
Berlin will sich bei der Bundesregierung für die Einführung der Blauen Plakette und eine bundeseinheitliche Regelung einsetzen.
Berlin will sich bei der Bundesregierung für die Einführung der Blauen Plakette und eine bundeseinheitliche Regelung einsetzen.
Dragan J.s Großvater starb 1944 in Auschwitz, seine Tochter 1994 nach einem Anschlag auf ihre Notunterkunft in Köln. Er fühlt sich in der deutschen Geschichte gefangen.
Nach der Rückkehr nach Afghanistan erfahren viele Kinder Gewalt und Nötigung. "Die EU-Staaten geben ihre Verantwortung am Flughafen ab", sagt die Organisation.
Das deutsche Grundrecht auf Schutz des Familienlebens ist kein Freibrief für die Haftung beim Filesharing, sagt der EuGH. Das könnte weitreichende Folgen haben.
Eicheln locken die Wildschweine im Winter in die Gemeinden. In Stahndorf fährt man jetzt eine neue Strategie.
Der Buchpreisträger Lutz Seiler stellt heute in der Potsdamer Villa Quandt sein jüngst erschienenes Büchlein „Am Kap des guten Abends“ vor. Es versammelt acht zauberhafte Bildgeschichten.
Hymnen gegen die Krise: Neneh Cherrys singt auf ihrem großartigen Album „Broken Politics“ über Geflüchtete, US-Waffenpolitik und Kapitalismus.
Steve Penny soll angeordnet haben, Beweise im Verfahren gegen den mittlerweile verurteilten früheren Teamarzt Larry Nassar zu manipulieren.
In wenigen Tagen will die Berliner AfD an Schulen ihre umstrittene Beschwerdeplattform gegen Lehrer starten. In Brandenburg soll es noch früher kommen.
Der Bergsteiger Reinhold Messner kommt nach Potsdam. Er spricht im PNN-Interview über die Dekadenz-Erscheinung des Bergsteigens, Kinder in Kletterhallen und Wölfe in Sanssouci.
Sie zählt zu den bedeutendsten lateinamerikanischen Künstlerinnen: Teresa Burgas Ausstellung „Insomnia“ in der Galerie Barbara Thumm.
Die Gruppe soll versucht haben, den Teenagerinnen ein Handy wegzureißen. Die Polizei ermittelt wegen versuchten gemeinschaftlichen Raubes.
Wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay wird der russische Klub mit einer Sperre für eine internationale Spielzeit bestraft.
Österreichs Bundeskanzler will den Streit über verpflichtende Quoten beenden. Außerdem wollen die Staats- und Regierungschefs über Cybersicherheit sprechen.
Arbeitskampfdrama: Der portugiesische Dokumentarfilmer Pedro Pinho geht mit „A Fábrica de Nada“ auf die Wirtschaftskrise in Südeuropa ein.
Laut aktuellem Wohnungsmarktbericht sind die Quadratmeterpreise in Potsdam stark gestiegen. Viele Menschen weichen mittlerweile auf andere Brandenburger Städte aus.
Die Brandenburger Landesregierung will eine Fachstelle gegen Antisemitismus einrichten. Sie soll aber nicht nur eine Anlaufstelle für Ratsuchende sein.
Geheimdienst nach Vorschrift: Rowan Atkinson tritt als Trottel-Agent „Johnny English“ zum dritten Mal an, die Welt zu retten.
Nach sechs Jahren geht die US-Sängerin erstmals wieder auf Deutschland-Tournee. Am 14. Juli 2019 tritt sie im Olympiastadion auf.
Das Brandenburger Tor strahlt - nicht nur tagsüber. Warum es damit Vorbild für die anderen Stadttore Potsdams sein soll.
Nach nur zwei Sendungen ist Schluss: Bushido hat seinen Job als Moderator im Frühstückradio des Berliner Senders 98.8 Kiss-FM schon wieder beendet.
Nach dem Ende der umstrittenen Familientrennung steigt die Migration aus Mexiko wieder an. Eine Karawane von 1500 Migranten ist auf dem Weg in die USA.
Um das Einkommen aufzubessern, ist fast jeder sechste Rentner weiter erwerbstätig. Ihre Zahl ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen.
Am Donnerstag erscheint die neue Ausgabe unseres Newsletters für das queere Berlin – es geht diesmal viel um Streit in der queeren Community. Hier eine Vorschau.
„Kultur verteidigen“: Hans-Werner Kroesingers und Regine Duras Beitrag zum Geschichtsfestival „War or Peace– Crossroads of History 1918/2018“.
Sind die finanziellen Einbußen, die der Pro Potsdam durch eine Volkspark-Verkleinerung entstehen würden, vertretbar oder nicht? PNN-Redakteur Henri Kramer kommentiert.
Nach Dennis Schröder verlieren auch Maximilian Kleber mit Dallas und Isaiah Hartenstein mit Houston ihr erstes Spiel. Dirk Nowitzki fehlt noch verletzt.
Trauer um Oli Herbert. Der Gitarrist und Songwriter der Metalcore-Band All That Remains ist im Alter von 44 Jahren gestorben.
Schlupflöcher kosteten Steuerzahler mehr als 55 Milliarden Euro. Dubiose Geschäfte gab es neben Deutschland auch in weiteren europäischen Länder.
Bei der Kongresswahl könnten die Republikaner die Mehrheit in mindestens einer Kammer verlieren. Ein Machtgewinn der Demokraten wäre eine Bedrohung für Trump.
Die Pro Potsdam lehnt den Verzicht auf die geplante Parkbebauung wegen hoher Kosten und dem Druck auf dem Wohnungsmarkt ab. Bald beginnt der Baustart für 520 neue Wohnungen.
Das erste Parklet in der Schönhauser Allee muss umgebaut werden - es ragt in den Radweg. Auch in Kreuzberg und Schöneberg gibt es Ärger.
Kreisrat Hansi Brandl klagte gegen die Wahlliste der FDP in Niederbayern. Sollte er Recht bekommen, wären die Stimmen weg – und die Partei läge unter 5 Prozent.
Musik zur Zeit: Das Magazin „Spex“ leuchtete die Nischen der Popkultur aus - und blieb immer selbst Nischenprodukt. Nachruf auf ein Lebensgefühl.
Auf knapp 160 Seiten widmet sich das neue Jahresmagazin aus der Reihe der Tagesspiegel-Gesundheitsratgeber allen Fragen rund um das Schwerpunktthema Orthopädie:
Ebay erhebt heftige Vorwürfe und verklagt Amazon. Der Online-Handelsriese wollte dem Konkurrenten angeblich mit verbotenen Mitteln Verkäufer abjagen.
Der Winter ist die Jahreszeit der Ausreden. Der Tipp unseres Kolumnisten: Wer jetzt mit dem Laufen beginnt, wird im Frühling der Gewinner sein.
Der verschwundene Journalist Kaschoggi schrieb Kolumnen für die US-Zeitung. Seine womöglich letzte hebt die Bedeutung einer freien Presse für die arabische Welt hervor.
Während der Auktion zerstörte sich Banksys Werk selbst – bis der Schredder stoppte. "Bei den Proben hat es immer funktioniert", teilt der Künstler nun mit.
Die BVG rüstet bis zum Frühjahr einen Teil der Busflotte aus. Der Senat beteiligt sich an den Kosten. Und wo werden die Busse rollen?
Volkswagen will Fahrverbote verhindern und plant die Verschrottung alter Diesel. Die Umtauschprämien sollen bei bis zu 10.000 Euro liegen.
Tanja lebt nicht mehr, es ging ihr schlecht, schlafen konnte sie nur im Stehen. Ein Rückblick auf ein Elefanten-Leben.
Export- und Autoindustrie erwarten schwerwiegende Folgen bei einem Brexit ohne Abkommen. Dennoch dürfe es keine Einigung um jeden Preis geben.
Mitglieder der neu gewählten AfD-Fraktion im bayerischen Landtag stehen im Fokus des Verfassungsschutzes. Ob sie das als Abgeordnete bleiben, ist noch offen.
Von der liberal-bajuwarischen Partei mit globalem Anstrich ist nicht viel übrig. Die CSU sollte daher mehr über Inhalte als über Personen reden. Ein Kommentar.
Dass Eva Högl, SPD-Kreischefin in Berlin-Mitte, bald Bundesjustizministerin wird, soll ein Gerücht sein. Dabei war die M-Frage schon einmal im Gespräch.
In Berlin muss mehr gebaut werden, damit das Wohnen erschwinglich bleibt. Über den Weg dahin diskutierte Senatorin Katrin Lompscher mit Fachpolitikern.
Ein Symposium im Museum Barberini bereitet die Schau der Alten Meister vor, die ab Juli 2019 zu sehen ist. Darunter sind auch zwei Werke aus dem Neuen Palais, die das Barberini restaurieren lässt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster