
Das Berliner Unternehmen HelloFresh übernimmt den kanadischen Wettbewerber Chef's Plate. Es ist der jüngste Schritt einer globalen Expansionsoffensive.

Das Berliner Unternehmen HelloFresh übernimmt den kanadischen Wettbewerber Chef's Plate. Es ist der jüngste Schritt einer globalen Expansionsoffensive.

Nach einem Todesfall müssen Angehörige in Berlin oft lange auf eine Sterbeurkunde warten. Doch ohne diese kann vieles nicht erledigt werden.
Mehr Europa wagen: Christoph von Marschall präsentiert sein neues Buch „Wir verstehen die Welt nicht mehr“.

Tunesiens Außenminister Jhinaoui hat bei seinem Besuch in Berlin die deutsche Hilfe für Reformen gelobt.

In der 3. Handball-Liga Nord trifft der VfL Potsdam auf Eintracht Hildesheim. Torhüter Paul Twarz gastiert mit dem Zweitliga-Absteiger an alter Wirkungsstätte. Für die noch inkonstanten Potsdamer wird dies ein echter Härtetest.

Eigentlich hatten sich Katholiken und Protestanten in Nordirland versöhnt. Dann kam das britische Votum für den Austritt aus der Europäischen Union.

Es kriselt in der von Sahra Wagenknecht initiierten Sammlungsbewegung. Unruhe gibt es nach den Vorbehalten der Chefin gegen die große #unteilbar-Demo.

Thomas de Padova stellte sein Buch über seine süditalienische Großmutter im Tagesspiegel-Salon vor. Hier einige Fragen der Gäste.

Das Landratsamt Oberhavel soll Leistungen an einen hochrangigen Mitarbeiter bewilligt haben. Deswegen ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen Untreue - auch gegen Landrat Weskamp.

Das Verhältnis der Staaten ist belastet. Nun vereinbaren US-Verteidigungsminister Mattis und sein chinesischer Kollege eine Vertiefung der Zusammenarbeit.

Die Uiguren in Chinas Westen sind Repressalien ausgesetzt. Nun legalisiert Chinas Regierung die Umerziehungslager in Xinjiang.

Noch immer ist der Digitalpakt für die Schulen noch nicht unter Dach und Fach. Experten drängen darauf, endlich damit voranzukommen.

Für die Werte des Grundgesetzes: Ahmad Mansour und Düzen Tekkal reden Klartext zu Integration und den „bösen Zwillingen“

Leroy Sané, Timo Werner und Serge Gnabry bringen viel Schwung, die Probleme mit der Chancenauswertung beheben aber auch die jungen Offensivkräfte nicht.

Toiletten, Duschen, Teeküchen - bei der Polizei in Lichterfelde warnen Schilder vor dem Trinken des Wassers. Das wird nun untersucht.

Anschlagsdrohungen, geschlossene Wahllokale und massiver Wahlbetrug: Die Glaubwürdigkeit der Abstimmung am Samstag steht schon jetzt in Frage.

Ein 18-Jähriger tötet an einer Berufsschule auf der Krim 20 Menschen. Regierungschef Aksjonow glaubt, "der Schuft" könne nicht allein gewesen sein.

Die Zahl erwerbstätiger Senioren in Brandenburg hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdreifacht. Die Region liegt damit dennoch unter dem Bundesdurchschnitt.

Die Drogenbeauftragte Marlene Mortler stemmt sich gegen die Legalisierung von Cannabis. Sie warnt aber mindestens ebenso massiv vor Tabak und Alkohol.

Der neue Volleys-Trainer Cedric Enard über seine Philosophie, die hohen Erwartungen in Berlin und französischen Bluesrock.

Der US-Präsident fordert Mexiko auf, illegale Migration zu unterbinden. Sonst werde er die Grenze schließen, twittert Trump in Großbuchstaben.

Der KC Potsdam ist eine herausragend arbeitende Kanu-Talentschmiede – dafür erhielt der Verein das „Grüne Band“. Wie der KCP Youngster fördert und was er mit dem Preisgeld aus Deutschlands wichtigster Nachwuchssportauszeichnung plant.

Wegen des langen Sommers gibt es in Neumanns Erntegarten in Potsdam viel mehr Äpfel als sonst. Kitas und Schulen dürfen sich jetzt kostenlos bedienen, auch für alle anderen gibt es Rabatt.

Aber ja, das geht! Ob Warmtanzen am Strand von Heiligendamm oder Plattenkaufen in Warnemünde: sechs Tipps für Berlin-müde Hipster.

Key West, da denken alle an Hemingway. Doch auch für Tennessee Williams war die Insel zweite Heimat. Noch heute kann man in seiner Lieblingsbar einkehren.

Durch das 1:2 gegen Frankreich hat die deutsche Nationalmannschaft droht der Abstieg aus der Nations League - trotzdem kann sich die Niederlage als wertvoll erweisen.

Wo sonst in den USA wohnen so viele Milliardäre? In Aspen üben sie Yoga am Gipfel und rasen Pisten hinab.

Früher fuhr man ans Mittelmeer oder an den Balaton. Heute diktiert Instagram das Reiseziel. Für ein Foto vom längsten, höchsten, einsamsten Pool.

Man sieht es den eleganten Schreitvögeln nicht an, aber sie sind grundsätzlich böse. Ein Pfleger im Berliner Tierpark bekam dies schmerzhaft zu spüren.

Michendorfs Rathauschef will eine weitere Sondersitzung zum Gewog-Anschluss einberufen und bis dahin abwarten, was die Kommunalaufsicht der Gemeinde rät.

Wie die Fahrverbote für Diesel unseren Autor zum Spekulanten machen.

Potsdam wächst im Vergleich deutlich stärker als andere ostdeutsche Städte. Darunter leidet aber der ländliche Raum.

Dass sie berufen wurde, war eine Überraschung. Eine Herausforderung. Svenja Schulze, seit diesem März Bundesministerin für Umwelt, nahm sie an.

Früher war hier das Beate-Uhse-Museum, heute werden am Zoo Billigklamotten geshoppt: In der Joachimsthaler Straße hat das neue Einkaufszentrum "Zoom" eröffnet.

Mark Zuckerberg soll nach dem Willen von vier staatlichen Fonds den Vorsitz im Facebook-Verwaltungsrat abgeben. Der Vorstoß ist allerdings chancenlos.

Der Streit um die Babelsberger Kleingartenanlage Angergrund eskaliert. Anfang November soll nun der Gerichtsvollzieher anrücken.

Eine Rentnerin starb in Döbeln nach einer rassistisch motivierten Brandserie. Sachsen prüft nun, ob es sich um rechte Gewalt handelte - verspätet.

Für ein Theaterprojekt haben sich Schüler kreativ mit den deutschen Revolutionen 1848 und 1918 und den Studentenunruhen 1968 auseinandergesetzt.

Trunkenheit am Steuer, Fahrerflucht, Körperverletzung: Auch Jung-Polizisten kommen mit dem Gesetz in Konflikt. Eine Bilanz.

Im Juli wurde unter der "Schneckenbrücke" ein unbekannter Toter aufgefunden. Die Polizei wandte sich an die Öffentlichkeit, nun wurde der Mann identifiziert.

Die Grünen in Hessen liegen laut "Politbarometer" bei 22 Prozent. Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir könnte Chef einer grün-rot-roten Regierung werden.

Löwenzahnsamen können weit fliegen. Sehr weit. Eigentlich zu weit, rein physikalisch betrachtet. Nun lüftet sich, im Wortsinne, ihr Geheimnis.

Der französische Feuerzeug-Hersteller Bic hält den Großteil asiatischer Billigprodukte in Deutschland für gefährlich. Nun schaltet er die EU-Kommission ein.

Die Beauftragte der Bundesregierung fordert, sich stärker mit den Folgen des Konsums auseinanderzusetzen. Die Zahl der Drogentoten sinkt erstmals seit längerem.

Da der Verdacht bestand, dass das Paket radioaktive Substanzen enthalte, wurden Prüfungen durchgeführt. Die Fracht stellte sich als ungefährlich heraus.

Am Donnerstag erscheinen die Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier einige Themen.

In Kanada ist der Cannabis-Konsum seit kurzem legal. Warum Joints in Deutschland weiter verboten sind – trotz wiederholter Vorstöße der Opposition.

Powerpoint ist so verbreitet, wie verhasst. Christian Reber entwickelt mit seinem Berliner Start-up Pitch nun eine zeitgemäße Alternative.
öffnet in neuem Tab oder Fenster