
Zwei schwere Erdbeben erschüttern die Insel Sulawesi und lösen einen Tsunami aus. Mindestens ein Mensch wird getötet.

Zwei schwere Erdbeben erschüttern die Insel Sulawesi und lösen einen Tsunami aus. Mindestens ein Mensch wird getötet.

Die Abstimmung soll den Streit mit Griechenland beenden und den Weg in EU und Nato freimachen. Entscheidend wird die Wahlbeteiligung.

Der britische Ex-Außenminister Johnson hat Regierungschefin May heftig kritisiert - und einen alternativen Brexit-Plan vorgelegt.

Zwischen Ostbahnhof und Warschauer Brücke entsteht ein neues Viertel. Der Online-Händler Zalando zieht nach Friedrichshain. Was bedeutet das?

Ein 24-jähriger Mann musste nach einem Messerangriff in Moabit sofort operiert werden.

In der Nacht zu Freitag nahmen Polizisten in Mitte einen Mann fest, der mehrfach den Hitlergruß gezeigt hat.
Nach dem Fall Maaßen stürzen die Sozialdemokraten auf ein neues Tief. Unionsparteien erreichen nur noch 28 Prozent.

Ein Landtagsabgeordneter muss Medien über Zahlungen an Mitarbeiter informieren. Das Urteil könnte auch Folgen für Bundestagsabgeordnete haben.

Die Berliner Unis fühlen einen "neuen Spirit". Auch Michael Müller ist begeistert - warnt aber vor Selbstzufriedenheit. 320 Millionen Euro Förderung fließen nach Berlin.

Der etwa 12 Tonnen schwere, neuentdeckte Dinosaurier war das größte Landlebewesen seiner Zeit. Der Dino bewegte sich anders fort als viele seiner Zeitgenossen.

Mitten im Berufsverkehr brannten Autoreifen an der Heerstraße. Es kam zu langen Staus. Und nicht nur dort rückte die Feuerwehr aus.

Weil Innenminister Seehofer die AfD als „staatszersetzend“ bezeichnete hatte, wendet sich diese an das Bundesverfassungsgericht. Eine ähnliche Klage hatte bereits Erfolg.

Der Spitzenkandidat der Freien Wähler haut besonders auf die CSU ein, glaubt aber, dass Markus Söder nur mit ihm koalieren werde.

Aus seiner hessischen Heimat kämpfte sich Wolfgang Gerhardt an die Parteispitze. Jetzt tritt der frühere FDP-Chef endgültig in den politischen Ruhestand. Ein Porträt.

Seit zwei Jahren lebt und arbeitet der Ex-Chef der Zeitung "Cumhuriyet" in Deutschland. Nun bittet die Türkei um seine Auslieferung, wie Erdogan bestätigt.

Die siebte Ausgabe des Tagesspiegel BERLINER liegt am 29. September der Zeitung bei. Worum geht es darin? Oft hilft der Blick von außen. Ein Gast-Editorial.

In einem Hausflur in einem Mehrfamilienhaus in Moabit wurden zwei Kinderwagen in Brand gesetzt.

Weitere Ermittlungen im Todesfall von Köthen: Rechtsmediziner lesen den Herzschrittmacher des Mannes aus, der nach einem Streit an einem Infarkt gestorben ist.

Der Berliner hat sich in München gut eingelebt – mit seinem Dialekt hält er sich aber zurück.

Fahrgäste einer Straßenbahn in Bremen haben am Donnerstagabend einen Schockmoment erlebt. Ihre Tram geriet plötzlich unter Beschuss.

Sind die Berliner immer noch dagegen, das Tempelhofer Feld zu bebauen? FDP und CDU schlagen vor, die Wähler noch einmal zur Urne zu bitten.

Gründe für die Niederlage suchen Erdogan-Anhänger nicht in Mängeln in der EM-Bewerbung ihres Landes, sondern in anti-türkischen Verhaltensmustern der Europäer.

Sportler brauchen klare Rahmenbedingungen. Diese sind in der Spitzensportreform aber nicht gegeben. Ein Kommentar.
Vor dem Verbandstag des Fußball-Landesverbands Brandenburg regt sich Widerstand gegen eine geplante Erhöhung der Gebühren und Strafen. Bei der Tagung in Cottbus wird zudem eine Ära enden - und Deutschlands Fußball-Oberhaupt erwartet.

Lange hatte die Koalition über den Nachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus gestritten. Jetzt zeigt sich: Es kommen weniger Menschen als erwartet.

Der Schöneberger Jura-Student Jan-Philipp Knoop will gegen Angela Merkel als CDU-Parteichef kandidieren und AfD-Wähler zurückgewinnen. Ein Gespräch.

Seit 100 Jahren gibt es das Damwildgehege im Tempelhofer Franckepark. Nun muss der Park renoviert werden und die Tiere umziehen. Im neuen Gehege wird aber auch gejagt.

Seit 100 Jahren gibt es das Damwildgehege im Tempelhofer Franckepark. Nun muss der Park renoviert werden und die Tiere umziehen. Im neuen Gehege wird aber auch gejagt.

Bei seinem Besuch in Berlin zeigt der türkische Präsident den „Rabia-Gruß“. Das ist kein Zufall. So regiert Erdogan nach Deutschland hinein. Ein Kommentar.

Berlins Polizisten sind am Limit und darüber – so schildert es ihre Gewerkschaft. Und nun ist auch noch Erdogan zu Besuch.

Die Polizeistatistik liefere kein ausreichendes Bild über die Kriminalitätslage, kritisieren die Grünen. Sie fordern einen regelmäßigen Sicherheitsbericht.
Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die höchst dotierte Auszeichnung für Kurzfilme in Deutschland. In diesem Jahr findet die Verleihung in Potsdam statt, ausgerichtet von der Filmuniversität Babelsberg.

Bei Bauarbeiten in der Hermann-Hesse-Straße in Niederschönhausen wurde eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr räumte eine angrenzende Schule.
Ein Stück Hogwarts: Überdimensionale Harry-Potter-Figuren werben auf dem Luisenplatz und Steubenplatz in Potsdam sowie auf dem Berliner Potsdamer Platz für die große Ausstellung, die am 13. Oktober im Babelsberger Filmpark eröffnet

Große Gefühle bringt das Neue Kammerorchester Potsdam in dieser Saison auf die Bühne. Zum heutigen Auftakt: „Metamorphosen“.

Klappt: Amazon produziert Verfilmung von "King Lear" mit Anthony Hopkins in der Titelrolle

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Berliner Polizisten, der für die Türkei spitzeln soll. Wie reagieren Politik und Justiz in der Hauptstadt?

Zwei SEK-Beamte, die nach Berlin entsandt waren, wurden wieder abgezogen: Auf der von ihnen verantworteten Tarnnamenliste wurde "Uwe Böhnhardt" eingtragen.

Die Arbeitslosenquote ist im September auf 5,0 von 5,2 Prozent zurückgegangen. Das ist der tiefste Stand seit der Wiedervereinigung.

Die Sportpolitik sieht den Stadionneubau skeptisch: "kaum lösbare Probleme". Die SPD schlägt jetzt einen neuen Standort vor.
Bildungswissenschaftler Henning Schluß über das Schreibenlernen und das Methodenverbot in der Mark.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Nile Rodgers/Chic, Suede, Mudhoney und Adam Angst.

Die „3 Birds“ überzeugten mit Frauenpower: Meret Becker kam mit Mutter und Tochter in die Schinkelhalle zum Federlesen.

Seit Samstag vermisste Berlins Polizei einen Streifenwagen. Ausgerechnet zum Erdogan-Besuch. Der Fall sorgte intern für Aufregung. Doch die Lösung ist simpel.

Auf einer Insel im Pazifik hat ein Passagierflugzeug mit 47 Menschen an Bord die Landebahn verpasst. Alle Insassen konnten von Einheimischen gerettet werden.

Was geht bei der TSG Hoffenheim, wer kommt auf Schalke, was macht Josef Hickersberger und wen liebt Niko Kovac?

Anatolien trifft Istanbul: Murathan Mungan ist einer der bekanntesten Schriftsteller der Türkei. Derzeit lebt er in Berlin. Die Stadt hinterlässt Spuren in seinen neuen Werken.

Weißer Europäer, schwarzer Afrikaner? Mit seinem vor 20 Jahren begonnenen Strickprojekt will Marc Brandenburg Verwirrung stiften und mit Denkmustern brechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster