razzia wurde Munition, illegale Medikamente und Bargeld sichergestellt.
Joachim Löw sagt die "Nations League" sei eine gute Sache. Dabei hatte der Bundestrainer früher den neuen Wettbewerb schon mal kritisiert.
Bei den Ländern mehren sich die Zweifel, dass der Digitalpakt für die Schulen wirklich bis Ende des Jahres steht. "Der Pakt ist kein Selbstläufer", heißt es.
Seit Dienstagmorgen wird Günter T. aus Sperenberg (Teltow-Fläming) vermisst. Suchhunde folgten einer Spur bis hinter die Ortsgrenze. Doch nun bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
Der AfD-Chef strebt in Deutschland ein anderes System an. Das sagt er ganz offen im Interview. Ein Kommentar.
Immer mehr Unternehmen sorgen sich in Sachsen vor einem geringerem Ansehen in der Welt - und weniger Fachkräften, die sie brauchen.
Das Emirat wünscht sich langfristige Zusammenarbeit und hat sich an deutschen Konzernen beteiligt
Der dänische Erfinder Peter Madsen hat die Journalistin Kim Wall ermordet. In einem Berufungsprozess soll nun das Strafmaß überprüft werden.
Europas Klub-Trainer fordern die Überprüfung der Auswärtstor-Regel. Und die Uefa will die Regel tatsächlich auf den Prüfstand stellen.
Der entthronte Weltmeister empfängt in der Nations League seinen Nachfolger Frankreich. Das birgt ein gewisses Risiko - vor allem für Bundestrainer Joachim Löw.
Der Fahrer eines Schulbusses wurde bei einer Rangelei am Dienstag verletzt.
Mit einem Urteil in Belgien wird die Instanz Cas infrage gestellt. Es kommt einem Umsturz in der internationalen Sportgerichtsbarkeit gleich. Ein Kommentar.
Geschäftsmänner sollen bei der Sanierung eines Schlosses in der Uckermark Fördergelder in Millionenhöhe erschlichen haben. Nach vierzehn Jahren wird der Fall endlich verhandelt.
„Irgendwo in diesem Dunkel“: Natascha Wodin erzählt von Neuem aus ihrer traumatischen Jugend – nun in einem Vaterbuch.
Bei einer Kollision mit einem Auto wurden zwei Fußgänger am Dienstagabend schwer verletzt.
Nach einem Jahr der Besinnung setzte Ruder-Olympiasieger Hans Gruhne seine Karriere fort. Die Comebacksaison des Potsdamers endet nun mit der Weltmeisterschaft in Bulgarien. Dort gibt zudem eine 20-Jährige vom Seekrug ihr Debüt auf der ganz großen Ruder-Bühne.
Husten, Schnupfen, Ausschlag: Bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit handelt es sich um eine harmlose Viruserkrankung. Aber kann das Kind so in die Kita?
Die rechte Demo eines AFD-Initiators in Potsdam, bei der auch ein Mitglied des rechten Vereins "Zukunft Heimat" reden sollte, ist vorerst abgesagt worden. Dafür könnte die Demo zu einem anderen Termin stattfinden.
Die profunde Ausstellung "Continuum" in der Galerie Zak/Branicka vereint Werke von Roman Opalka, Jaroslaw Kozlowski und den Schwestern Schmidt Heins.
Der Chef des Teltower Hafenausschusses, Ulrich Witzig (CDU), will mehr über den Stand beim Marina-Projekt wissen - und fragt sich, warum ihm die Verwaltung Informationen verschweigt.
Mit Donald Ducks Neffen am Pool: Die Berliner Raab Galerie feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer bunten Geburtstagsmischung.
Arne Maier von Hertha BSC erhält am Wochenende die Fritz-Walter-Medaille in Silber. Als er vor zwei Jahren die Medaille in Bronze erhielt, erschien dieser Text.
Zwischen Rechthaberei, Faktencheck, Beleidigung und Verständnis: Bei Markus Lanz wurde AfD-Mann Hinrich Lührssen vorgeführt.
Ein Doppelbegabter, ein Malerpoet. Die Malerpoeten, so sagt man, malten im Stil des Berliner Realismus. Komisch eigentlich: Sie nannten ihn doch Märchen.
Du wirst töten: Melanie Raabes Psychothriller „Der Schatten“ beginnt mit einer Prophezeiung, die das Leben der Protagonistin ins Chaos stürzt.
Bernd Matthies blättert in einer aktuellen Kopfschmerzen-Studie.
Die Anzahl der Kopfschmerz-Patienten ist in den vergangenen Jahren in Brandenburg deutlich gestiegen. Laut AOK-Forscher Jan Breitkreuz gibt es dafür auch einen konkreten Grund.
Psychedelisches Wabern: Die entspannten Retro-Rocker Wooden Shjips nehmen ihr Publikum im Lido mit auf eine Zeitreise.
Die Stadtpolitik will das Potsdamer Baulandmodell verschärfen, damit mehr Sozialwohnungen gebaut werden. Ein Wahlkampfschlager mit kleiner Wirkung.
Relayr vernetzt alte Maschinen und ist ein hidden champion der Start-up-Szene. Nun kauft der Rückversicherer Munich Re den Partner aus Berlin.
Am kommenden Montag soll im Teltower Hauptausschuss entschieden werden, ob der Vogelpark seine illegal errichteten Pferdeboxen behalten darf. Unter den Fraktionen zeichnet sich bereits eine klare Mehrheit ab.
2005 waren sie aus einen Museum gestohlen worden. Nun hat das FBI die roten Schuhe wieder gefunden, die Judy Garland 1939 im Film "Zauberer von Oz" trug.
Heroische Körperbilder, nackte Frauen: Florian Henckel von Donnersmarck verteidigt auf der Pressekonferenz in Venedig seinen Film „Werk ohne Autor“.
Mit der neuen Hightech-Strategie richtet der Bund die Forschung auf den Menschen aus, schreibt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek in einem Gastbeitrag.
US-Präsident Trump gerät durch ein Buch der Journalistenlegende Bob Woodward unter Druck. Das Weiße Haus schlägt zurück und spricht von "Lügen".
öffnet in neuem Tab oder Fenster