
Beim Masters-Turniers in Shanghai ließ Novaj Djokovic Alexander Zverev nicht einmal vom Finaleinzug träumen. Und doch hat der Deutsche was zu feiern.
Beim Masters-Turniers in Shanghai ließ Novaj Djokovic Alexander Zverev nicht einmal vom Finaleinzug träumen. Und doch hat der Deutsche was zu feiern.
Schreibenlernen ohne Fibel ist besonders für Kinder nicht-deutscher Herkunftssprache ein Problem - weil sie die Sprache, die sie nach Gehör schreiben sollen, nicht richtig hören. Ein Zwischenruf.
Im Juli soll ein Mann in sechs vergleichbaren Fällen ausschließlich Frauen überfallen haben. Nun wurde er festgenommen.
96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf Nr. 81: Siedlung Malchow.
Spaghetti Carbonara in Wilmersdorf, die U7 nach Spandau, kleine Pleiten und große Bauten. Eine Geschichte über Helmut Kohls "zweite Heimat".
Das Wetter in Berlin wechselt abrupt das Thema - unser Autor aus diesem Anlass auch.
Am Freitag hat der Innenverteidiger mit dem deutschen Nachwuchs das EM-Ticket gelöst, nun darf er möglicherweise in der A-Nationalmannschaft ran.
Eine 14-Jährige tritt hinter einem haltenden Bus auf die Fahrbahn, eine Vierjährige zwischen parkenden Autos. Beide kommen in eine Klinik.
Der baden-württembergische AfD-Mann Wolfgang Gedeon hält die Vereinigung "Juden in der AfD" für problematisch. Fraktionschefin Weidel will Konsequenzen ziehen.
Die Musikschule Spandau feiert 70-Jähriges, die Alte Dorfkirche 250-Jähriges und Pyronale ist auch wieder - die Tipps für das zweite Oktoberwochenende.
Italiens Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega Nord sucht die Machtprobe mit der EU - ganz bewusst. Ein Kommentar.
Unter dem Asphalt, über den Dächern, zum Mitmachen und Anschauen. Fünf Museumsbesuche in europäischen Städten, die sich lohnen.
Am Sonntag entscheidet sich, wer Potsdam für die kommenden acht Jahren regieren wird. Das Wichtigste zur Stichwahl in Kürze
Es bleibt aufregend im Barberini: Das Museum bereitet für Oktober 2019 eine Ausstellung mit Stillleben Vincent van Goghs vor. Und plant bereits Deutschlands bislang größte Schau mit Werken von Claude Monet.
Um Autofahrer vom Parken auf Busspuren, an Haltestellen und im Bereich von Straßenbahngleisen abzuhalten, können BVG-Mitarbeiter jetzt Anzeigen schreiben.
Anfang Oktober gewann der französische Meister überraschend deutlich gegen Roter Stern Belgrad. Nun wird wegen ungewöhnlicher Wetteinsätze ermittelt.
Roman Motzkus zu den finanziellen Problemen von Finalist Frankfurt und über die Football-Begeisterung in Deutschland.
Noch ist der ehemalige Stürmerstar Co-Trainer der belgischen Nationalmannschaft. Doch schon bald steht er in der Champions League an der Seitenlinie.
Helmut Amberger leitet den Bayernverein in Berlin. Im Interview spricht er über Markus Söder, die beste Haxn und das Oktoberfest auf dem Alex.
Ohne eine CSU-Alleinregierung werde es wieder Demokratie in Bayern geben, freute sich Grünen-Chef Habeck. Nun gibt er sich nach Kritik kleinlaut.
Fast 300 Millionen Euro waren für den Terminal für Regierungs- und Staatsgäste am BER eingeplant. Nun geht das Bauministerium von deutlich mehr aus.
Die BR Volleys starten am Samstag mit vielen neuen Gesichtern in die Bundesliga-Saison. Und wollen zeigen, dass die wenige Zeit gereicht hat.
Frühes Weltbürgertum und Mysterium der Erleuchtung: Erinnerungsforscher Jan Assmann widmet sich in "Achsenzeit" einer Theorie des Philosophen Karl Jaspers.
Makellose Schönheit: Die Alte Nationalgalerie hat ein Gemälde des Schweizer Porträtmalers Anton Graff restauriert. Ab Sonntag ist es zu sehen.
Alte Meister reloaded: Werner Tübke war der extravaganteste Staatsmaler der DDR. Nun hat sich Sohn Albrecht Tübke auch der Öl-Malerei verschrieben.
Bei "Strike a Pose" lernen Besucher, sich effizienter zu stylen. Außerdem stellt Vogue-Chefin Christiane Arp am Sonnabend Modetrends vor.
Mehr als 100 Bundestagsabgeordnete starten eine Debatte über Bluttests für Schwangere. Wie weit sollen Genuntersuchungen zur Gesundheit Ungeborener gehen?
Ein halbes Jahr lang gastiert "Harry Potter. The Exhibition" in Potsdam. Was Sie über die Ausstellung wissen müssen.
Ein Abgang Seehofers, eine Niederlage Merkels als Parteichefin oder gar das Ende der Koalition? Die Bayern-Wahl könnte schwerwiegende Folgen im Bund haben.
Das Denunziantenportal der AfD ist eine perfide Idee. Es ist Zeit für ein Lob des mutigen, unangepassten, meinungsstarken Lehrers. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster