
Wer sich per Tweet zu komplexen Sachverhalten äußert, trägt zur Ansicht bei, Kurznachrichten an sich seien ein geeignetes Kommunikationsmittel dafür. Das sind sie aber nicht. Ein Kommentar.

Wer sich per Tweet zu komplexen Sachverhalten äußert, trägt zur Ansicht bei, Kurznachrichten an sich seien ein geeignetes Kommunikationsmittel dafür. Das sind sie aber nicht. Ein Kommentar.

Was hat ein Anorak aus Alaska mit einer ägyptischen Statue zu tun? Sie zeigen unsere Abhängigkeit von der Natur. Vorabdruck aus Neil MacGregors neuem Buch „Leben mit den Göttern“.

Mario Götze wird bei Lucien Favre so schnell kein Spiel machen - warum er Borussia Dortmund nun verlassen sollte. Ein Kommentar.

12 Bezirke, 1000 Geschichten. Heute veröffentlichen wir den Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier sind die ersten Themen.

Die Berliner Unis feiern ihre Erfolge in der Exzellenzstrategie - auch in Erinnerung an schlechtere Zeiten für die Wissenschaftsstadt. Ein Kommentar.

Der sächsische CDU-Fraktionschef Christian Hartmann hat eine Koalition mit der AfD nicht ausgeschlossen. Die Bundeskanzlerin setzt nun ein klares Signal.

Viel Malerei und Moderne Kunst: Die Art Berlin startet im Tempelhofer Hangar. Die Galeristen sind begeistert.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Elon Musk wegen Betrugs angezeigt. Grund sind die Tweets des Tesla-Chefs zum möglichen Rückzug von der Börse.

Auf einer Paddeltour entlang der neuseeländischen Küste hat der Reisefotograf Kyle Mulinder eine unfreiwillige Begegnung mit einem Tintenfisch überstanden.
Zum Bundesligaklassiker empfängt Turbine Potsdam den 1. FFC Frankfurt. Es ist das Duell der ehemaligen Branchenführer. Am Wochenende treffen auch die aktuellen Spitzenteams VfL Wolfsburg und Bayern München aufeinander.

Aufgepasst nach dem Spiel Hertha BSC gegen Bayern München. Die Sperrung am Autobahnkreuz Zehlendorf dauert bis Montagfrüh an.

Die Türkei ist bei der EM-Bewerbung unterlegen. Nun muss Deutschland den Anspruch haben, 2024 ein Turnier für alle Europäer auszurichten. Ein Kommentar.

Gegen die Iserlohn Roosters setzen die Eisbären heute Abend auch wieder auf ihren zuletzt erfolgreichen Zugang Colin Smith.

Die Berliner haben zuletzt untypisch viele Gegentreffer kassiert – das soll sich nun wieder ändern.

Ob Brett Kavanaugh auch die US-Senatoren überzeugt hat, ist offen. Kommt er durch, wäre eine der großen Verliererinnen auch die Metoo-Bewegung. Ein Kommentar

Die Energiewende wird schlecht gemanagt, kritisiert der Bundesrechnungshof in einem neuen Bericht und schlägt einen CO2-Preis vor.

Christine Blasey Ford beschuldigt Brett Kavanaugh der versuchten Vergewaltigung. Trumps Richter-Kandidat kämpft weinend und aggressiv um Ruf und Berufung.
Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, soll Azubis ab sofort Schulgeld gezahlt werden.
Wie lief die Oberbürgermeisterwahl? Dazu haben die PNN einen Leserbrief erhalten.
Zu den Schwierigkeiten auf dem Kinderbauerhof Groß Glienicke haben die PNN Leserpost bekommen.

Die Alten Meister kommen nach Potsdam. Bevor die Besucher ab Juli 2019 Caravaggios berühmten "Narziss" im Original anschauen können, gibt es jetzt ein vorbereitendes Symposium.
Die geplante Erweiterung und Sanierung der Meusebach-Grundschule in Geltow wird um eine halbe Million Euro teurer.
Die neue Ausstellung „Mahlzeit“ im Kunst-Geschoss in Werder ist eröffnet - die Bilder sind gewöhnungsbedürftig.

Ursula Werner ist eine Vollblutschauspielerin. Lange war sie am Berliner Maxim Gorki Theater engagiert. Ihr Weg begann bei der Babelsberger Defa, Andreas Dresens „Wolke 9“ war der Auftakt für eine zweite Filmkarriere. Heute wird sie 75. In Potsdam feierte sie schonmal vor.
Externe Wirtschaftsprüfer sollen im Auftrag des Wirtschaftsministeriums untersuchen, wo es Fehler bei der Beantragung von EU-Fördermitteln in Brandenburg gab. Besonders die Insolvenz einer Potsdamer Firma schlägt ins Kontor der Brandenburger Landeskasse.
Bis Ende des Jahres soll feststehen, wie es mit der defizitären Tropenhalle Biosphäre weitergeht.
Einer der wenigen großen Supermärkte in der Potsdamer Innenstadt schließt für dreieinhalb Wochen seine Türen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster