
Will Smith feiert heute seinen 50. Geburtstag. Mit einem Bungee-Sprung aus dem Helikopter über dem Grand Canyon soll für einen guten Zweck gesammelt werden.

Will Smith feiert heute seinen 50. Geburtstag. Mit einem Bungee-Sprung aus dem Helikopter über dem Grand Canyon soll für einen guten Zweck gesammelt werden.
Kein Seemannsgarn: Mit der Uraufführung von „Der alte Mann und die Zeit“ gelingt Martina König auf dem Potsdamer Theaterschiff ein berührend aktuelles Dokumentartheaterstück, das die Ohnmacht gegenüber rechtspopulistischer Entwicklungen im Land thematisiert.

Wegen der Sommerhitze gibt es Schäden an der Fahrbahn. Die Allende-Brücke zwischen Köpenick und Friedrichshagen wird am Wochenende voll gesperrt.

Bei Karstadt räumt ein Verkäufer Staubsauger von hier nach da, bei Kaufhof herrscht fast himmlische Ruhe. Ein Stimmungsbild aus den Warenhäusern Berlins.
Diese Woche steht im Zeichen von starken Frauen: Meret Becker kommt mit ihrer Familie in die Schinkelhalle und Ursula Werner ins Filmmuseum. Zudem geht es musikalisch ins Buchmessegastland Georgien sowie um Metamorphosen - und am Potsdam Museum in die Weimarer Republik.

Erst am Wochenende gab es wieder Gewalt zwischen arabischen Großfamilien. Am Montag befasste sich der Innenausschuss des Berliner Parlaments mit dem Thema.

Proteste der Fans gegen den DFB und die DFL gehören inzwischen zum festen Ritual auf den Rängen. In der Englischen Woche wird der Ton noch einmal verschärft.

Nach dem auffälligen Testergebnis vor einer Woche präsentiert Boxweltmeister Manuel Charr nun ein negatives Ergebnis einer neuen Blutprobe.

Am Dienstag war der Sachsendamm nach einem Verkehrsunfall kurzzeitig gesperrt.

Kabarettist und Moderator Serdar Somuncu über Erdogan in Deutschland, deutsche Türkei-Politik und zu wenig Demokratie in der Türkei. Ein Interview.

AfD-Mitglieder jüdischen Glaubens wollen in der Partei eine eigene Vereinigung bilden. Das löst Unverständnis und Empörung aus.

Der Historikertag schaut auf „Gespaltene Gesellschaften“. Geschichtliche Parallelen etwa zum alten Rom bieten sich an, können aber auch hinken.

Der Unkrautvernichter Glyphosat galt bislang als wenig gefährlich für Tiere. Auf Umwegen aber scheint es zumindest Honigbienen zu schaden.

Nach 25 Jahren kommt Terry Gilliams „Don Quixote“-Verfilmung ins Kino. Was passiert, wenn Regisseure eine Obsession für ihr Herzensprojekt entwickeln?

Die Hürden sind hoch, ein Kind zu dessen Schutz aus der Familie herauszuholen. Auch, wenn die schwerkriminell ist. In Neukölln werden zwei Fälle geprüft.

96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Teil 78 kommt aus Spandau.

Ein Forscherteam vom Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam erhält als eines von zwei Teams in Deutschland 150 000 Euro vom Europäischen Forschungsrat.

Über 10 000 Hefte soll die Bibliothek umfassen. Ausstellungen, Lesungen und Gesprächsrunden sind geplant. Ab 24. Oktober ist Einlass.

Bei Luka Modrics Kür zum Weltfußballer, glänzt Cristiano Ronaldo durch Abwesenheit. Vor allem in der kroatischen Presse kommt das gar nicht gut an.

Die Gewalt durch deutsch-arabische Großfamilien ist ein großes Problem für Berlin. Zunächst müssen die Strukturen erfasst werden. Ein Kommentar.

Jeder Zehnte studiert mit einer Beeinträchtigung, viele sind psychisch erkrankt. Das Studentenwerk appelliert an die Hochschulen.

Der Eine ging, der Andere blieb. Die Literaten Hermann Broch und Frank Thiess diskutieren in ihren Briefen über Exil und innere Emigration während des Nationalsozialismus.

Seit dem Sommer gilt für Grundschüler wieder die Lernmittelfreiheit. Jetzt berichten Eltern und Schulleiter von Problemen.

Bill Cosby war im April wegen schwerer sexueller Nötigung schuldig befunden worden. Richter Steven O'Neill will am Dienstag das Strafmaß verkünden.

Am Dienstag hat eine Mehrheit im neu gewählten schwedischen Parlament für den Abgang des bisherigen Premierministers gestimmt. Wer folgt, ist unklar.

Im März wurde die 14 Jahre alte Keira erstochen in der Familienwohnung in Berlin-Hohenschönhausen gefunden. Jetzt beginnt der Prozess gegen einen Mitschüler.

Viele Milliarden liegen in den Fördertöpfen des Bundes für die Kommunen. Doch sie fließen nur stockend ab. Was läuft da schief?

Schulwechsel, Sprachprobleme, Traumatisierung: Nicht alle jungen Geflüchteten werden in der Schule integriert. Der Senat steuert mit Angeboten dagegen.

"Erziehung zum Denunziantentum", verletzte Persönlichkeitsrechte – die Kritik an der AfD-Beschwerdeplattform für Schüler ist groß.

Der Bundesverkehrsminister will laut einem Bericht Fahrverbote mit einem Fünf-Punkte-Plan verhindern. Kern des Konzepts ist eine Umtauschprämie der Hersteller.

Der Belgier Thibaut Courtois wurde als bester Torwart geehrt. Das schönste Tor des Jahres schoss nach Meinung der FIFA der Ägypter Mo Salah.

Der Merkel-Vertraute Volker Kauder hat bei der Wahl des Unionsfraktionschefs erstmals einen Gegenkandidaten. Es könnte ein Tag des Zorns werden. Ein Kommentar.

Mit 58 geretteten Migranten an Bord sucht die "Aquarius" einen Platz zum Anlanden. Zuvor hatte Panama angekündigt, dem Rettungsschiff die Flagge zu entziehen.

Der Ch. Links Verlag war einer der renommiertesten literarischen Verlage der früheren DDR. Nun wird er Teil der Aufbau-Verlagsgruppe.

Zwei Jahre nach dem tödlichen Unfall ihres Trainers startet Kanutin Ricarda Funk wieder in Rio. Ihre Medaillenchancen sind gut.

In früheren Hochburgen im Potsdamer Süden hat die Linke viele Stimmen eingebüßt. Eine Spurensuche.

Donald Trump und seine Regierung sehen im Iran die Wurzel allen Übels im Nahen Osten. Die europäischen Verbündeten gehen auf Konfrontationskurs zu der Linie.

Am heutigen Dienstag erscheinen die Newsletter aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier schon einmal einige Themen.

Seit zwei Wochen macht Sven M. eine Ausbildung zum Gebäudereiniger. Was seine Kollegen nicht wissen: Die Nächte verbringt er im Gefängnis.

Die Bischofskonferenz stellt am Dienstag eine Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche vor. Sie muss Auftakt zur Selbstreinigung sein. Ein Kommentar.

Im Juli machen die Rocker von Metallica mit ihrer "WorldWired"-Tour auch Halt in Berlin .

Fritz Niedergesäß war als Bauleiter dabei, als die Elsenbrücke Mitte der Sechziger errichtet wurde. Und hofft auf ihre Rettung. "Sie ist so elegant."

Unionsfraktionschef Volker Kauder hat mit Ralph Brinkhaus erstmals einen Gegenkandidaten. Die Abstimmung ist auch ein Stimmungstest für die Kanzlerin.

Die EU-Kommission will, dass die Uhren in Europa künftig anders ticken. Bis zur Entscheidung über die Sommerzeit wird es aber lange dauern.

Kaum ist der russische Oppositionspolitiker Nawalny aus der Haft entlassen, muss er wieder ins Gefängnis. Grund ist der Aufruf zu einem Protest.

Im Trump-Sender Fox News weist Brett Kavanaugh die Vorwürfe der sexuellen Belästigung zurück. "Das passt nicht zu Brett", sagt seine Frau.

Der türkische Präsident braucht deutsche Unterstützung so sehr wie Deutschland seine. Erdogans Besuch ist kein Zeitpunkt für Ehrenverweigerung. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster